Beiträge von flusen

    Ich hab noch keine gekauft & nehme mir wie jedes jahr vor es nich schon wieder auf den letzten Drücker zu machen :schaem


    Sagst du den Leuten was du zu Weihnachten bekommen möchtest oder lässt du dich lieber überraschen?

    redator
    Ne, ist nicht im Tagebuchstil geschrieben sondern in Erzählform (Er-Erzähler)


    ...zu der "böser"-Geschichte:
    Natürlich will ich nicht einen NUR bösen bzw abgrundtief bösen Darcula aber irgendwie war mir die (gefühlte) Wandlung des Characters hier zu stark.
    Er wird ja in diesem Buch wie ich finde als sehr Gottesfürchtig/Moralisch dargestellt & trinkt z.B. möglichst kein Menschenblut ausser evtl. von Verbrechern u.ä.!
    Auch seine Beweggründe aus dem Orginal von Bram werden teilweise in ein ganz anderes Licht gerückt (ich will hier aber nich zuviel Verraten) so das ich am Ende das Gefühl hatte an ihm ist eigentlich gar nix böses mehr gelassen worden.
    Deswegen hätt ich ihn mir halt etwas böser (oder wenigstens gruseliger) gewünscht...

    Gebundene Ausgabe: 600 Seiten
    Verlag: Egmont Lyx (Oktober 2009)
    Sprache: Deutsch



    Kurzbeschreibung
    Fünfundzwanzig Jahre sind vergangen, seit die Vampirjäger um Professor van Helsing den gefürchteten Dracula zur Strecke brachten. Doch der Friede ist trügerisch. In London geschehen unheimliche Dinge, und Jonathan Harker wird ermordet am Picadilly Circus aufgefunden. Irgendjemand scheint es auf diejenigen abgesehen zu haben, die damals an der Vernichtung des dunklen Grafen mitwirkten. Harkers Sohn Quincey tritt in die Fußstapfen seines Vaters, um den Mord aufzuklären. Dabei macht er rätselhafte Entdeckungen. Könnte es sein, dass der legendäre Dracula noch unter den Lebenden weilt?


    Zum Autor
    Als Urgroßneffe von Bram Stoker, dem ursprünglichen Verfasser von Dracula (1897), trug sich der Kanadier Dacre Stoker bereits seit einiger Zeit mit dem Gedanken, eine Fortsetzung dieses Klassikers der Horrorliteratur zu schreiben. In dem Drehbuchautor und Stoker-Forscher Ian Holt fand er schließlich den idealen Co-Autor. Auf der Grundlage von Originalmaterial aus dem Nachlass Bram Stokers entstand Dracula – Die Wiederkehr als Fortführung der Geschichte, die im ursprünglichen Roman erzählt wird.



    Meine Meinung
    Was soll ich sagen... es ist kein schlechtes Buch aber wirklich Klasse fand ich es leider auch nicht.


    Ich Ordne es für mich eher bei Fantasy als bei Horror ein, da das Buch es trotz seiner Düsteren Atmosphäre
    und der recht blutigen/brutalen Abschnitte nicht geschafft hat eine wirkliche Gruselstimmung
    bei mir zu schaffen - ich hoffe Ihr seht es mir nach falls Ihr dies anders seht!


    Was ich wirklich schön fand war, das die "alten" Charaktere ihr Abenteuer um Dracula nicht einfach
    weg gesteckt haben, sondern jeder auf seine Weise den Rest seines Lebens damit zu kämpfen hatte.
    So ist z.B. der eine Morphiumabhängig, der nächste wird von Todessehnsucht geplagt, usw...
    Auch wie im Laufe der Ereignisse Bram Stoker selbst, sowie sein Dracula-Roman in diese Geschichte eingebaut wurde hat mir sehr gut gefallen!
    Überhaupt ist die Integration neuer Charaktere und ihrer Geschichte wie ich finde gut (und schlüssig) gelungen.


    Im Gegensatz dazu fand ich das Buch allerdings Stellenweise etwas langatmig und letztlich
    fehlte mir trotz allem der Tiefgang bei den Charaktern. Auch das es trotz vieler guter Einfälle
    keine wirklichen Überraschungen gab und alles früh vorhersehbar gewesen ist war irgendwie schade.
    Dadurch wollte sich bei mir einfach keine richtige Spannung/Neugier aufbauen und ich hatte nicht immer diesen unbedingt-weiterlesen-drang.
    Zu guter Letzt hätte ich mir in einem Buch auf dem Dracula drauf steht auch noch etwas mehr Dracula drin gewünscht - er kam einfach zu kurz & auch das er gar nicht sooo böse ist gefällt mir nicht wirklich.



    Fazit
    Ich ärgere mich nicht darüber das Buch gekauft zu haben - allerdings gehört es wohl nicht
    zu den Werken die ich irgendwann noch einmal aus dem Regal holen werde um es nochmal zu lesen.