Beiträge von Horizon

    Runde 7 (6/?)
    1. Ule Hansen - Neuntöter
    2. Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul
    3. Kiera Cass - selection stories: the prince & the guard
    4. Seth Patrick - The Returned: Die Vergangenheit kehrt zurück
    5. Michael Koryta - Die mir den Tod wünschen
    6. Charles Bukowski - Hot water music

    Mir hat diese kurze, aber sehr außergewöhnliche Geschichte über einen besonderen Hut gut gefallen. Die ungeplante Reise des Präsidentenhutes zu den unterschiedlichen Charakteren war leicht und flüssig zu lesen. Die Auswirkungen, die ein Filzhut auf das Leben eines Menschen haben kann, war vom Autor sehr fein ausgedacht und hat mich sowohl unterhalten, als auch positiv gestimmt.
    Das Buch war zwar recht kurzweilig, dabei aber mit einer hoffnungsvollen, lebensbejahenden Botschaft die mir sehr gefallen hat und mich 8 Punkte vergeben lässt.

    Dass sein Großvater Alberto, von seinem Enkel liebevoll Apu genannt, nicht weiß wann er Geburtstag hat, kann Tino nicht glauben und findet vor allem, dass sein Großvater einen besonderen Tag wie jeder andere Mensch auch verdient hat. Da Tinos Vater schwer krank ist und der Junge möglichst viel Ablenkung braucht, passt es sehr gut, dass Großvater und Enkel sich auf eine gemeinsame Reise machen, um nicht nur herauszufinden wann Apus Geburtstag ist, sondern auch, warum er sich an einen großen Teil seiner Kindheit nicht mehr erinnern kann.
    Der kleine Tino zeigt mit seinen jungen Jahren schon gleich zu Beginn so viel Großherzigkeit, dass man ihn einfach gern haben muss. Und es dauert auch nicht lange, bis man merkt, dass das wohl in der Familie liegt. Alberto ist ein recht stiller Charakter, zeigt dabei aber unglaublich viel Liebe zu seinem Enkel. Beispielsweise ist es auch Tinos altkluge Art, die es einem leicht macht, die beiden Charaktere sofort ins Herz zu schließen.
    Den Schreibstil der Autorin empfand ich als angenehm leise und unauffällig, stellenweise jedoch mit unglaublich viel Tiefgang. Ihr ist es einige Male gelungen, mit nur wenigen Worten etwas ganz Bedeutsames auszudrücken.
    Der Kontrast zwischen den beiden Zeitebenen, in denen das Buch handelt, empfand ich als sehr passend. Die Gegenwart, also das Begleiten von Alberto und Tino, lässt es einem oft warm ums Herz werden. Gleichzeitig möchte man wissen, was Apu wohl Schlimmes geschehen sein mag, dass er daraufhin sein Gedächtnis verlor.
    Die Autorin verwendet für die Kapitel, die in der Vergangenheit handeln und dabei Albertos Kindheit rekonstruieren, jeweils eine andere Erzählstimme, ohne dabei zu verwirren - ich empfand dies als sehr gelungen und abwechslungsreich. Das Puzzle setzt sich letztendlich logisch, nachvollziehbar und teilweise auch ein bedrückend zusammen.


    Diana Rosie hat mich mit ''Albertos verlorener Geburtstag'' definitiv überzeugt und berührt. Auf wenigen Seiten schafft sie es, sowohl unglaublich viel Gefühl und liebenswerte Charaktere mit ernsten Themen wie den Spanischen Bürgerkrieg und Traumata zu vereinen und wirklich schöne Werte zu vermitteln.
    Einzig mit dem Ende war ich nicht ganz zufrieden, deshalb ziehe ich einen Stern ab und vergebe sehr gute 9 Eulenpunkte.
    ''Albertos verlorener Geburtstag'' ist eine Geschichte, aus der man viel für sein eigenes Leben mitnehmen kann, ich würde es sofort weiterempfehlen.

