Beiträge von Susanne Ruit.

    Mich hat die ganze Serie restlos begeistert - außer dem allerletzten. Der ist reichlich abgedreht.


    Besonders hat mir immer gefallen, wie Francis, der kleine Klugscheißer, über die Menschen denkt.


    Ich bin übrigens KEIN Dosenöffner - sondern ein Krokkie-Auffüller für Funny und Fortuna vom Himmelsberg


    Ich denke, sie beschreibt in etwa die Gegend, in der sie aufgewachsen sind.
    Die Brontës müssen eine so triste Kindheit gehabt haben, dass es kein Wunder ist, dass sie in Phantasiewelten flüchteten.


    Hier ist ein interessanter Link, allerdings in engl. Sprache:


    http://female-ancestors.com/daughters/bronte.htm


    Hier noch ausführlicher, mit Bildern:


    http://www.haworth-village.org…te_story/bronte_story.asp


    Ich habe übrigens alle Brontë-Bücher und bin sehr sehr großer Fan.

    Besonder schön ist es, beim Lesen das Requiem zu hören. Oder man hört es sich vorher ein paar Mal an, damit man es "im Ohr" hat.


    Eva schafft es, dass man Musik hört beim Lesen. Und allein sprachlich ist es ein Genuss.
    Natürlich gibt es auch ausgesprochen komische Momente. Klar, wenn jemand aus dem 18. Jahrhundert über unsere Welt stolpert.


    Kleine Warnung: Wenn man es in öffentlichen Verkehrsmitteln liest, wird man merkwürdig angeschaut.

    Ich bin fast vom Swopper gefallen beim Lesen ... göttlich. Wie gut, dass ich auch den Kalender schon daheim liegen habe ...


    Die Preisspanne finde ich dennoch interessant. 15000, um diesen Text zu lektorieren? :chen Kommt mit in Anbetracht seiner Qualität fast schon günstig vor :lache :lache :lache Oder haben sie einen fertigen Text, den sie dann hineinpappen, in der Hoffnung, der Autor merkt es nicht?

    Ja, da lese ich auch ab und an hinein. Das läuft aber über Kommentare, keine angemalten Texte. Mir haben die eingefärbten Füllwörter in meinen ersten Versuchen enorm geholfen :rolleyes

    Sag mal, hast Du auch bei Schreib-Lust.de mitgemacht früher? Mir war letztens so, als hätte ich Deinen Namen in der Autorenliste gesehen (ich co-moderiere das Mitmachprojekt und lade Texte hoch, schreibe außerdem seit März 2006 monatlich eine Kurzgeschichte).


    Dort lernt man recht gut, Texte zu überarbeiten durch das Feedback der Gruppe und das Herummalen in anderer Leute Texte ;-)

    Erst eine Wortmeldung zu diesem Buch?


    Ich habe es in zwei Tagen verschlungen und war begeistert. Von den lebendigen Dialogen, den Wendungen, der bezaubernden Protagonistin und den interessanten Details über die Entwicklung von Computerspielen, die so geschickt in die Handlung eingebaut sind, dass man sie atemlos staunend mitnimmt.


    Und Zeitz ist knuffig.

    Hallo, ich bin die Neue ;-)


    Bei Carrie finde ich es faszinierend, wie sich King in dieses linkische, unsichere Mädchen einfühlt, als Mann.


    Und die Entstehungsgeschichte des Romans ist einzigartig. Geschrieben im Trailer, das Geld hat kaum zum Leben gereicht (und erst recht nicht für Medizin für Tochter Naomi, die ständig Ohrentzündungen hatte), irgendwann hat er das MS entnervt in den Papierkorb gefeuert. Tabitha hat es dann gerettet.


    Der Film ist spannend genug und vor allem hat er für Aufsehen gesorgt, so dass danach Kings Bücher abgingen wie eine Rakete. Danke, Brian di Palma.


    Carrie war, soweit ich mich erinnere, nach Shining das zweite, das ich von ihm gelesen habe.

    Lange schon schiele ich zu Euch herüber, da dachte ich, es wird Zeit, mich anzumelden.
    Mein Name ist Susanne Ruitenberg, ich habe meiner Mom Sylvester 64 versaut und bin am 1.1.65 zur Welt gekommen.
    Von 1969-1971 lebten wir in Kalifornien. Seitdem liebe ich Star Trek und Hippie-Musik.


    Zwischen 88 und 96 pflegte ich eine längere Beziehung zu Korsika und einem deutschen Aussteiger. Wir hatten einen Reitstall und eine Kleintierzucht.
    1996 kam ich wieder nach Deutschland und arbeite seitdem als Sekretärin.


    Seit 2000 bin ich verheiratet. Kinder haben wir nicht (ungewollt). Dafür zwei nette Maine Coon Katzen.
    Katzen inspirieren beim Schreiben, meine erste Veröffentlichung verdanke ich Fortuna. ("Fortuna und das Haar der Königin" in einer Märchenanthologie bei Lerato.)


    Ich bin bei www.schreib-lust.de aktiv. Als Co-Moderatorin beim Mitmachprojekt, in der Redaktion und im Lektorat der Zeitschrift Schreib-Lust Print und der Anthologien. Ein Dutzend meiner Kurzgeschichten sind in der Print erschienen. (das Heft ist auch einzeln bestellbar.)


    Nebenbei studiere ich „Kreatives Schreiben“ im Fernstudium bei der HAF, um auf Knopfdruck Auftragstexte schreiben zu können. Ideen habe ich viele, ich hätte gerne noch mehr Technik. Und Zeit.
    Außerdem bin ich beim Autorenforum Montségur. Das Forum ist hier ja nicht ganz unbekannt. :wave


    2008 habe ich den 5. Platz in der Krimiausschreibung der Schule des Schreibens gemacht, die Prämie war ein Wochenend-Krimikurs mit Oliver Buslau. Das Romanexpo „Jakobs Weg“ wird als Kurzgeschichte in einer Anthologie erscheinen.


    Mit einer Freundin zusammen habe ich einen Kurzgeschichtenzyklus (fast einen Episodenroman) um einen Anwalt und eine Flugbegleiterin geschrieben. Die skurrilen Geschichten spielen in, um und über Frankfurt. Leider wurde es dank Finanzkrise es nichts mit der Veröffentlichung bei Lerato; wir sind auf Verlagssuche.


    Momentan arbeite ich an einem Fantasyroman. Meistens nachts, was sich am nächsten Morgen rächt.


    Lieblingsautor: Stephen King.
    Aktuelle Lektüre: Montségur rauf und runter, und immer viele englische/amerikanische Autoren. Gerne auch französische und niederländische.
    Für die deutschen Klassiker hätte ich gerne mehr Zeit, aber man kann nicht alles haben.
    Ich freue mich auf den Austausch mit Euch.