Eigentlich könnt ich die Meinung von Bouquineur 1:1 übernehmen.
Mich hat es auch sehr an Dan Browns Bücher erinnert, was mich je weiter das Buch war umso mehr, gestört hat.
Das Buch war zwar nicht grottenschlecht aber so richtig vom Hocker hat es mich auch nicht gehauen.
Von mir gibt es 7 von 10 Punkte
Beiträge von Nachtelfe
-
-
Heute gibts Backfisch, Pommes und Salat.
Keine Lust groß was zu machen.
-
Ich werde jetzt gleich den Großputz starten. Das Wetter macht mich irgendwie träge.
-
Ich glaub meine älteste SuB-Leiche ist anderthalb Jahre bei mir. Ich find das geht noch. Sonst liegen die aber höchstens ein paar Monate rum
-
Linda füttern und umziehen und dann werd ich duschen und frühstücken.
-
dasselbe Grün haben wir bei uns in der küche

-
Zitat
Original von DraperDoyle
ich liebe die göttlichen Ryans!Das habe ich mir fast gedacht
Ich musste auch an dich denken als ichs angefangen habe. Ich werde dem Buch auf jedenfall nochmal ne Chance geben, aber es muss jetzt erstmal ruhen 
-
-
Ich habs schon wieder getan

-
Ich hab das jetzt erstmal abgebrochen. War irgendwie nicht so der richtige Zeitpunkt. Hab satte 2 Tage nicht gelesen. Das will schon was heißen. Vielleicht hol ich es nach den WB´s nochmal zum Vorschein oder es wandert wieder in den SuB
Kurzbeschreibung
Eine Kindheit zwischen Allerheiligstem und Irrenhaus beginnt, als der neunjährige Draper Doyle Ryan nach dem Tod des Vaters zusammen mit Mutter und Schwester bei erzkonservativen Verwandten Unterschlupf findet. Die "göttlichen Ryans" - das sind Tante Phil und etliche skurrile Tanten und Onkel, die unerbittlich über Anstand, Katholizismus und Familientradition wachen. Zu letzterer gehört, dass sich möglichst viele Familienmitglieder der Kirche verschreiben und dass es Dinge gibt, über die man nicht spricht. Erst Onkel Reg kann dem verstörten Draper schließlich helfen, indem er ihm eine Psychooralyse verordnet. Bei dieser Therapieform darf der Patient nicht sprechen und muss sich nur schöne Geschichten anhören. Ein tragikomischer Familienroman, der anrührt und durch seinen Humor besticht. -
Zitat
Original von Bell
NICHT hinlegen ist wahrscheinlich das beste. Sonst kannst Du keine Lesezeit rausschlagen, während einer Fahrt oder so?
Ja, hinlegen ist zu gefährlich. Ich setz mich immer mit den Kissen im Rücken ins Bett. Wenn ich liege schaff ich auch nicht viel.
Ich lese auch in den Werbepausen (aber nur wenn ich mit Schatzi fernschaue, sonst bleibt der Fernseher aus)
-
Das könnte was für meinen Freund sein. Ab auf die WL
-
Ich bin genervt, weil ich heute Nacht so schlecht geschlafen hat und Linda meinte sie müsse schon um 6 hellwach sein

-
Hörbuch
neu, noch originalverschweißt für 3 TT
Kurzbeschreibung
In den Wirren des 30-jährigen Krieges gerät der 14-jährige Waisenjunge Krabat von einer inneren Stimme geleitet an das Tor einer Mühle. Mit den Worten "Das ist Krabat. Wenn er die Probezeit besteht, wird er zu euch gehören." wird Krabat vom Müllermeister in die Runde der Gesellen eingeführt. Bald schon erkennt Krabat, dass es in der Mühle nicht mit rechten Dingen zugeht. Den Gesellen geht die harte Arbeit erstaunlich mühelos von der Hand. Nur wenn einmal im Monat der Wagen des geheimnisvollen und furchteinflößenden Gevatters vor der Mühle vorfährt, scheint die Arbeit für eine Nacht nicht enden zu wollen. Als ein Jahr vergangen ist, wird Krabat in die Geheimnisse der Mühle eingeweiht - In dem Filmhörspiel mit den Originalstimmen der Darsteller verbinden sich die Dialoge, Geräusche und die Musik des Films mit erzählenden Passagen zu einem Gesamthörerlebnis. -
Clive Barker; Abarat; 2,5
Catharina Sundberg; Wikingersilber; 2,5
Alice Ferney; Eine Kette schöner Frauen; 3,5
Nalini Singh; Leopardenblut; 2,5
Kathrin Aehnlich; Alle sterben, auch Löffelstöre; 1
Jürgen Domian; Der Tag, an dem die Sonne verschwand; 2
Clive Barker; Abarat 2; 1,5
Norbert Silberbauer; Die elf Gebote; 3
Donna Woolfolk Cross; Die Päpstin; 1; Monatshighlight -
Hier das Buch
-
Und noch ein Buch gekauft :hau. Und ich darf keinen Alkohol, weil ich noch stille. Also bitte für mich einen Virgin Caipi.
-
Akuter Rückfall

-
Ja der gute herr Hohlbein polarisiert wirklich. Hast du die Chronik der Unsterblichen gelesen?
-
Ich werd jetzt schnell den Salat klein schnibbeln und dann die ersten Seiten des nächsten Buches lesen bevor Schatzi kommt.