    ~gelesen im April:
    1. Michael Koryta - Die mir den Tod wünschen (LR)
    2. Charles Bukowski - Hot water music
    3. Diana Rosie - Albertos verlorener Geburtstag (WB)
    4. Antoine Laurin - Der Hut des Präsidenten


    ~die nächsten Bücher die ich beenden möchte:
    1. Kiera Brennan - Die Herren der grünen Insel
    2. Vera Buch - Runa
    3. Andreas Altmann - Das Scheißleben meines Vaters, das Scheißleben meiner Mutter und meine eigene Scheißjugend
    4. Heinrich Steinfest - Der Allesforscher
    5. Jamie Ford - Keiko
    6. Brandon Sanderson - Kinder des Nebels
    7. Tereza Vanek - Die Heidentochter
    8. Susanna Mewe - Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten


    ~was ich sonst noch begonnen (teilweise unterbrochen) habe/Langzeitprojekte:
    1. Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
    2. Wolfgang Herrndorf - Sand
    3. John Irving - Garp und wie er die Welt sah
    4. Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit


    ~was ich als nächstes zu beginnen hoffe:
    1. Sylvia Lott - Die Inselfrauen
    2. Silja Ukena - Der Eismann
    3. Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft
    4. T. R. Richmond - Wer war Alice
    5. Brandon Sanderson - Firefight
    6. Per J. Andersson - Vom Inder, der auf dem Fahrrad bis nach Schweden fuhr um dort seine große Liebe wiederzufinden: Eine wahre Geschichte


    Hoffentlich bin ich bald wieder in alter Top-Lese-Form... :( Momentan kann mich kaum ein Buch packen.

    Runde 7 (4/?)
    1. Ule Hansen - Neuntöter
    2. Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul
    3. Kiera Cass - selection stories: the prince & the guard
    4. Seth Patrick - The Returned: Die Vergangenheit kehrt zurück


    [SIZE=7]Ich ignoriere die Tauschticket-Neuzugänge einfach mal :grin[/SIZE]

    Im letzten Monat ging bei mir alles drunter und drüber und ich konnte mich bisher aus persönlichen Gründen an Leserunden leider gar nicht mehr beteiligen.
    Ich wollte hier mal Bescheid sagen, dass ich auch nicht mehr einsteigen werde, da das Buch nicht mehr bei mir auffindbar ist. :pille Der zweite Teil steht hier rum, aber der erste Band versteckt sich vor mir oder ich habe ihn mal weggeben. :gruebel Mysteriös.


    Tut mir jedenfalls Leid, dass ich aussteige und vor allem erst so spät Bescheid gebe!
    Euch noch viel Spaß beim Lesen. :wave

    Gelesen im Februar:
    Karen Joy Fowler - Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke
    B.C. Schiller - Rattenkinder


    Langzeitprojekte/unterbrochen:
    Diana Gabaldon - Die geliehene Zeit
    Kiera Cass - the prince & the guard
    Jacob Nomus - Relictio: Die Vermächtnis des Ketzers
    Roald Dahl - Charlie and the great glass elevator
    Wolfgang Herrndorf - Sand
    Katja Brandis - Floaters: Im Sog des Meeres


    Aktuell:
    Vera Buck - Runa (LR)
    John Irving - Garp und wie er die Welt sah (LR)
    Alina Bronsky - Baba Dunjas letzte Liebe
    Brandon Sanderson - Kinder des Nebels (LR)
    Ule Hansen - Neuntöter (LR)
    Kiera Brennan - Die Herren der grünen Insel (LR)


    Die Nächsten:
    Elif Shafak - Der Bastard von Istanbul (LR)
    Jamie Ford - Keiko (LR)
    Harry Cauley - Bridie und Finn: Die Geschichte einer Freundschaft

    Zitat

    Original von bibliocat


    Widererwarten ist mein Buch im Rheinland heute angekommen! Werde morgen starten können! :wave


    Das Buch ist da und ich hab auch schon angefangen zu lesen. Ganz schön groß und schwer. :D Das Paket sah ein bisschen mitgenommen aus und musste wohl von der Poststelle nochmal nachverpackt werden, weil der Karton kaputt war... Deshalb wahrscheinlich die Verzögerung.
    Egal, nun gehts wirklich los. :wave

    Während eines Atomangriffs flüchtet Hugh Farnham mit seiner Familie in einen eigens für solche Zwecke konstruierten Atombunker. Als die Farnhams sich jedoch nach einiger Zeit wieder nach draußen wagen, finden sie sich nicht – wie erwartet – inmitten rauchender Trümmer wieder, sondern in einem subtropischen Paradies: Der Atomschlag hat sie zweitausend Jahre in die Zukunft katapultiert. Doch das scheinbare Idyll trügt, denn die Zukunft hält einige unangenehme Überraschungen für die Farnhams bereit ...



