Beiträge von hoffnung
-
-
Meine Meinung:
Diese Lektüre wird auf dem Titel des Buches als Roman bezeichnet, aber meiner Meinung nach ist es ein Krimi erster Klasse!
Auch wenn es zunächst vielleicht erst gar nicht so zu spüren ist, aber es ist von Anfang an eine gewisse Spannung da, die immer mehr zunimmt und in einem donnernden Feuerwerk endet.
Zwischendurch lässt der Autor immer wieder am Ende eines Kapitels eine Bombe platzen, ein kleiner Spannungs-Höhepunkt, sodass man sofort weiterlesen muss. Genial!Es dauert zwar wirklich lange, bis der Autor zum eigentlichen Thema kommt, aber das tut der Handlung meiner Ansicht nach keinen Abbruch. Die ganze Vorgeschichte, sowie die privaten Einblicke in das Leben der Protagonisten, sind so gut beschrieben, dass man das Buch nicht zur Seite legen kann.
Nur einmal in der ganzen Vorgeschichte gab es eine Sache, die mich fast dazu brachte, das Buch wegzulegen. Ich konnte erst nicht mit diesem Handeln klar kommen. Wenn Menschen ihre Macht so missbrauchen, wie es in dieser Situation der Fall ist, dann tobe ich vor Wut und könnte gleichzeitig heulen, weil ich nichts dagegen tun kann.Als es dann endlich um das eigentliche Thema geht, legt der Autor nochmal einen Zahn zu und schreibt noch spannender!
"Verblendung" liest sich einfach toll! Es ist interessant, anschaulich, und trotz seitenweiser Themenbeschreibung wird es nie langweilig. In jeder Situation kann der Autor eine nicht erwartete Spannung einfädeln. Einfach genial!
Die Kapitel sind größtenteils sehr lang, aber mit zig Absätzen versehen. Mich störte es in keinster Weise.
Was etwas störend war, zumindest empfand ich das so, waren die englischen Schlagworte, die immer wieder eingeflochten wurden. Besonders wenn Mikael Blomkvist in seinem Element als Journalist tätig war.Fazit:
Der Krimi hat mich so sehr gefesselt, das ich wirklich alles um mich rum vergaß, auch die Brötchen im Ofen...
Die anderen zwei Bücher von dem leider verstorbenen Autor werde ich mir auf jeden Fall zulegen!
5 fette Sterne mit nem Extrasternchen -
Meine Meinung:
Auch dieses mal gab es wieder einen gemütlichen Einstieg, bei dem man Lisbeth Salander auf einem kleinen Teil ihrer Weltreise begleiten durfte.
In dieser Zeit beschäftigte sie sich fast ständig mit den großen Köpfen der Mathematik, wenn sie nicht gerade eine Ungerechtigkeit gerade bog.
Kaum kommt Lisbeth zurück nach Schweden, werden kurz hintereinander drei Figuren getötet und sie soll die Hauptverdächtige sein. So wird sie des Dreifachmordes beschuldigt und landesweit gesucht.
Nur Mikael Blomkvist, der ein Freund von zwei Opfern war und mit dem sie im ersten Band schon einiges erlebt hatte, glaubt trotzdem an ihre Unschuld.
Und somit beginnt eine rasante Geschichte von Mädchenhandel bis zu einem Auftragskiller, hinter dem sich noch ein großes Geheimnis verbirgt.Auch in diesem Buch beschreibt der Autor manches sehr ausführlich, aber dabei wurde es mir nie langweilig.
Es gab aber auch wieder Situationen, in denen mehrere Dinge auf einmal passierten und ich erst einmal eine Pause brauchte, um alles richtig zu verarbeiten.
Der Autor hat auch für diesen Band wieder gut recherchiert und viele Fakten eingeflochten. So durfte man, wie oben schon erwähnt, einiges über die weltberühmtesten Mathegenies erfahren und in den Mädchenhandel eintauchen. Interessant zu erfahren war, wer alles hinter diesem Handel steckte und wer alles in der Bevölkerung mitmischte und -wirkte.Die Spannung wächst zwar langsam, aber desto geballter breitet sie sich aus und je tiefer ich in die Geschichte eintauchte, umso gefesselter wurde ich von der Handlung.
