Beiträge von Anna Blume

    Hallo,


    da oute ich mich mal als jemand, der nah am Wasser gebaut hat und auch oft mal bei Büchern weint. Das letzte war "Die Frau im Mond" von Milena Agus.
    Dann war da "Interview mit einem Vampir", als Claudia starb; oder "Der dunkle Turm" von Stephen King, als Eddie starb, da habe ich mit seiner Frau gefühlt, weil ich mir vorstellen konnte, wie es wäre, den Partner zu verlieren.


    Aber ich muss in einem Buch richtig drin sein, damit mir Weinen möglich ist. Ganz besonders muss ich mich mit den Charakteren identifizieren und mit ihnen fühlen können - ansonsten tut sich da dann auch nichts.



    Grüße,
    Anna Blume

    Hallo,


    die landläufige Meinung über Studenten ist ja immer noch, dass wir die halbe Woche nichts zu tun haben und dadurch sehr viel Freizeit - und Zeit zum Lesen. Leider ist das mitnichten so. Letzten Herbst hatte ich durch Seminararbeiten so wenig Zeit zum Lesen, dass ich fast zwei Monate kein Buch angefasst habe.
    Auch im Februar war das nicht möglich.


    Wenn ich aber Zeit habe, nutze ich die voll und ganz aus. Trotzdem lese ich im Jahr höchstens mal fünfzig bis sechzig Bücher ... Da erstaunt es mich umso mehr, wenn ich hier von Leuten lese, die über hundert Bücher schaffen! Respekt ...


    Ein wenig Bammel habe ich vor dem Ernst des Lebens, wenn ich einen Beruf habe und abends heimkomme und müde bin, denn wenn das Lesen zu kurz käme, würde mir das gar nicht gefallen ... :-(



    Grüße,
    Anna Blume

    Wirklich interessante Macken habt ihr (positiv gemeint! :) ). Erst als ich bisschen im Thread gestöbert habe, ist mir aufgefallen, dass ich auch einige ... oder besser gesagt: sehr viele Lesemacken habe.


    1. Buchrücken dürfen nicht gebrochen werden! Knicke sind eine Todsünde! Wenn doch mal ein Knick reinkommt, bin ich traurig.
    2. Bei Hardcovern mache ich den Schutzumschlag ab, so lange ich es lese und Hardcover verleihe ich auch nur ohne Schutzumschlag.
    3. A propos Verleihen: Ich verleihe sehr sehr ungern Bücher, weil ich schon einige schlechte Erfahrungen gemacht hab (von in schlechtem Zustand wieder zurück bis nie mehr wiedergesehen ist alles dabei). Wenn ich ein Buch verleihe, verleihe ich es meist erst, wenn ich selbst es auch schon gelesen habe.
    4. Bücher, die ich schon mal gelesen habe, kann ich schwerer hergeben als Bücher, die ich noch nicht gelesen habe. Ich verbinde mit einem Buch dann Erinnerungen und muss es deswegen behalten. Ausgenommen Bücher, die mir gar nicht gefallen haben.
    5. Ich habe eine riesige Sammlung an Lesezeichen und bei jedem neu angefangenen Buch suche ich extra für das Buch ein Lesezeichen aus (Verwendet werden die Lesezeichen aber mehrmals, sie verbleiben nicht im Buch).
    6. Nehme ich ein Buch irgendwohin mit, stecke ich es in eine meiner Büchertaschen.
    7. Bei neuen Büchern rieche ich vor dem Lesen an den Seiten. Gebrauchte Bücher teste ich vor dem Kauf auf Müffeln – müffeln sie, nehme ich sie nicht mit.
    8. Während des Lesens schaue ich immer wieder, wie viele Seiten ich noch zu lesen habe bzw. wie viele Seiten das Buch insgesamt hat. Letzteres mache ich auch bevor ich ein Buch kaufe, jedenfalls wenn ich es nicht übers Internet kaufe natürlich ...
    9. In Bücher wird nichts reingeschrieben oder markiert – außer mein Name, der ganz vorne reinkommt. Reinschreiben tue ich nur bei Lektüre für die Uni bzw. Sekundärliteratur.
    10. Wenn ich ein ausgeliehenes Buch gut fand, muss ich es anschließend auch selbst besitzen. Nicht sofort, irgendwann, aber das muss dann sein.
    11. Alle paar Wochen oder Monate sortiere ich mein Billy-Regal um, wobei ich gelesene Bücher sowieso meist schon in den Schrank lege, um sie bei meinen Eltern zwischen zu lagern.
    12. Ich kaufe Taschen danach, ob ein Buch reinpasst :D
    13. Wenn mir ein Buch sehr gut gefallen hat, kann ich oft danach nicht sofort ein neues anfangen und brauche eine gewisse Zeit, bis ich wieder was Neues anfangen kann. Mir gefällt dann nichts, egal, was ich in die Hand nehme. Weniger eine Macke als ein Fluch ...
    14. Ich nehme überall ein Buch hin mit (außer wenn ich den Wocheneinkauf erledige :D), selbst ins Theater.
    15. Ich lese im Vergleich zum Sammeln und Aufstöbern neuer Bücher sehr wenig.
    16. Auf Listen halte ich fest, welche Bücher ich noch lesen muss, welche ich haben will, welche wo untergebracht sind und und und ... Bookcook sei Dank hab ich da jetzt wenigstens ein bisschen Übersicht ;)

