Beiträge von Lilia

    Teil 2: Nancy Atherton - Tante Dimity und der verschwiegene Verdacht


    Spielt zeitlich vor dem Ersten Teil und sollte vielleicht vorgezogen werden


    Kurzbeschreibung


    Der schönste Wohlfühlkrimi aller Zeiten!


    Emma Porter ist vierzig, ziemlich mollig, nicht gerade schick gekleidet und eine leidenschaftliche Gärtnerin. Als ihr langjähriger Lebensgefährte sie wegen einer jüngeren und schlankeren Blondine verlässt, flieht Emma aufs Land. Sie ahnt nicht, dass die geheimnisvolle Tante Dimity ihre Hände im Spiel hat, als sie ausgerechnet in Penford Hall landet, einem alten Schloss in Cornwall. Dort erwarten sie ein mysteriöses Rätsel um eine Zauberlaterne und andere mörderische Geheimnisse ...

    Für kuschelige Herbsttage am Sofa eignen sich meiner Meinung nach die Tante Dimity's von Nancy Atherton sehr gut, auch wenn der Herbst jetzt nicht immer vorkommt. Für mich sind das richtige Wohlfühlbücher.


    Teil 1: Nancy Atherton - Tante Dimity und das geheimnisvolle Erbe


    Kurzbeschreibung


    Ein Wohlfühlkrimi für die grauen Tage im Leben


    »Als ich von Tante Dimitys Tod hörte, war ich fassungslos. Nicht weil sie tot war, sondern weil ich bis dahin nicht wusste, dass es sie gegeben hatte.« Frisch geschieden und mit kaum einem Dollar in der Tasche, glaubt Lori Shepard den Boden unter den Füßen vollends zu verlieren, als ihre geliebte Mutter stirbt. Da erhält sie die Nachricht von einer Anwaltskanzlei: Lori soll das Erbe von Tante Dimity antreten. Hat es Tante Dimity, die Figur aus den Gutenacht-Geschichten ihrer Kindheit, wirklich gegeben? Zusammen mit dem jungen Anwalt Bill Willis macht sich Lori auf den Weg nach England und findet in dem kleinen Dörfchen Finche Tante Dimitys Cottage, ihr ungewöhnliches Erbe - und das größte Abenteuer ihres Lebens! Tante Dimity ist eine der ungewöhnlichsten Serienheldinnen der letzten Jahre. Nancy Atherton schreibt in der schönen Tradition der englischen Landhauskrimis.

    Achja und noch eines: 7 Jahren in Tibet fand ich als Film auch viel besser!! [SIZE=7]Und das liegt bestimmt nicht an Brad Pitt. Den mag ich nämlich gar nicht :grin[/SIZE]
    Kurzbeschreibung


    Im Herbst des Jahres 1939 macht sich der österreichische Alpinist Heinrich Harrer auf den Weg in den Himalaya, wo er den Nanga Parbat besteigen will. Doch da gerät der passionierte Bergsteiger mit seinem Team in die Wirren des Zweiten Weltkriegs und in Gefangenschaft. Gemeinsam mit seinem Landsmann Peter Aufschnaiter gelingt ihm unter großen Anstrengungen die Flucht nach Tibet. Dort findet Harrer in der Freundschaft zu dem jungen Dalai Lama schließlich seine Erfüllung.

    Hallo :wave


    Mir hat die Verfilmung von "Der Vorleser" von Bernhard Schlink wesentlich besser gefallen als das Buch. Bis jetzt kenne ich aber niemanden, der derselben Meinung ist wie ich :-(


    Lg, Lilia


    Kurzbeschreibung


    Der fünfzehnjährige Michael lernt Hanna, eine Frau von Mitte dreißig kennen. Sie wird seine erste Liebe. Trotz gewisser Spannungen - Hanna weigert sich, über ihre Vergangenheit zu sprechen, erleben beide eine Zeit des Glücks. Dann ist Hanna verschwunden. Jahre später sieht der Jurastudent Michael sie im Gerichtssaal wieder. Im Rahmen eines Seminars nimmt er als Beobachter an einem Kriegsverbrecherprozeß teil. Hanna wird eines schrecklichen Vergehens beschuldigt und verurteilt. Michael ist entsetzt, kann aber Hanna und das, was er mit ihr erlebte, nicht aus seinem Gedächtnis verbannen.Bernhard Schlink, geboren 1944 bei Bielefeld, lebt als Jurist in Bonn und Berlin. Sein dritter Roman "Der Vorleser" (1997) wurde zu einem anerkannten und viel gelobten Welterfolg.