In diesem Band ist Lisbeth Salander die Figur, um die sich im Grunde alles dreht. Und so habe ich mit ihr gebangt, gefiebert und mir immense Sorgen um ihre Freiheit gemacht. Stellenweise musste ich Pausen einlegen, weil mir ihr Schicksal, in das Lisbeth gedrängt wurde, einfach zu nahe ging. Das hat der Autor super geschafft!Die Geschichte wird von ein paar wenigen aber wichtigen Figuren erzählt und die Charaktere werden gut dargestellt. Auch in diesem Teil wird dem Leser wieder etwas Neues über die beiden Protagonisten verraten. Ein alter Bekannter, der im ersten Band negativ auffiel, ist ebenfaflls wieder dabei, was mir persönlich sehr missfiel.
Der Countdown zum Ende war meiner Meinung nach relativ unspektakulär, aber dafür umso beeindruckender.
Da ging alles Schlag auf Schlag, immer im Wechsel zwischen verschiedenen Figuren, und dann war das Buch leider auch schon fertig.
Einen halben Stern Abzug gibt es für dieses abrupte Ende. So etwas mag ich persönlich überhaupt nicht.Fazit:
Stieg Larsson hat auch mit diesem Roman bewiesen, dass er, auch nach seinem Tod, zu den größten Schriftstellern im Krimi/Thrillergenre gehört.
Ich vergebe hiermit vier bis fünf Sterne. -
hab vor ein paar tagen damit begonnen, es nun aber weggelegt, weil mein eigener kater sehr krank wurde die letzten tage
-
wie bekommt ihr die kurve hier rein?
ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem sub.
anfang des jahres hatte ich so zw. 50 und 80 bücher, wo einige wieder weitergetauscht wurden. wenn ein buch länger als ein jahr auf meinem sub liegt, kann es sein, es interessiert mich nimmer
drum bin ich jetzt mit meinen 30 stück ganz zufrieden.
und mein jahresziel hab ich locker geschafftich bin nicht mehr über 50 und werds hoffentlich auch nie wieder
-
Meine Meinung:
Rom wird als Tier dargestellt und schon im Prolog gibt es einen "seltsamen" Mord. Seltsam, da der Ermordete bei der Flucht behauptete, es könnte sich auch um ein Wesen handeln.
Die Kapitel wechseln zwischen den Figuren, damit sie etwas vorgestellt werden.
Schnell wird klar, wer wichtig ist, aber nicht, wer auf welcher Seite steht. Dies kommt fast erst zum Schluss raus und der Autor führte mich immer wieder in die Irre und ließ mich erstaunt vor seinem Werk sitzen.Paul, der Protagonist, wird durch Zufall und doch bewusst, in diese ganze Sache hineingezogen und wird der Dreh- und Angelpunkt, an dem sich alles zu vereinen scheint. Oder doch nicht?
In einem Waisenhaus, das von Jesuiten geführt wurde, ist Paul aufgewachsen und hat sich den gleichen Weg auferlegt. Er wurde Jesuit und baute ein Waisenhaus, das er leitete.
Bis sein Ziehvater ermordet wird und er nach Rom beordert wird. Aber statt um ihn zu trauern, wird ihm regelrecht befohlen, dass er der Sache mit dem toten Jesuiten nachgehen soll.
Was er dann erlebt, ist fast nicht zu "glauben".
Und durch eine Entdeckung in einem abgelegenen Kloster wendet sich das Blatt und schlägt eine höchst interessante Richtung ein.Das Buch ist von Anfang an spannend und steigert sich mit der Zeit enorm. Zum Ende hin konnte ich das Buch fast nicht mehr aus der Hand legen.
Es wird abwechselnd aus verschiedenen Sichtweisen erzählt. Allerdings meist aus Paul Kadrells Sicht.
Die Kapitel sind mit dem Aufenthaltsort gekennzeichnet, in denen das Geschehene des Abschnittes spielt. Diese sind rechtsgebunden und in Kursivschrift gehalten. So kommt man nicht durcheinander, wenn die Geschichte zwischen verschiedenen Orten wechselte. Dazu gibt es anfangs eine tolle Übersichtskarte von Rom. Auf dieser Karte sind die wichtigsten Punkte für die Geschichte gekennzeichnet und man kann Pauls Weg durch Rom, und den der anderen Charaktere, gut folgen.
Der Roman ist neben seinen Kapiteln auch in Tage aufgeteilt. Es gibt sechs Tage insgesesamt.Der Schreibstil ist flüssig und richtig fesselnd!
Dies war mein erstes Buch von Jörg Kastner und wird bestimmt nicht mein letztes bleiben.