    Meine gelesenen Bücher 2010



    Januar


    01. Diana Wynne Jones, Sophie im Schloss des Zauberers (03.01.)
    02. Cornelia Funke, Die wilden Hühner (06.01.)
    03. Björk/Eriksson, Von Kletterbäumen, Sachensuchern [...] (06.01.)
    04. Cornelia Funke, Die wilden Hühner auf Klassenfahrt (06.01.)
    05. Kerstin Ljungren, Besuch bei Astrid Lindgren (11.01.)
    06. Antonia Rados, Im Land der Mullahs (17.01.)
    07. Ann Brashares, Eine für vier (22.01.)
    08. Ann Brashares, Eine für vier. Der zweite Sommer (25.01.)
    09. Ann Brashares, Eine für vier. Aller guten Dinge sind drei (29.01.)
    10. Ann Brashares, Eine für vier. Vier gewinnt (31.01.)


    Februar


    11. Astrid Lindgren, Wir Kinder aus Bullerbü (10.02.)
    12. Irmgard Keun, Kind aller Länder (26.02.)


    März


    13. Thomas Glavinic, Das bin doch ich (05.03.)
    14. Lea Korte, Die Maurin (23.04.)

    Hallo,


    ich lese das Buch gerade und bin recht angetan, besonders die "Austriazismen" machen mir Spaß und Geschichten um jüdische Familien sind sowieso mein Fall. Da geht es ja oft sehr skurril zu ;)


    Grüße,
    Anna Blume

    Hallo,


    zum Glück habe ich einen lesenden Partner - er liest sogar noch mehr als ich, vom Lesetempo her gesehen, auch wenn wir nicht den gleichen Literaturgeschmack haben.


    Freunde eigentlich nur eine Handvoll, dann aber die besten Freunde. Zwei davon machen auch mit bei einem Lesekreis an der Uni, also lesen wir einmal im Monat auch das gleiche Buch :)


    Grüße,
    Anna Blume

    Mir ist es weniger unangenehm vor denjenigen, die danach fragen, sondern eher löst das so ein Nachdenken darüber aus, dass ich viel zu wenig Bücher lese im Vergleich zu den Massen, die ich heranschaffe.