    Ich kaufe meine Hörbücher immer in der Buchhandlung. Die sind sehr gut sortiert und es gibt sehr oft gute Angebote. Günstig sind sie ja meistens nicht gerade :-( Eine Freundin von mir hört auch sehr gerne Hörbücher und wir tauschen oft durch.
    Lg, Lilia

    Zitat

    Original von vogelscheuche
    ich finde Karten meist sehr hilfreich und nicht überflüssig.wenn aber die einzelnen Personen augelistet sind (jeweils villeicht noch mit einer kurzen Beschreibung) kann ich mich meistens leider nicht zurückhalten und lese schon zu Beginn die Personen durch...was ich eigentlich schade finde, denn ich möchte ja die Figuren im Verlauf des Buches entdecken und kennenlernen...ich weiss ich könnte mich einfach zusammenreissen und die Liste nicht oder erst am Ende des Buches leben...nur leider besitze ich nicht so eine "starke Persönlichkeit"!!!! ^^


    Aber für Leute denen das nichts ausmacht und die Personenlisten nicht gleich zu Beginn des Buches lesen ist das bestimmt nützlich!!! :-)


    So geht es mir auch :grin Karten mag sehr in Büchern, Personenverzeichnisse find ich überflüssig, wobei ich auch ehrlich gestehen muss: ein Buch mit sovielen Personen, dass ein Verzeichnis notwendig war, ist mir noch nicht untergekommen.


    Lg, Lilia


    :write Genau so ist es. Ich hab mir f. dieses Jahr vorgenommen viel mehr zu lesen und endlich meine Leseliste abzuarbeiten. Daraus wird aber nix. Das ist aber kein Weltuntergang. Sich zum Lesen zu zwingen macht definitiv keinen Sinn.


    melanie : Ist denn mittlerweile wieder alles in Ordnung bei dir??


    Lg, Lilia

    Prombär : Was ist dir denn wichtiger?? Seminar oder Spanisch Kurs?? Brauchst du eines dringender als das andere?? Falls du das SE bei Prof. Jelinek meinst: Einmal fehlen ist da kein Problem. Du musst es ihm nur von Anfang an sagen, wegen der Einteilung der Referate.


    Lg, Lilia

    Bei mir läuft gerade:


    Daniel Glattauer - Gut gegen Nordwind


    Kurzbeschreibung


    Erstaunlich, wie wenig Worte notwendig sind, um Leidenschaft zu entfachen. Sie müssen nur richtig gewählt sein und zur rechten Zeit kommen. Bei Leo Leike landen irrtümlich E-Mails einer ihm unbekannten Emmi Rothner. Aus Höflichkeit antwortet er ihr. Und weil sich Emmi von ihm angezogen fühlt, schreibt sie zurück. Bald gibt Leo zu: "Ich interessiere mich wahnsinnig für Sie, liebe Emmi. Ich weiß aber auch, wie absurd dieses Interesse ist." Und wenig später gesteht Emmi: "Es sind Ihre Zeilen und meine Reime darauf: die ergeben so in etwa einen Mann, wie ich mir plötzlich vorstelle, daß es sein kann, daß es so jemanden wirklich gibt." Es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, wann es zum ersten persönlichen Treffen kommt, aber diese Frage wühlt beide so sehr auf, daß sie die Antwort lieber noch eine Weile hinauszögern. Außerdem ist Emmi glücklich verheiratet. Und Leo verdaut gerade eine gescheiterte Beziehung. Und überhaupt: Werden die gesendeten, empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle einer Begegnung standhalten? Und was, wenn ja?