Beiträge von Trollblume

    :wave


    Terra x um 19:30 Uhr auf dem ZDF ist bei mir heute angesagt. Der erste von zwei Teilen einer Doku um die HAnse im Mittelalter wird gesendet und das passt so gut zur Histo-Krimi-Reihe von Derek Meister um den Ermittler Rungholt in und um Lübeck! [ Band zwei wird im Mai in der Leserunde Rungholts Sünde gelesen]


    Und den Tatort danach mit meinem Dreamteam Börne-Thiel ziehe ich mir voller Genuss rein.


    Also endlich mal wieder ein schöner TV-Abend.


    :freude


    LG Trollblume

    Zitat

    Original von Vivian
    So, den letzten Abschnitt habe ich nun auch beendet. Es wurde ganz schön spannend. Ich dachte schon, Rungholt schafft es nicht mehr rechtzeitig den Mörder zu stellen und damit Daniel zu retten. Das sich Winfried doch noch auf Rungholts Seite stellt, damit hätte ich auch nicht mehr gerechnet.


    Ich freue mich schon auf den zweiten Band.


    Hallo Vivian,


    damit habe ich auch nicht gerechnet, dass Winfried dann doch zu den Guten zu zählen ist. Da hat Derek Meister eine echt spannende Wendung eingebaut.


    Bis zum 2. Band


    Liebe Grüße :lesend

    :wow:


    Nochmal zu den Gerüchen: Als Mirke Daniel umarmte, nachdem er auf dem Köpfelberg in seine Bruche ge... und ge... hat, da dachte ich: nein, nie im Leben könnte ich das!


    :nonoDas war so unrealistisch für mich, einen anderen Menschen in diesem Geruchszustand zu umarmen!! Oder bin ich zu alt, um mich noch an die Macht der ersten großen Liebe zu erinnern? Ich hätte wohl zu Daniel recht prosaisch gesagt: Du brauchst ein BAd, du stinkst!!


    :wave

    Die Geruchsschilderungen von Derek Meister habe ich auch als sehr hilfreich empfunden, um abzutauchen in dieese Romanwelt. Egal ob Rungholts Stinkezahn, der Mief in manchen Räumen, Essen und Trinken, es war so sinnlich! in meinem jetzigen Buch fehlen mir richtig die Gerüche. Die schlimmste Geruchsvorstellung für mich passierte allerdings erst auf den letzten Seiten....also Achtung!!! :wave

    Schön, dass Du auch den 2. Band mit uns gemeinsam lesen möchtest...[/quote]


    Sonnschein ,


    Danke! Gestern habe ich doch einige Seiten in Rungholts Sünde gelesen. Nachdem ich zwei Bücher aus meinem Sub angefangen habe und einfach nicht in die Geschichten reingekommen bin.


    Aber dann habe ich an Euch von der Leserunde gedacht und wie gerne ich mich wieder mit Euch austauschen möchte.


    Also die Rungholt-Bücher allesamt weggepackt und mit "Die Sprache der Blumen" von Vanessa Diffenbaugh angefangen. F :flowers


    Freue mich jetzt auf den 21. Mái und auf Euch.


    Liebe Grüße :wave

    :yikes


    Oh Gott, das Buch ist zu Ende! Schon längere Zeit kein so spannendes Buch mehr gelesen! Habe heute zum zweiten Mal das Abendessen verschoben, um weiterzulesen.


    Die Rettung Rungholts durch Winfried hat auch mich sehr überrascht, doch auch sehr gefreut. Irre fand ich die Verfolgung des Krüppels durch Rungholt, ich konnte richtig das Seitenstechen und nach Luft schnappen des Antihelden spüren und hören.


    Das Happy end hat mir einesteils gut getan, andernteils muss Rungholt innerlich sich sehr frei gemacht haben von den gesellschaftlichen Standards seiner Zeit, wenn er Mirke per Bemerkungen und Nicken die Heiratserlaubnis mit Daniel gibt.


    Und die letzten zwei Seiten haben mir als Nachspann einfach nicht ausgereicht. Ich hätte z.B. gerne gewusst, wie Winfrie Rungholts Name aus dem Schwarzbuch tilgt. Ich musste mir selber ausmalen, wie Rungholt zu Hause von Alheyd empfangen wird und wie er baldmöglichst im Hof sitzt und seinen Rotrücken beobachtet, nachdenkend und verdauend, was er alles erlebt hat. Aber vielleicht wollte Derek Meister das so.


