Beiträge von buecherjockel

    Eva Berberich - Nicht ohne meinen Kater!


    Sie ist die personifizierte Neugier. Sie
    hinterfragt alles. Sie ist süchtig nach
    Zeitungen. Sie hält sich als Stubentiger
    für den besseren Menschen. Und sie
    hat selbst Konrad, den Mann im Leben
    ihrer Tür- und Dosenöffnerin, von sich
    und ihresgleichen überzeugt:
    Schlumpel, dieses »Muster an Anmut
    und Eleganz« und »Schmuddelkatze«
    in Personalunion, die seit drei Jahren
    das Dasein der Erzählerin verschönert
    und bereichert. Ein Leben ohne Katze
    wäre für sie nicht vorstellbar. Dass aber
    auch der anfänglich so reservierte
    Konrad so denkt und eines Tages
    gar »was Eigenes« mit nach Hause
    bringt, überrascht sie dann doch ...


    Die bezaubernde Fortsetzung von
    ›Das Glück ist eine Katze‹ - mit
    Illustrationen der Autorin.

    Eva Berberich - Das Glück ist eine Katze


    Heitere und hintersinnige Geschichten aus
    dem Leben einer Katze – illustriert von der
    Autorin.


    »Eine anständige Katze ignoriert grundsätzlich
    alles, was auch nur entfernt nach einem Befehl
    klingt.« Die Erzählerin weiß, wovon sie spricht,
    ist doch die Katze, die ihr da in einer Schachtel
    vor die Haustür gelegt wurde, nicht ihre erste.
    Ein rotgetigertes, grünäugiges Etwas blickt ihr
    erwartungsvoll entgegen und übernimmt sofort
    den Befehl über das Haus, seine Bewohner und
    den Rest der Welt. Und »Schlumpel« ist glücklich,
    solange Konrad nicht in der Nähe ist. Doch
    ausgerechnet dieser Mann, der mit Katzen so
    gar nichts am Hut hat, taucht immer häufiger
    auf. Es bedarf vieler Erziehungsmaßnahmen
    und »tiefgründelnder Gespräche«, bis der
    Saulus zum Paulus bekehrt ist.

    Hallo, liebe Mitleser und Coverfreunde,


    heute gibt es kein Cover von mir.
    (Wird vielleicht auch der eine oder
    andere nicht unbedingt traurig
    drüber sein ;-) )


    Vielmehr möchte ich Euch ein frohes
    Weihnachtsfest und besinnliche
    Feiertage wünschen.


    In diesem Sinne
    mit einem lieben Weihnachtsgruß

    Wie wäre es denn mal mit einem
    weihnachtlichen Katzenkrimi? Mal
    was ganz anderes, wie ich finde.


    Eva Berberich
    Ein himmlischer Fall für vier Pfoten:
    Weihnachtlicher Katzenkrimi


    Kater Stoffele träumt davon, einen
    Krimiwettbewerb zu gewinnen. Mit
    umwerfendem Katercharme und
    Erpressung überredet er sein
    Frauchen, im besinnlichen Advent
    seine blühende Fantasiegeschichte
    aufzuschreiben: Stoffele auf der
    Suche nach ...

    Langenscheidt Katze-Deutsch/Deutsch-Katze:
    Wie sag ich's meiner Katze?

    Nina Puri
    Mit Charme und Witz gibt der Sprachführer
    „Katze-Deutsch / Deutsch-Katze “ von
    Nina Puri endlich Aufschluss darüber, was
    Ihre Katze meint, wenn sie …
    … mit ausgefahrenen Krallen in Ihrer Wade hängt.
    … sich nachts schnurrend auf Ihr Gesicht setzt.
    … sich grundsätzlich so hinlegt, dass möglichst
    viele Menschen über sie stolpern.


    Außerdem hat die Katzenliebhaberin jede
    Menge Tipps auf Lager, wie Sie mit Ihrer
    Katze am besten kommunizieren. Und wie
    Sie es psychisch verkraften, wenn Ihre
    Katze Sie nichtsdestotrotz komplett links
    liegen lässt. Ihrer Katze wiederum bietet
    dieses Buch eine wunderbare Sitzunterlage –
    vor allem, während Sie gerade darin lesen.

    Hallo blacky,


    manchmal ist es auch einfach nur gut
    erst einmal nur mitzulesen. Der
    Argumentenaustausch hier war schon
    sehr faszinierend. Das eine oder andere
    auch mal aus einem anderen Blickwinkel
    geschildert zu bekommen ist doch voll gut.
    Hier wurde schon und richtiger Weise auf
    den einen oder anderen Aspekt aufmerksam
    gemacht. Wenn Dir dann die ganze
    Diskussion auch noch beim Treffen
    Deiner Entscheidung hilft, dann (denke ich)
    hat der Thread doch sein Ziel erreicht.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg,
    wie auch immer Du dich
    warum auch immer
    so entscheidest
    wie Du dich entschieden hast.

