Beiträge von Mason

    ja, ich dachte auch gerade, ich müsste mich in Grund und Boden schämen, bei fast 20 Jahre alten SuB-Leichen! Aber wenn ich nich der einzige bin...gehts mir doch gleich viel besser. :-]


    Obwohl mir dabei aufgefallen ist, dass ick kaum ungelesene Bücher hab, die jünger als 2010 sind. Da schein ich mich ja in den letzten Jahren gebessert zu haben.
    Aber der Uraltbestand ist trotzdem beachtlich :help


    edit: diese ollen Rechtschreibfehler

    Noch nicht mal ansatzweise bei der Hälfte ;-( , aber steter Tropfen hölt ja bekanntlich auch den Stein.
    Bin jetzt mit Firmin von Sam Savage durch (2.38 ... das bei den Eulen für sehr unterschiedliche Meinungen (Rezensionen) gesorgt hat).


    Nette kleine Geschichte und eher was für Freunde des Lesens. Eine, wie ich finde, sehr melancholische Geschichte aber irgendwie sehr herzlich. Einzig das mit den Hübschen hätte ich etwas reduziert.


    ______________

    Drittes Buch durch. Jetzt hab ich ein wenig Vorlauf um im Februar und März langersehnte Neuerscheinungen zu lesen. :freude


    Meine Liste für 2015:


    01. Martin Walser - Ein springender Brunnen (1998)
    02. Marguerite Duras - Der Liebhaber (2004) - Januar
    03. Catherine Clement - Theos Reise (1998)
    04. Irmtraud Morgner - Amanda (2010)
    05. Erich Maria Remarque - Der Funke Leben (1998)
    06. Willy Russell - Der Fliegenfänger (2009)
    07. Umberto Eco - Die Insel des vorigen Tages (2003)
    08. Strugatzki - Picknick am Wegesrand (2011)
    09. Schriften über James Cook - Cook der Entdecker (2010)
    10. Ephraim Kishon - Arche Noah, Touristenklasse (2010)
    11. Sam Savage - Firmin (2010) - Januar
    12. Teri Holbrook - Der Junge am Fenster (2000) - Januar

    Schon das zweite weg, auch wenn es sehr dünn war. Aber völlig egal, ich bin über jede Minimierung auf meinem SuB glücklich, denn dann kann ich mir irgendwann wieder ohne schlechtes Gewissen neue Bücher anschaffen :rolleyes


    Meine Liste für 2015:


    01. Martin Walser - Ein springender Brunnen (1998)
    02. Marguerite Duras - Der Liebhaber (2004) - Januar
    03. Catherine Clement - Theos Reise (1998)
    04. Irmtraud Morgner - Amanda (2010)
    05. Erich Maria Remarque - Der Funke Leben (1998)
    06. Willy Russell - Der Fliegenfänger (2009)
    07. Umberto Eco - Die Insel des vorigen Tages (2003)
    08. Strugatzki - Picknick am Wegesrand (2011)
    09. Schriften über James Cook - Cook der Entdecker (2010)
    10. Ephraim Kishon - Arche Noah, Touristenklasse (2010)
    11. Sam Savage - Firmin (2010)
    12. Teri Holbrook - Der Junge am Fenster (2000) - Januar

    Hab ein kurzes Buch eingeschoben: Der Liebhaber von Marguerite Duras für Kategorie 2.2 ... das aus der Ich-Erzähler Perspektive geschrieben ist.


    Das ist schon irgendwie ein krasses Buch, ich kann mich nur noch nicht richtig entscheiden ob auf gute oder schlechte Weise. Wie der Titel suggeriert, geht es hier um eine Liebesgeschichte, um genau zu sein zwischen einem 15 jährigen Mädchen zu einem bedeutend älteren Mann. Wobei dies nur die umrahmende Handlung beschreibt, denn es werden die Beziehungen des Mädchens zu Familie, Umfeld, sich selbst und irgendwie auch dem Leben an sich beschrieben. Scheint wohl teilweise autobiographische zu sein. Das Buch ist sehr sprunghaft zwischen den Zeiten, manchmal sind es nur 3 - 4 Sätze in einer Zeit, aber die Sprache finde ich ungewöhnlich aber irgendwie auch sehr schön. Die Geschichte selbst hat mich jetzt nicht so mitgerissen. Also ich bin immer noch ratlos, was ich von dem Buch halten soll, aber bei gerade mal 100 Seiten kann ich das verkraften.


    _______________

    So, hab jetzt eins von den sehr lange hier rumliegenden Büchern durch.


    Teri Holbrook - Der Junge am Fenster und das kommt zu 2.12 ... in dem Kinder eine (größere oder kleinere) Rolle spielen.