    Jedenfalls verkneife ich mir doch, gleich in den zweiten Band einzusteigen und warte bis zur Leserunde. Dies ist übrigens die erste, die ich bis zum Schluss durchhalte. Und es hat viel Spaß gemacht!!!


    Bis bald :wave

    Zitat

    Original von Sonnschein
    Trollblume :


    Also ich könnte nie im Leben den Schluß zuerst lesen, das nimmt doch die Spannung beim Lesen. Ich gehöre eher zu der Kategorie "fleissig-mit-rätseln-und-eigene-Theorien-aufstellen-Leserin" :lache


    Wenigstens bleiben Dir einige Handlungsstränge zum mit rätseln :grin


    Hallo Sonnschein,


    Menschen sind halt verschieden: ich würde die Spannung nicht aushalten und nur überfliegend lesen, ich muss wissen, ob es gut ausgeht. Nur dann kann ich mich auf die Handlung einlassen und all die Bilder, Gerüche, Geräusche erleben. Als Rungholt zu Mirke ins Wasser ist, bin ich fast gestorben vor Spannung, obwohl ich mir sagte, dass ja alles gut ausgehen muss. Und obwohl ich über Attendorn Bescheid weiß, verfolge ich genau seine Handlungen und ärgere mich über ihn.


    Also: Dir gutes Rätseln und mir ein Spannungsniveau, das ich aushalte! :wave

    Zitat

    Original von Vivian
    Ich habe leider noch nicht den ersten Band beendet, bin aber eifrig dabei, und würde gerne den zweiten Band mit Euch lesen. :-)


    Vielleicht sollte ich auch mal vorlesen, damit ich nicht immer hinterherhinke und mehr mit Euch über das Buch diskutieren kann. :gruebel ;-)


    Hallo Vivian,


    habe mich so gefreut, dass ich nicht die einzige Nachzüglerin bin. Gestern habe ich sogar das Abendessen verschoben, weil es so fesselnd war.


    Bei der Leserunde von zweiten Teil mache ich auch mit, habe mir ja zu Ostern die Bände zwei bis vier geschenkt. Kann aber nicht versprechen, dass ich mit dem Lesen so lange warten kann.


    :sumu

    :-)


    Meine eine Katze hat mich wieder viel zu früh aufgeweckt (6:30), jetzt habe ich viel Zeit, den Tisch für eine Kaffeerunde heute NAchmittag zu decken ( Verschiedene Muffins, Kuchen, Plätzchen, Eier).


    Hoffentlich schlafe ich nicht ein, wenn der Besuch dann da ist (14:30).


    Schönen Karfreitag! :wave

    :wave


    Obwohl ich Mörder und geheimes Objekt kenne, um das es in den Plänen des Orientalen geht (Muss-das-Ende-schon-vorher-wissen-Leserin-bin):
    Hochgradig spannend der Abschnitt. Die Tassel, die Daniel untergeschoben wurde, wird anders beschrieben als die, die Mirke hat, so habe ich es in Erinnerung.


    Die Rätsel um die Funktion Calves in diesem Roman haben sich aufgelöst, dass er jetzt so knapp vor dem Gespräch mit Rungholt sterben muss, steigert schon wieder die Spannung. Rungholts Zornausbrüche zerren bei mir langsam auch an den Nerven, denn er gefährdet damit sich und seine Liebsten.


    Wie es mit Winfried ausgeht, weiß ich noch nicht. Zählt er zu den Guten, ist er auf Rungholts Seite? Hat er was mit dem Mörder (Auftraggeber der Morde) etwas zu tun?


    muss gleich wieder weiterlesen. :katze

    Zitat

    Original von xania
    Ja, weil es sauberer war als Wasser. (glaube ich mich zu erinnern :gruebel)



    :wave


    Bei uns, in einer Weingegend, tranken die Menschen auch lieber Wein, genau es dem Grund: er war sauberer. Hausbrunnen und auch öffentliche Brunnen lieferten sehr oft Grundwasser. Da es keine Abwassersammlung, Kanalisation, gab und sich niemand etwas dabei dachte, seinen Nachttopf auf die Straße zu kippen, von wo aus der Regen die Fäkalien ins Grundwasser mitschwemmte.....iiiiii....;


    Ansonsten bin ich hin und weg von dem Abschnitt:


    Bei der Nelkenöl-Szene habe ich lauthals gelacht: zuerst, weil Rungholt "Wut mir weid" stammelte vor lauter Zahnschmerz und dann, weil er mit seinem Schrei halb Lübeck weckte. Das hat der Autor so trocken rübergebracht, einfach köstlich.


