Beiträge von Zitatus

    Ich habe das Buch gerade durch. Etwas morbide. Und gewiss ist dieses Buch über Traueranzeigen nicht für Trauernde geeignet!. Es beschränkt sich nicht nur auf Stilblüten und Geschmacklosigkeiten. Auch anrührende Anzeigen oder Hass-Anzeigen finden hier ihren Platz.
    Das Buch hat aber auch seine Stellen, die ihre Längen zeigen.


    Es ist KEIN Ratgeber für das Aufsetzen von Todesanzeigen.


    Aber als etwas andere Lektüre für zwischendurch hat's mir aber durchaus gefallen.

    Lange Lohmarer Lesenacht
    der Federfeuer-Kurzgeschichten-Marathon


    Am 16.01.2010
    um 20.00 Uhr
    in der Stadtbücherei Lohmar
    Hauptstraße 83
    findet der erste Lesemarathon des Autorenforums "Federfeuer" statt.
    Eintritt: 5,- Euro (der Erlös ist für einen guten Zweck: geht an die Musikschule Lohmar)


    Voranmeldung erwünscht! Wer kommen möchte, darf seine Reservierung bei www.lohmarer-lesart.de unter "Kontakt" los werden.

    Ich habe mir jetzt nochmal das Hörbuch angehört. Mein Gesamturteil: Routiniert gemacht. Nicht mehr, nicht weniger. Auch wenn die Gewaltdarstellung detailreich dargestellt ist, so kommt die Story nicht an "Das Schweigen der Lämmer" heran -und ich konnte mich des Eindrucks nicht erwehren, dass das der Pate dieser Story ist.
    Warum unbedingt das Attentat auf das WTC in diesem Roman beiläufig thematisiert wird, ist mir auch nicht ganz klar. Unbedingt wichtig und schlüssig für die Handlung ist es nicht.
    Das mehr oder weniger offene Ende ist unbefriedigend -zumindest dann, wenn man nicht den Nachfolgeroman lesen möchte.

    Ich kann www.vorleser.net empfehlen. Die eigens für diese HP produzierten Hörbücher sind allesamt kostenlos. Da gibt es Mark Twain, Poe und so manchen anderen Schatz. Die Auswahl ist stellenweise etwas unorthodox aber alles in allem eine Bereicherung für das virtuelle Bücherregal.


    Außerdem kaufe ich bei Amazon und beim Buchhandel.

    Ich höre gerne und viel Hörbücher. Rufus Beck ist gewiss einer der besseren Vorleser (Artemis Fowl z.B. gewinnt trotz m.u. schwacher Story durch den Vorleser). Die Kunst die Stimme und den Dialekt für so viele Charaktere zu sprechen ist bei Rufus Beck wahrlich gekonnt.


    Mich störte im dritten(?) Teil die künstliche Verdopplung der Stimmen von Fred und George. Beim Preis der Hörspiele hätte Rufus Beck diese Texte ruhig zweimal lesen können. Wer ganz genau hinhört wird auch zwei-/dreimal einige Vorlesefehler finden (wenn die Protagonisten plötzlich die Stimme eines anderen haben). Das ist vermutlich auf den zeitlichen Druck der Produktion zurückzuführen.


    Eine Neuaufnahme macht für Puristen natürlich Sinn. Aber allzuviele dürften das nicht sein.


    Ich wünsche mir lieber eine Hörspielfassung a la WDR mit "Herr der Ringe". Das wäre wirklich mal ein Kaufanreiz, für etwas, was man schon hat.

    Zur Begrüßung habe ich gestern eine merkwürdige E-Mail bekommen:



    Spam. Ne wat schön.

    Ich habe mir den Film auf DVD angeschaut. Mir hat er sehr gut gefallen. Besonders, weil es mal eine etwas andere Fantasyschublade auf die Mattscheibe befördert. Schade, dass für so schöne Verfilmungen Fördergelder notwendig sind.

    Mein eigentlicher Beruf ist Werbetechniker. Die Selbstständigkeit als Kalligraph habe ich aber nicht einen Tag bereut. Immerhin habe ich in ein paar Tagen mein 11tes Firmenjubiläum.
    Und da mich das Schreiben schon immer begeistert hat (in vielerlei Hinsicht), habe ich in gewisser Weise einen Traumjob.

    @ Zimööönchen: Nun, ich schreibe mit Pinsel und Feder. Das können Urkunden sein; oder Schärpen für Miss Wahlen und Jungesellinnen-Abschiede sein. Hauptsächlich verdiene ich mein Geld jedoch mit handgeschriebenen Trauerschleifen für Gärtner und Floristen, die auf dem Blumengroßmarkt in Köln bei mir bestellen.
    Ich weiß nicht, ob ich hier mit Eigenwerbung den Thread zumüllen darf. Besser nicht. Wenn Du Dich für meine Arbeit interessierst, kann ich Dir die Adresse meiner Firmenhomepage per PN schicken.


    @SiColler: Danke.

    Hallo allerseits,


    ich bin ja schon seit ein paar Tagen angemeldet ...
    ... und habe vollkommen vergessen, mich vorzustellen.


    Ich bin eigentlich kein schneller Leser (mir fehlt ganz einfach die Zeit). Aber trotzdem kritisiere ich schon mal ganz gern. Außerdem habe ich ein Hobby, das recht populär zu sein scheint: Die Schreiberei (-und darf stolz auf meine ersten Veröffentlichungen verweisen).Somit bin ich hier wohl hoffentlich richtig.


    Zur Person: Ich bin 37, Familienvater, wohnhaft im Bergischen und von Beruf Kalligraph.


    Ich lese viel Fantasy und SciFi. Bin mir aber auch für fast alle anderen Genres nicht zu schade. In meinem Bücherregal steht Terry Pratchett, Douglas Adams, William Gibson, Asimov und Tolkien direkt neben meinen Altlasten wie z.B. Stephen King oder Jules Verne. Hin und wieder darf es auch Funke oder Gordon sein.


    Noch Fragen?

    Oh, ein Thread für Eigenwerbung ...
    ... darf ich?


    Mein Buch:
    “Gute und Böse Nachtgeschichten”
    (ISBN-13: 978-3940528179, März 2008, Persimplex-Verlag)


    Außerdem gibt's zu lesen:
    “Verlangen”
    (April 2008, Internetmagazin Blah!)


    “ Weihnachtspantoffel” in der Antho "Nicht nur Weihnachtsmärchen"
    (November 2008, Balthasar-Verlag)


    “Der Eiskunstläufer” in der Persimplex-Horror-Anthologie “Von einigen, die auszogen das Gruseln zu lehren”
    (August 2009,Persimplex-Verlag )


    “Groschenroman”
    (erscheint 2010 in der Sieben-Verlag Antholgie "Chill & Thrill")