    Hallo,


    also die Idee mit dem Gutschein finde ich
    sehr gut. Am Besten verbunden mit einem
    gemeinsamen Besuch einer Buchhandlung.
    Dann kann man gleich auch noch mal was
    zusammen machen.


    Bei der Buchauswahl würde ich mich selbst
    wohl eher zurück halten. Vielleicht mal den
    einen oder anderen Tipp geben um einfach
    auf interessantes aufmerksam zu machen.
    Motto: Vier Augen sehen mehr als zwei.


    Und wie wäre es mit einem Bildband? Da
    gibt es doch auch echt tolle Sachen. Sicher
    wenig bis sehr wenig Text. Aber wenn die
    Aufnahmen begeistern wird man vielleicht
    angeregt mehr zu recherchieren. Damit
    wäre dann computern und lesen gut und
    sinnvoll vereint.

    Nina Queer
    Dauerläufig


    Nina Queer, bundesweit bekannt
    als Entertainerin, Showstar, DJ,
    Sängerin und Discoflittchen, ist mit
    Sicherheit eine der größten Dragqueens
    unserer Zeit. Doch was passiert,
    wenn die Lichter ausgehen, das
    Make-up abgewaschen und die
    Perücke auf den Ständer gehängt
    wird? Wer ist der Mensch hinter
    der schillernden Kunst-figur und
    wie hat sie oder er? es geschafft,
    in der Berliner Partyszene zur
    Marke zu werden? Dafür reicht
    es nicht, ein hübscher Junge zu
    sein, der sich Frauenkleider anzieht
    und Zoten erzählt. Dafür bedarf es
    Intelligenz, einer rasiermesserscharfen
    Beobachtungs-gabe, harter Arbeit in
    zunächst alles andere als glamourösen
    Jobs sowie Ehrgeiz und Kreativität.
    Auch wenn sie heute als Stern am
    Nachthimmel der Hauptstadtszene
    strahlt, so gab es auf dem Weg zum
    Ruhm Rückschläge, Enttäuschungen,
    Geldsorgen und zum Glück auch jede
    Menge Sex. Darüber berichtet Nina Queer
    authentisch und aufrichtig in einem Stil,
    der keine Sekunde Langeweile aufkommen
    lässt. Man fiebert, leidet, flucht und freut
    sich mit ihr. Ihre Erzählweise ist leicht,
    ohne oberflächlich zu sein, und vereint
    das richtige Maß an Humor und Ernsthaftigkeit.
    Mit launigen Anekdoten meistert Nina Queer
    selbstironisch und charmant die
    Gratwanderung zwischen unerträglich
    und unwiderstehlich. Nina Queer, sie
    fasziniert und polarisiert übersehen
    kann man sie aber nicht.

    Vorschlag 3:


    Robert L. Stine
    Fear Street - Die Tramperin - Niemand weiß, woher sie kommt


    Flucht ohne Wiederkehr?
    Felicia will nur weg.
    Flüchten vor der furchtbaren
    Vergangenheit, flüchten vor
    ihrer außergewöhnlichen
    Begabung. Irgendwohin,
    wo sie keiner kennt. Aber
    auch in Shadyside findet
    sie keine Ruhe. Ihre
    telekinetischen Fähigkeiten
    machen ihr weiterhin das
    Leben zur Hölle. Felicia kann
    Gegenstände bewegen, ohne
    sie zu berühren. Doch sie hat
    diese unheimliche Macht nicht
    unter Kontrolle ...

    Brigitte Rauth-Widmann
    Katzensprache: Verhalten erkennen & verstehen


    Schnurren, maunzen, fauchen. Katzen sind ganz schön
    stimmgewaltig: sie miauen, singen, fauchen, spucken
    und knurren sogar. Doch wenn die Samtpfoten unter
    sich sind, unterhalten sie sich meistens per Körpersprache:
    Beim Begrüßen reiben sie freundschaftlich ihre Köpfchen
    aneinander, wenn sie unsicher sind, zeigen sie einen
    eindrucksvollen Katzenbuckel, oder sie legen wütend
    die Ohren nach hinten. Und wenn sie weder per
    Stimme noch von Angesicht zu Angesicht miteinander
    kommunizieren wollen, hinterlassen sie einfach ein
    paar dufte Botschaften. Hier erfahren Sie: was die
    geheimnisvollen Geschöpfe denken, wie sie sich mit
    ihrer Körpersprache ausdrücken, und warum Katzen
    kratzen und markieren. Extra "Wenn Katzen schlafen"
    und ein Exkurs über die Tasthaare. Für Kids Alles über
    Katzenwäsche und was der Gesichtsausdruck verrät.
    Auf einen Blick Aus dem Leben einer Hofkatze.