Beiträge von MA1

    Ja und mal eben kurz um fast 50% den Preis erhöht.
    Das wären dann mal eben rund 26 Deutsche Mark für ein Taschenbuch.
    Möge dem Verlag sein Geld im Halse steckenbleiben.

    Was mir momentan recht unangenehm auffällt, sind die Innenullastrationen. Die finde ich weder passend, noch schön. Einfach nur schrecklich.


    Mit dem Lesen komme ich auch nicht so voran wie ich mir das vorstelle. Die Geschichte ist zwar interessant, aber belanglos. Und dadurch ist sie natürlich alles andere als fesselnd.

    Gerade mal 100 Seiten gelesen und ich fange an depressiv zu werden. Was ist das nur für ein hoffnungsloses Universum das Cherryh da entwirft?


    Die Menschen sind endlich da wo sie hingehören, zwischen den Sternen, und machen genau da weiter, wo sie heute auf der Erde auch sind. Menschen kämpfen gegen Menschen, überfüllte Raumstationen, Not, Elend und Hoffnungslosigkeit wo man nur hinschaut.


    Und Pells Planet ist auch nicht besser: Regen, Schlamm, Dreck, eine Atmosphäre die man nur schwerlich atmen kann und überfüllte Kuppeln in denen man lebt.


    Das ist keine Utopie, sondern vielmehr eine Dystopie. :-(

    Ich habe mir heute mal Pells Stern rausgesucht und fange damit an.


    Es ist wohl der erste Band in der Reihe der Company Kriege. Je nachdem wie es mir gefällt mache ich dann weiter mit Schwerkraftzeit und Höllenfeuer - wohl die Bände 2 und 3 aus der Reihe.


    Was ich jedoch etwas verwirrend finde, da im Buch selber der Band Pells Stern zusammen mit Kauffahrers Glück und 40000 in Gehenna unter dem Zyklus Pell zu finden sind.


    Na, mal abwarten. :-)

    Allerdings, auch wenn die Bücher OOP sind, gibt es die meisten davon noch für wenig Geld bei den üblichen Verdächtigen zu kaufen. Vor drei oder 4 Jahren war das noch anders. Da mußte man für Schwerkraftzeit oder Kauffahrers Glück noch einiges hinblättern.


    Würde mich schon interessieren warum die Bücher so günstig geworden sind.


    Edit:
    Vielleicht kannst du ja mal eben schreiben, in welcher Reihenfolge man die Bücher am Besten liest.

    Ich finde es schön Rezis über die Bücher von Frau Cherryh zu lesen.


    Das ist eine von den Reihen, die ich komplett im Regal stehen habe - ohne sie bisher gelesen zu haben. Ich nehme mir das immer mal vor, aber dann kommt wieder das Buch und jenes und die von Frau Cherryh wandern dann wieder ins Regal zurück.


    Mittlerweile stehen sie wieder recht weit oben im SUB.
    Fände es gut, wenn du noch mehr Rezis von ihr raushaust.

    Und nicht vergessen:


    Wenn du ins Internet gehst, dann mit einer Anmeldung die keine Administratorrechte hat. Lieber einen Benutzer anlegen mit so gut wie keinen Rechten und diesen dann benutzen um Online zu gehen.

    Die Frage hat einen alten Bart.


    Kann Gott einen kantenlosen Würfel erschaffen oder 1 gleich 2 sein lassen?
    Kann er sich eine mathematische Aufgabe ausdenken die er selbst nicht lösen kann, usw..


    Wenn so eine Frage das einzige ist was dich am glauben hindert und du sonst keine Probleme hast, kannst du ja froh sein. Die anderen Nichtgläubigen haben wenigstens konkretere und praktischere Gründe für ihren Nichtglauben als so eine Milchmädchenrechnung.

    Zitat

    Original von artemisia
    Mir scheint das oft nur eine Art, die eigenen kulturellen Vorstellungen mit Macht durchzusetzen, gestützt durch eine "höhere Macht".


    Dazu bedarf es den unmündigen Gläubigen dem man immer noch ein X für ein U vormachen kann. Davon gibt es (leider) viel zu viele. Im Grunde genommen ist es sogar egal ob ein Gottesdienst hier bei uns in der BRD auf deutsch oder auf kisuaheli stattfindet. Verstehen tut den tieferen Sinn in der Regel eh keiner. Der Pastor sagts, also muss es so sein. Egal ob auf deutsch oder in einer Fremdsprache.