    Also was mich damals zu dem Kauf bewogen hat, keine Ahnung. Aber ist ja auch schon 15 Jahre her. Dazu muss ich sagen, ich mag keine Krimis und das ist einer. Egal!


    Kurz zum Buch, hier im Forum hab ich festgestellt, dass das der zweite Teil einer Reihe ist. Kann man aber locker lesen ohne den ersten zu kennen. Gibt zwar Anspielungen, aber hat keine Probleme gemacht, der Handlung zu folgen. War eigentlich ganz nett, hatte aber ab und an seine Längen und auf der anderen Seite hätte man manches wiederum etwas ausbauen können. War aber flüssig zu lesen und hatte auch einige Wendungen zu bieten, auf die ich nicht gleich gekommen bin. Sollte wohl auch ein bisschen gruselig sein, aber konnte ich nicht feststellen...da muss schon mehr geboten werden, als son einfacher Geist :-]


    Aber wie gesagt, Krimis sind nicht meins, hat das Buch auch nicht geändert und die anderen 3 Bücher werde ich mir auch nicht anschaffen. Aber kann man mal so nebenher lesen.


    ____________________

    Meine Liste für 2015:


    01. Martin Walser - Ein springender Brunnen (1998)
    02. Marguerite Duras - Der Liebhaber (2004)
    03. Catherine Clement - Theos Reise (1998)
    04. Irmtraud Morgner - Amanda (2010)
    05. Erich Maria Remarque - Der Funke Leben (1998)
    06. Willy Russell - Der Fliegenfänger (2009)
    07. Umberto Eco - Die Insel des vorigen Tages (2003)
    08. Strugatzki - Picknick am Wegesrand (2011)
    09. Schriften über James Cook - Cook der Entdecker (2010)
    10. Ephraim Kishon - Arche Noah, Touristenklasse (2010)
    11. Sam Savage - Firmin (2010)
    12. Teri Holbrook - Der Junge am Fenster (2000) - Januar


    So, erstes Buch geschafft. Da der Buchkauf so lange her ist, erinnere ich mich nicht, warum ich ausgerechnet das mitgenommen hab. Leider erschloss sich mir dies auch nicht beim Lesen.

    Gelesene Bücher 2015


    Januar (Bücher: 3)
    01. Teri Holbrook - Der Junge am Fenster (16/01) ***
    02. Marguerite Duras - Der Liebhaber (19/01) ***
    03. Sam Savages - Firmin (25/01) ***


    Februar (Bücher: 4)
    04. Marc Elsberg - Blackout (01/02) ****
    05. Kiera Cass - Selection (04/02) ***
    06. Tom Liehr - Radio Nights (16/02) ****
    07. J.R.Ward - Königsblut (20/02) ****


    März (Bücher: 4)
    08. Christoph Marzi - Somnia (05/03) *****
    09. Jasper Fforde - Die letzte Drachentöterin (10/03) *****
    10. E.T.A. Hoffmann - Der Sandmann (12/03) ***
    11. Strugatzki - Picknick am Wegesrand (15/03) *****


    April (Bücher: 2)
    12. Lauren Oliver - Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie (11/04) *****
    13. Erich Maria Remarque - Der Funke Leben (25/04) *****


    Mai (Bücher: 2)
    14. Paula McLain - Madame Hemingway (18/05) ****
    15. Ernest Hemingway - In einem anderen Land (28/05) ***


    Juni (Bücher: 2)
    16. J.R. Ward - Fallen Angels-Die letzte Schlacht (18/06) ***
    17. Philip K. Dick - Das Orakel vom Berge (26/05) ****


    Juli (Bücher: 3 )
    18. Jasper Fforde - Grau (14/07) *****
    19. Gill Paul - Ich geh nicht ohne dich (18/07) ***
    20. Flix - Da war mal was... (19/07) *****


    August (Bücher: 3)
    21. Ephraim Kishon - Arche Noah, Touristenklasse (08/08) ***
    22. Veronica Rossi - Gebannt (10/08) ****
    23. Veronica Rossi - Getrieben (19/08) ****


    September (Bücher: 1)
    24. Veronica Rossi - Geborgen (3/09) ***


    Oktober (Bücher: 1)
    25. Willy Russell - Der Fliegenfänger (27/10) ****


    November (Bücher: )
    26. J.R. Ward - Gefangenes Herz (13/11) ****


    Statistik:
    gelesene Bücher: 26
    in 2015 neu hinzugekommene Bücher: 17
    SuB: viel zu hoch
    SuB-Aufbau: 6
    Alt-SuB-Abbau: 15

    Meine Liste für 2015:


    01. Martin Walser - Ein springender Brunnen (1998)
    02. Marguerite Duras - Der Liebhaber (2004)
    03. Catherine Clement - Theos Reise (1998)
    04. Irmtraud Morgner - Amanda (2010)
    05. Erich Maria Remarque - Der Funke Leben (1998)
    06. Willy Russell - Der Fliegenfänger (2009)
    07. Umberto Eco - Die Insel des vorigen Tages (2003)
    08. Strugatzki - Picknick am Wegesrand (2011)
    09. Schriften über James Cook - Cook der Entdecker (2010)
    10. Ephraim Kishon - Arche Noah, Touristenklasse (2010)
    11. Sam Savage - Firmin (2010)
    12. Teri Holbrook - Der Junge am Fenster (2002)


    Na dann hoffe ich auf das Beste!

    Hab den zweiten Teil auch schon durchgeschmökert - aber es liest sich einfach zu gut, um das Buch aus der Hand zu legen (und da ich heute nicht arbeiten muss, kann ich es mir auch leisten).
    Nach dem am Tag 0 die Personen eingeführt wurden, kann man es sich an Tag 1 mit den Personen gemütlich machen und auch die ersten Handlungsstränge kreuzen sich.
    Ist schon krass, wie stark man vom Strom abhängig ist, auch in Bereichen, die einem im ersten Moment nicht in den Sinn kommen würden, aber auch wie schnell der ensch seine Hemmungen verliert, aus solch einer Situation für sich Kapital oder Erfolg zu schlagen.


    Was mir noch nicht ganz klar ist, wie die Übertragung des Codes von einem Zähler zu anderen funktioniert. Muss ich hier in den Einträgen mal suchen, ob die Frage gestellt/bzw. beantwortet wurde.

    So, bin auch mit dem ersten Abschnitt durch. Es liest sich sehr enspannt und wie Jessamy schon schreibt, ist man gleich im Geschehen, nicht erst 50 Seiten Einführung.


    Hab dann auch mal gegooglet und es gibt sogar ne Broschüre vom Bund, was im Fall des Stromausfalls zu tun ist. War ganz interessant, nur musste ich feststellen, dass wir da nur sehr rudimentär vorbereitet wären. Aber immerhin nin Campingkocher und ne Taschenlampe mit Kurbel ist da. Aber ganz ehrlich, ich wüsste gar nicht, wo ich das ganze Zeug unterbringen sollte.


    Jessamy : Aber ganz so einfach ist das jetzt auch nicht mit dem Zähler. Bin selbst beruflich im Bereich Smart Metering und Smart Grid unterwegs. In Deutschland sind so viele verschiedene Zählertypen im Umlauf, die alle doch oftmals sehr propietär sind, da muss schon sehr viel Know How da sein. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg ;-)


    Ich bin schon jetzt sehr neugierig, was den Ausfall verursacht hat.

    Die "Leserunde" Blackout fängt ja kommende Woche an. :freude
    Da ich bisher an noch keiner Wiederholungsleserunde teilgenommen habe, muss ich nochmal kurz nachfragen: Wir schreiben einfach in die Alte von 2012 rein? Und behalten somit auch die alte Aufteilung bei?

    Das war jetzt ein guter Griff in meinen SUB. Nach der Bombe von Philip K. Dick. Ich liebe ja Science Fiction, die weit vor Internet und Co geschrieben wurde. Wie sie sich die Zukunft ausgemalt haben, in der wir jetzt leben, find ich spannend.


    Der Roman ist 1965 erschienen und dreht sich um die Welt nach einem Dritten Weltkrieg in den 70igern. Das Spannende an diesem Buch ist die Zeit, kurz nach der Kubakriese war damals die Angst genau davor riesig. Auch waren die Langzeitfolgen bei einem Nuklearschlag nicht bekannt. So führt das in seinem Buch zu eher witzigen bis sehr skurrilen Mutationen.


    Gut fand ich auch, dass man zwar erahnt, wo die Reise hingeht, aber doch immer wieder mit Wendungen aufwartet. Daher habe ich auch folgenden Punkt gewählt:


    2.13 ... in dem mindestens eine Person in ihrer Entwicklung eine Wende nimmt/durchmacht.


    Wer die heutigen Dystopie-Romane liebt, für den ist das vermutlich zu schwach, aber ich fand das Buch Hammer und freu mich, dass ich von Dick noch ein Buch im SUB habe.


    Zitat

    Zitat: Original von WaterPixie 2.36 ... dessen Rezithread weniger als 10 Beiträge hat. Veronica Rossi - Gebannt. Unter fremdem Himmel (Band 1) [14 - 17 Jahre] (4 Beiträge;Stand 17.10.2014) Wie hat dir das gefallen?