    So, das wars nun mit den Unmengen an Neuzugängen. :rofl :pille
    Einige waren Geschenke und die Rebuybestellung war ein Geburtstagsgeschenk an mich selbst, nachdem ich das letzte Mal im Juni 2014 dort bestellt habe. :grin Ich bin überglücklich mit den Büchern und weiß gar nicht, was ich zuerst lesen soll...
    Doch jetzt ist definitiv erstmal Bücherfasten angesagt, bis auf die illustrierte Ausgabe von Harry Potter, die ich mir noch mit einem Thaliagutschein besorgen werde. Ich bin nur unsicher, ob ich lieber die deutsche oder die englische Ausgabe kaufen soll... :gruebel

    Sie ist die Königin des Mittelalters: Eleonore von Aquitanien, bewundert, verleumdet, legendenumwoben.


    1137 heiratet Eleonore, die schönste Frau ihrer Zeit, den König von Frankreich. Doch die Ehe scheitert. Eleonore tut das Unerhörte: sie lässt sich scheiden. Während ihr Name überall in den Schmutz gezogen wird, heiratet sie erneut: Henry Plantagenet, den König von England. Mit ihm regiert sie, steht im Zenit ihrer Macht. Doch wie soll sie handeln, als Henry sie betrügt? Wird sie aus Rache ihre Söhne zur Rebellion anstacheln und alles aufs Spiel setzen – auch ihr eigenes Leben?

    Eine Liebe, die ein Ozean trennt. Zwei Herzen, die einander nie vergessen können.


    Isle of Skye, 1912. Eines Tages erhält die schottische Schriftstellerin Elspeth einen Brief aus Amerika. Der Absender, ein junger Mann namens David, bewundert ihre Gedichte. Obwohl ein Ozean zwischen ihnen liegt, ist es der Beginn einer tiefen Liebe. Erst die Wirren des Weltkrieges führen die beiden zusammen, nur um sie unter tragischen Umständen wieder zu trennen. Mehr als zwei Jahrzehnte später stößt Elspeths Tochter Margaret auf Davids Briefe und kommt so der Geschichte dieser schicksalhaften Liebe auf die Spur …

    Ein junger holländischer Kaufmann kommt 1799 nach Dejima, dem einzigen europäischen Handelsposten im hermetisch abgeriegelten Japan. Auf der von Geschäftemachern und zwielichtigen Gestalten bevölkerten künstlichen Insel hofft er, sein Glück zu machen. Durch die Liebe zu einer Japanerin eröffnet sich Jacob de Zoet unversehens eine geheimnisvolle Welt und zeigt ihre Schönheiten. Doch das fremde Land hält auch Schrecken bereit, Verrat, Intrige und Mord ...

    Um 2060 ist Deutschland in Zonen aufgeteilt. Auch Köln ist eine geteilte Stadt, abhängig von einem indischen Pharmamulti, geschieden in streng voneinander abgeschottete Bezirke. Die Reichen leben in luxuriösen Bereichen im Stadtzentrum, während jenseits der Grenzmauern die Armen in den Slums um ihr Überleben kämpfen. Alex, eine junge Frau aus der Zone 4, begehrt gegen das System auf. Ihre lebensbedrohlich erkrankte Zwillingsschwester braucht ein Medikament, das es nur in der ersten Zone gibt. Der Versuch, dort dieses Medikament zu beschaffen, wird Alex zum Verhängnis. Sie wird gefasst – auf unerlaubten Grenzübertritt steht die Todesstrafe. David, ein junger privilegierter Anwalt der Zone 1, übernimmt ihre Verteidigung und setzt eine Eskalation in Gang, mit der niemand gerechnet hat …

    Die angesehene Richterin Teoh Yun Ling, deren Erinnerungskraft schwindet, setzt alles daran, das festzuhalten, was ihr das Wichtigste ist: ihre Vergangenheit. Kurz nach dem Krieg arbeitet sie, die einzige Überlebende eines japanischen Internierungslagers, als Anwältin für ein Tribunal, das japanische Kriegsverbrecher verurteilt. Doch der Tod ihrer Schwester lässt sie nicht zur Ruhe kommen. Sie will für diese, eine Liebhaberin der japanischen Gartenkunst, eine Grabstätte schaffen. Trotz ihres Hasses auf die Japaner versucht Yun Ling den japanischen Gärtner Aritomo zu engagieren. Der geheimnisvolle Mann bietet ihr an, sie als Lehrling in seine Kunst einzuweisen, so dass sie selbst den Garten anlegen könnte. Yun Ling lässt sich auf die Ausbildung ein - und nähert sich nicht nur Aritomo, sondern auch ihrem eigenen dunkelsten Geheimnis.