    Na, da leider kein Interesse an den Büchern besteht, offensichtlich ist doch nur etwas wertvoll wenn man dafür bezahlen muss, habe ich jetzt zwei davon bei Tauschticket für ein Ticket eingestellt (Vorposten des Commonwealt und Renegaten von Pern). :rolleyes
    Der Rest geht zur jährlichen Sammlung für die Afrikahilfe.

    Möchte ein paar meiner Doubletten, bzw. meiner Nichtbehaltebücher, abgeben:


    Rick Riordan - Percy Jackson in Diebe im Olymp
    Iain Banks - Bedenke Phlebas (Kultur Zyklus)
    Douglas Adams - Die letzten ihrer Art (HC)
    Ursula K. LeGuin - Planet der Habenichtse
    Walter M. Miller - Lobgesang auf Leibowitz
    Timothy Zahn - Schatten der Vergangenheit (Thrawn)
    Alan Dean Foster - Vorposten des Commonwealth (Homanx)
    6 x Michael Moorcock - Elric von Melnibone
    2 x B. Thoene - Erstes Licht und Tal der Hoffnung (HC)
    Dan Brown - Diabolus (gebundene Ausgabe, HC)
    Anne McCaffrey - Drachensinger
    Anne McCaffrey - Renegaten von Pern
    S. D. Perry - Stadt der Verdammten (Resident Evil 3)
    S. D. Perry - Das Tor zur Unterwelt (Resident Evil 4)
    Stephen Baxter - Flut (HC, gebunden)
    3 x Rainer M. Schröder - Bruderschaft vom hl. Gral (HC)
    D. Kofmehl / D. Betts - Dark City 1-3 (HC, gebunden)

    Wie üblich wird die Verantwortung wieder mal bei anderen gesucht.


    Die Polizei ist schuld oder doch lieber die Feuerwehr? Oder noch besser wie wäre es mit dem Veranstalter?? Der muss aber doch wirklich schuld sein. Und wenn alle Stricke reißen, nehmen wir halt den OB von Duisburg.


    Nur, was ist mit der Eigenverantwortung?
    Wenn ich sehe das der Zugang hoffnungslos verstopft ist, die Leute gar nicht mehr umfallen können weil alles dicht ist, keine (oder nur beschränkte) Fluchtwege vorhanden sind, was stelle ich mich dann mitten rein? Bin ich blind oder ignorant oder einfach nur zu zugedröhnt um dem Motto -Mitten drin statt nur dabei- zu fröhnen?


    Wenn ich ohne Helm Motorrad fahre und mir beim Sturz fast das Genick breche, ist das erstmal meine Schuld. Die Hersteller von Helmen zu verklagen weil sie nicht ausdrücklich darauf hingewiesen haben das Fahren ohne Helm gefährlich sein kann, oder den Staat anzuklagen weil die Strafen für Fahren ohne Helm zu niedrig sind ist keine Lösung.


    Aber, es ist der einfachere Weg anderen die Schuld zu geben. Denn einer muss ja bezahlen und das ist in der Regel nicht man selbst.

    Ich habe auch lange Zeit den IE benutzt, bin dann aber vor gar nicht langer Zeit auf den Firefox umgestiegen.


    IE ist einfach zu überholt und viel zu unsicher. Bei Firefox habe ich die vielen installierbaren Add-Ons zu schätzen gelernt. Nicht mehr verzichten möchte ich auf AdBlock oder NoScript.


    Gerade mit dem IE bin ich oft auf Scripts hereingefallen. Eine Seite aufgerufen und eh man sichs versieht, wird irgendein bösartiges Script offen, oder im Hintergrund, installiert. Ganz automatisch. Bei Firefox kann ich irgendeine Seite aufrufen und alle Skripts sind automatisch blockiert. Und ich kann dann entscheiden ob ich sie installieren möchte oder nicht. Geht mit einem Knopfdruck. Dadurch spare ich mir fast schon den Virenscanner (der aber dennoch fleißig mitläuft).

    Zitat

    Original von Tom
    Es wundert nicht, dass dieser frühe Roman von Robert Charles Wilson erst jetzt auf deutsch erschienen ist.


    Was genau meinst du denn mit -erst jetzt-?
    Immerhin ist das Buch erstmals 2002 auf deutsch erschienen.