    Genau, wie hats dir gefallen, das liegt hier auch noch bei mir rum...
    __________________________

    Zitat

    Original von JASS


    Mason : Dann wäre ein Wolf aber keine Spezial-Herausforderung, wenn es ihn so oft gibt. :lache


    Ich müsste mich ja immernoch für einen Wolf entscheiden :grin
    Hast schon recht, wäre doch viel zu einfach. Mach mir nur langsam Gedanken, wenn Totenleserin bei sage und schreibe !462! SuBs nicht mal was findet...Ich könnte eins drauf malen?! Nur das erkennt dann sicher auch keiner ;-(


    @ Totenleserin ... echt 462 Bücher auf dem SuB, mich lähmen schon die ca. 100 durch die Großeltern. Ich kann ja nicht mal mehr entspannt in nin Buchladen gehen, weil ich dann an meine Massen zu Hause denken muss.

    Zitat

    @ Jessamy: Ich finde es jetzt nicht soooo gruselig. Ist schon nicht ohne, würde bei mir aber nicht wirklich als gruselig durchgehen. Aber es geht doch sicherlich um dein Befinden, nicht um das der anderen Eulen, oder?


    Na ist doch eh Ansichtssache...finde die Cover auf den Arztromanen auch gruselig :wow
    Ich finde das hier kann man nehmen...lässt für mich Grusel erahnen beim Türöffnen...


    Zitat

    Ich denke mal, ein Hirsch wäre auch ok. Was sagen die anderen Eulen dazu!? Hilfe


    Mir ist wie, als wäre der Hirsch abgelehnt worden, kann mich aber täuschen.

    Ja, das mit dem Reh ist so eine Sache. Ich will ja eigentlich die Challenge mit meinem Buchbestand bestreiten, aber da hat sich neben nim halben Zoo kein Reh aufgetan. An Huftieren kann ich über Rentiere, Elche, Kamele, Ziegen echt viel bieten. Am Nächsten käme noch ein Hirsch, aber ist ja eben kein Reh. Ein Regal hab ich noch nicht durchsucht, aber vermute da jetzt kein Wunder. Werd wohl zu Weihnachten bei der Familie suchen.


    Dafür ist mir aufgefallen, dass auf meinen Fantasybüchern echt häufig nin Wolf drauf ist. Also bei der nächsten Challenge wäre ich für nin Wolf :-]

    Hab mir jetzt die Kategorie
    2.34 ... das auf der Wunschliste einer anderen teilnehmenden Eule steht.
    vorgenommen, da diese für mich doch eher zu den schwierigeren zählt. Bei einer groben Durchsicht der Listen fand ich gerade mal 6 Bücher, die auch in meinem Schrank stehen und zum Glück war auch eins dabei, was ich noch nicht gelesen hatte.
    Bei Chroi wurde ich bei " Die Vermessung der Welt" fündig und kann gar nicht fassen, dass es fast 5 Jahre ungelesen hier rumstand. Ich fands richtig gut, tiefsinnig aber ganz ohne schwer zu wirken. Wenn ich mir wieder erlaube Bücher zu kaufen, steht Kehlmann aber ganz oben auf der Liste :angel


    Im Forum scheint das Buch ja sehr geteilte Meinungen hervorgerufen zu haben. Ich fand die indirekte Rede sehr angenehm, man muss sich halt erst dran gewöhnen, ich fand es auch nicht langatmig und auch das Ende machte für mich Sinn :-]


    Kann ich nur empfehlen



    ------------------------------------------------

    Ich hab momentan kein gutes Händchen bei der Buchauswahl. Dachte, fang ich mit was Einfachem aus der Sammlung vom Opa an:


    Otto Flake - Große Damen des Barock


    Na einfach auf alle Fälle, das las sich wie Klatsch aus dem 17 Jahrhundert. Und dann mit so Formulierungen wie "...er war eine Null, zwar von königlichen Geblüt, aber eine Null". Und dann wird auch noch mit Namen nur so um sich geschmissen, wer mit wem ...
    Der gute Mann scheint zwar viele erfolgreiche Romane geschrieben zu haben, aber das war eigentlich nicht als Roman angelegt, las sich aber so. Naja, meins wars jedenfalls nicht, meinem Manne wirds gefallen, verschwindet doch mal eine Buch aus dem Regal und wird nicht immer mehr.


    Kommt in 2.19 … das mehr als eine Auflage erreicht hat. Ich habe zwar eine 1. Auflage von 1986, aber unter einem neuen Verlag. Davor habe ich bei Fischer eine Auflage von 1939, 40, 61 und 81 gefunden.