    Ich mag Rungholt immer noch sehr. Ja, er ist jähzornig, und ich bin gespannt daruf, was erzählt wird, wen er alles warum umgebracht hat. Aber "seine" Leute, Ehefrau, Tochter, auch Daniel und Marek, die liebt er und tut alles Menschenmögliche für sie.


    Aus dem Vergleich von Staub, den er aus Kleidern geklopft und gesammelt hat, Rückschlüsse zu ziehen auf den ermordeten Orientalen, finde ich sehr schlau und reichlich modern (ist ja schon fast KTU-mäßig).



    :licht

    :wave


    Hallo Midna und Zwergin,


    habe das schon mal erzählt, aber ich "leide" auch unter dieser die-letzte-Seite-lesen-müssen-Macke. Für mich wäre sonst die Spannung zu groß und mir sagt es viel über die Qualität eines Buches, ob ich trotz Kenntnis des endes mit Spannung und Genuss lese oder ich mich langweile. Letzteres z.B. bei den Hebammenromanen (gähn).


    viele Grüße


    :lesend

    :lesend


    Hallo Bellamissimo,


    ich bin jetzt auch gut drin in der Geschichte und genieße die paar Sonntagsstunden, die ich noch zum Schmökern habe. Der Mord an der einen Hübschlerin und die Flucht der anderen waren mir fast zu blutig hart geschildert, aber sehr spannend, war richtig aufgeregt bei der Flucht der anderen Dirne.


    Rungholt schätze ich so ein, dass er nicht nur das seiner Zeit entsprechende Hochzeitsgeschäft sieht, sondern auch das langfristige Wolhlergehen von Mirke bedenkt (als es z.B. um ihr Wittum geht).


    Manchmal möchte ich ihm Bierkrug und (Entschuldigung) Fressalien aus der Hand nehmen, damit er mit klarerem Verstand ermitteln kann. Was muss er nach dem Spanferkelessen auch noch Mus in sich hineinstopfen! Aber anscheinend wirkt sein Essverhalten tatsächlich beruhigend auf Dörte.

    :wave


    Im ersten Abschnitt hat sich für mich das Bild von Rungholt völlig geändert: Ganz zu Anfang dachte ich schon manchmal, nett und menschlich kommt er daher, dieser Rungholt. Aber auch ein bisschen harmlos, dicker alter Spießbürger halt.


    Aber mittlerweile muss ich immer wieder an Maigret denken, wenn Rungholt aus Indizien den Tathergang in seinem Kopf zusammenbastelt und recht intelligente Schlüsse zieht, auch bezogen auf den möglichen Täter. Wie manche Anderen auch kann ich Corves tragische Erlebnisse in die Haupt handlung nicht integrieren, noch nicht.


    Jedenfalls genieße ich das Buch und freue mich sehr, dass es weitere Bände gibt.

    :wave


    Bei Calve habe ich Schwierigkeiten, ihn und das Geschehen um seinen ermordeten Sohn mit Rungholt und seinen Erlebnissen in Zusammenhang zu bringen. Dass Calve vom Griff in die Stadtkasse zumindest wusste, war mir nicht klar, danke für eure Hinweise.


    Gefreut habe ich mich über die Einordnung der Handlung in größere historische Zusammenhänge: dass Kaiser Friedrich Barbarossa Lübeck die Reichsfreiheit schenkte. Denn gleich ob bei der Beschreibung der üppigen Bekleidungsausstattung der Ratsmitglieder oder der politischen und rechtlichen Entscheidungsprozesse: Ich lebe in einer Stadt, in der tausend Jahre lang Fürstbischöfe geistliche u n d weltliche Herrscher waren. Da können die Lübecker stolz sein auf ihre Geschichte!


    Rungholt wird mir immer sympathischer: er ist kein strahlender blendend aussehender Held, sondern dick, liebt Hamburger Bier und einen kleinen Vogel in seinem Hof, lässt sich von einem jungen, arroganten Richter vorführen....alles sehr menschlich...


    Und trotz eines kurzen Zweifels glaubt er weiterhin an die Unschuld seines Lehrlings!


    War heute übrigens beim Zahnarzt: und nein, ich dachte nicht, ich mach´s besser als Rungholt, sondern ich dachte: immer noch besser als Angst wie Daniel haben müssen, auf dem Köpfelberg zu landen!