    @ Schwefelfell:
    Dann hast du ja trotzdem das Problem, eine Menge ungelesene Bücher da stehen zu haben ;) Ist aber beruhigend, dass ich da nicht alleine mit bin ...
    Ich benutze inzwischen immer gleich die Erklärung: Im Regal stehen nur die ungelesenen! :D

    Hallo,


    mittlerweile habe ich den Überblick über meinen SUB verloren. Leider kommen auch regelmäßig neue dazu durch die Rezensionsarbeit, da muss man wenigstens ein bisschen auf dem neuesten Stand bleiben.
    Den SUB, den ich mir selbst gesetzt habe, ist bei 98. Dazu kommen aber mindestens noch mal so viele, weil ich allein schon eine Sammelreihe von Weltbild ungelesen da stehen hab ...


    Mich machen die ganzen ungelesenen Bücher eher nervös, weil es so deprimierend ist, wenn jemand vor meinem Regal steht und fragt: "Wie ist das Buch denn?" und ich sagen muss, dass ich es noch nicht gelesen hab ... Und das geht bei den nächsten zehn, zwanzig Büchern so weiter ... :help


    Grüße,
    Anna Blume

    Hallo,


    bei mir steht der "Dunkle Turm" komplett und auch der "Herr der Ringe", allerdings in der einbändigen Ausgabe. Dann noch die "Warringham"-Reihe von Rebecca Gablé.
    Von "Harry Potter" habe ich nur den ersten und letzten Teil auf Deutsch und den fünften und letzten Teil auf Englisch, hätte aber ganz gerne alle auf Englisch.

    Hallo,


    ich möchte gerne unsere Website Legimus vorstellen.
    Legimus ist im Februar dieses Jahres online gegangen, unser Forum vor wenigen Monaten.


    Der Name Legimus steht genau dafür, was er auch bedeutet: „Wir lesen!“ In Zeiten der neuen Medien schon beinahe ein Bekenntnis der ganz besonderen Art. Wir möchten zeigen, dass die „Jugend von heute“ immer noch eine tiefe Liebe zur Literatur in all ihren Facetten empfinden kann und verbinden das alte Medium Buch mit dem neuen Medium Internet.


    Auf unserer Website findet ihr Rezensionen, Interviews und regelmäßig neue Gewinnspiele. Wir versuchen, uns nicht auf ein Genre zu beschränken, bei uns steht in Einträchtigkeit neben der Fantasy, dem Thriller und vielen anderen Genres, auch die sogenannten „Klassiker“ haben bei uns ihren festen Platz.


    In unserem Forum, das sich bisher noch im Aufbau befindet und klein, aber fein ist, kann man sich über Literatur, aber auch alles andere austauschen.



    Wir würden uns freuen, wenn jemand von euch mal vorbeischaut! :)
    http://www.legimus.de/


    LG,
    Anna Blume

    Hallo,


    nachdem ich schon lange als unregistrierter Mitleser hier unterwegs bin, dachte ich mir, ich melde mich mal an.


    Ich bin Anna Blume und heiße eigentlich anders (wer hätte das gedacht ...), bin 21, studiere Germanistik und Geschichte und wohne irgendwo im schönen Rheinland.


    Meine Freizeit, die momentan bedingt durch Unistress recht ausgedünnt ist, widme ich nach Möglichkeit komplett der Literatur. Mein größtes Hobby ist eigentlich nicht Lesen, sondern Bücher sammeln, weil ich mit dem Lesen nicht hinterherkomme bei den ganzen Büchern ...
    Ansonsten sehe ich gerne Filme, koche gern, mag Trödelmärkte (vor allem Büchertrödel) und Messen (vor allem die Buchmesse *g*) und widme mich Legimus, meiner Website. Eine meiner größten Leidenschaften, das Motorradfahren, ist zur Zeit leider auf Eis gelegt, weil der fahrbare Untersatz fehlt ... ;-(


    Wenn ich mal groß bin, würde ich am liebsten in einem Verlag arbeiten und auf dem Land nahe einer großen Stadt leben, in einem Haus mit großem Garten, mit Mann und Kindern, ein paar Hunden und Katzen und einem Pferd und einem großen Bücherzimmer - ganz spießig eben :-]


    Das war es erst einmal auch von mir. Falls jemand etwas über mich wissen möchte, möge er fragen :-)


    Viele Grüße,
    Anna Blume