Oh ja, die Eule hab ich glatt vergessen zu erwähnen.
Beiträge von snowall
-
-
Hab auch mitgemacht!
-
Es war wirklich ein toller Abend und es war auch so nett euch alle mal kennenzulernen... !
Von den Stempeln und Signaturen bin ich immer noch ganz begeistert, aber vor Allen Dingen fand ich Kerstins Lesetalent klasse. Die Giordano- und Tante Glenda Imitationen waren göttlich.Die Zeit verlief wie im Flug. Ich glaube irgendjemand hat einen Chronographen mit eingebauter Zeitbeschleunigungs- Funktion eingeschmuggelt
-
Ich würde für Beide die maßgeschneiderten Songs nehmen.
-
Ja das passt wirklich gut zu ihr.
Edit: oh das Lied wurde nur für sie geschrieben...
-
Also bisher hat mich noch nichts vom Hocker gerissen, wobei ich dieses Lied bei beiden schon besser fand.
Vielleicht sollte man es keiner von beiden wünschen :achtungironie. Hatte der Gewinner vom letzten Jahr nicht schon wenige Wochen nach seinem Sieg das Burn-Out Syndrom? -
auf jeden Fall kann man in Oslo mit diesem Lied nicht gewinnen.
-
Das Lied, das Jennifer gerade singt, ist zwar ganz nett, aber es passt nicht wirklich zu ihr.
-
Na, wenn deine Freundin den Lesereiz nach der Lesung nicht bekommt, würde mich das schon arg wundern.
(Meine Freundin, die mich begleitet hat es auch noch nicht gelesen...)
Ich finde es total doof, dass das Wetter wieder schlechter ist. Morgen soll es auch ganz übel schneien. Hoffentlich kann ich trotzdem fahren. Wäre echt schade! -
Danke für die Rezi. Das hab ich mir auch schon bestellt.
-
Da kann ich leider nichts dazu sagen. Ich hab bisher nur "Mieses Karma" gelesen und das fand ich im Vergleich hierzu schlechter.
-
Plötzlich Shakespeare von David Safier
Über den Autor:(aus der Amazon- Redaktion)
David Safier, 1966 geboren, zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der letzten Jahre. Seine ersten beiden Romane "Mieses Karma" und "Jesus liebt mich" erreichten Millionenauflagen. Auch im Ausland sind seine Bücher Bestseller. Außerdem arbeitet David Safier als Drehbuchautor. Für seine TV-Serie "Berlin, Berlin" gewann er den Grimme-Preis sowie den International Emmy (den amerikanischen Fernseh-Oscar). David Safier lebt in Bremen, ist verheiratet, hat zwei Kinder und einen Hund.
Inhalt:
Die Grundschullehrerin Rosa ist immer noch in ihren Ex Jan verliebt. Als sie eine Einladung zu Jans Hochzeit mit seiner Neuen Olivia bekommt, bricht für sie erstmal eine Welt zusammen. In einer Zirkusaufführung trifft sie auf einen Hypnotiseur, der ihr verspricht durch eine Rückführung in ein früheres Leben, all ihre Probleme lösen zu können und die wahre Liebe zu finden. Als Rosa erwacht muss sie feststellen, dass sie sich nun im Körper und in der Zeit William Shakespeares befindet. Probleme ergeben sich nicht nur daraus, dass Rosa nun in einem männlichen Körper steckt, den sie mit Shakespeare gewissermaßen teilt, sondern dass Rosa auch die wahre Liebe finden muss, um wieder in ihre Zeit zurückkehren zu können.
Bewertung:
Die Leseprobe hält was sie verspricht. Ich habe bisher nur "Mieses Karma" von Safier gelesen und fand es ganz nett. "Plötzlich Shakespeare" lässt sich mit diesen Worten sicherlich nicht zutreffend beschreiben. Rosas Charakter wird sehr symphatisch beschrieben, doch der Glanzpunkt dieser Geschichte ist Shakespeare. Während er anfangs hauptsächlich als Schwerenöter auftritt, dem es Spass macht junge Damen zu deflorieren, gewinnt er im Laufe der Geschichte immer mehr Tiefgang. Rosa und Shakespeare stolpern von einem Abenteuer ins nächste und während die Beiden anfangs nur den Wunsch haben schnellstmöglich wieder voneinander getrennt zu werden, lernen sie sich mit der Zeit immer besser kennen. Besonders witzig sind die Dialoge/ Monologe (wie heißt es bei zwei Personen in einem Körper, die ja doch dieselbe Seele haben?), bei denen die beiden erkennen müssen, dass sie sich, trotz unterschiedlicher Geschlechter, ähnlicher nicht sein könnten. Besonders schön bei der Geschichte fand ich, dass nicht einfach nur ein lustiges Klischee erzählt wird, sondern dass die Protagonisten auch nach einer "höheren Wahrheit" suchen.
Fazit:
Ich kann das Buch nur empfehlen. Es bietet ein sehr kurzweiliges Lesevergnügen. Aber Achtung: Bereits im Vorwort erklärt der Autor wie "beeindruckend unfundiert" die geschichtlichen Fakten und Zusammenhänge sind. Wen also solche Dinge stören, der sollte lieber die Finger von diesem Buch lassen.
Ich gebe 9,5 von 10 Punkten. -
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde es gleich mal ausprobieren.
-
Ich hab gerade bei vorablesen eine Rezension erstellt. Dürfte ich dieselbe Rezension jetzt kopieren und hier bei den Büchereulen einstellen? Bei vorablesen steht noch irgendwas mit Rezensions link. Müsste ich dort angeben, dass ich die Rezi hier eingestellt habe? Ich stell mal wieder fest, dass ich mich gar nicht auskenne.
-
Herzlich Willkommen, Tantchen
-
An der Uni selbst hab ich auch noch nie was davon gehört. Ich hab es gerade nur zufällig bei I Tunes gefunden. Allerdings sind es 11 Vorlesungen à 1 Stunde (wie in der richtigen Uni :grin). Das könnte etwas langwierig werden.
-
Ich hab gerade entdeckt, dass einer meiner Profs eine Vorlesung bei I Tunes U reingestellt hat. Thema: Die deutsche Königswahl
Ich muss es mir erst anschauen, aber das könnte eigentlich ganz interessant sein und man kann es sich kostenlos runterladen. Habt ihr sowas für Eure Fächer und eure Uni auch schon mal gesehen? -
Ich hab zwar Rotermund gewählt, aber ich freu mich trotzdem schon auf das Hörbuch. Eigentlich waren ja sowieso alle Sprecher super!
-
Heute um 24. Uhr läuft das Gewinnspiel für ein signiertes Exemplar von Lynn Ravens "Das Blut des Dämons aus". klick
-
Super Danke für die Infos.
Bis Samstag.