Ich vergebe Fünf von Fünf Sterne. -
250 sind im bookcook gelistet. das sind aber nur die bücher, die ich auch in meiner wohnung in regalen stehen habe, bzw. die bücher, die ich mir letztes und vorletztes jahr zugelegt habe
-
Deutschland sucht die Super-Mami.
Es gibt sie, die perfekten Mamis und Bilderbuch-Mütter, die sich nur über Kochrezepte, Klavierlehrer und Kinderfrauen austauschen. Doch eigentlich sind sie der Albtraum jeder Vorstadtsiedlung. Dagegen hilft nur eins. Sich zusammenrotten und eine kreative Gegenbewegung gründen: die "Mütter-Mafia". Ab jetzt müssen sich alle braven Muttertiere warm anziehen. -
kam gestern über TT an
kurzbeschreibung:
Svenja ist kurz davor, die ganz große Karriere als Hoteldirektorin zu machen. Doch dann wird sie schwanger und ist kurze Zeit später auch noch ihren Freund los. Svenja hat nicht vor zu verzweifeln. Eine echte Karrierefrau zieht ihre Kinder auch ohne Kerl groß! Fehlt nur noch das passende Kindermädchen. Und das findet sich in dem charmanten Russen Alexej. Ob das gut geht? -
Zitat
Original von Dany
Mhm, kann ich jetzt nicht behaupten. Mir gefällt die Reihe recht gut.
vllt hätte ich noch ein paar seiten weiterlesen sollen und es hätte mich irgendwann doch gefesselt.
aber ich hab so viele schöne bücher in meinem sub, die mit sicherheit besser sindmich haben schon die ersten paar seiten gestört, wo zu viel auf einmal passierte und dann auch noch so ... bescheuert
naja, geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden
-
Klüpfel & Kobr; Seegrund; 1,5
Lara Adrian; Gefangene des Blutes; 1; monatshighlight
Anne Hertz; Sternschnuppen; 1,5
Henning Mankell; Mörder ohne Gesicht; 3
Kathryn Smith; Unsterbliches Verlangen; 2
Tess Gerritsen; Der Meister; 2
Michelle Rowen; Ein Anfang mit Biss; 6; abgebrochen -
is bei mir momentan wieder so. ich lese zwei schöne bücher, aber ich hab grad nich wirklich lust weiter zu lesen ...
meine längste lesepause zwar zw. 14 und 21 glaub ich ... *pfeif*
-
meine liste:
01. nora roberts - mitten in der nacht
02. russell crag - carneval
03. cody mcfadyen - das böse in uns
04. klüpfel & kobr - laienspiel
05. frank peretti - der gesandte des lichts
06. tess gerritsen - todsünde
07. carly phillips - für eine nacht
08. kathy reichs - tote lügen nicht
09. simon beckett - kalte asche
10. jennifer apodaca - bis dass ein mord uns scheidet
11. katie macalister - vampire sind zum küssen da
12. lara adrian - geschöpf der finsterniswerde ich aber ganz bestimmt nicht in dieser reihenfolge lesen
-
Zitat
Original von Mondtochter
Oh, viel Spass! Sei nicht enttäuscht, wenn Edward nciht so perfekt ist wie im Buch....wen interessiert denn edward? den kann bella haben, ich will jack
(bei der t-shirtszene hat das ganze kino aufgestöhnt
waren wohl die ganzen männer
von den frauen hörte man nur ein leises gelächter :chen)
ZitatOriginal von Mondtochter
Bei den Wölfen schlug mein Puls schon mal über 100...oh ja, da kann ich 100% zustimmen
der film war echt genial und die wölfe erst *harrrr* toll!
aber die wölfe hätten etwas öfter kommen können und die actionszene bei den volutri war 1. zu kurz und 2. vllt dämlich ...
wobei mir aro gefällthach, was für ein toller film, wenn man streckenweise das gelaber von bella & edward übersieht
aber da denk ich mir halt, für nen 13, 14jährigen teenie is das "süss"
der schluss war mir auch zu abrupt. aber vllt gehts genau da weiter
bei den büchern war ich eher noch für edward, aber jetzt bei den filmen bin ich eindeutig im team jakob
freu mich schon, wenn meine freudin noch mit mir rein will *hehe*
-
so, heut abend gegen 22 uhr bin ich schlauer zu welcher kategorie ich gehören werde
-
kllüpfel & kobr; seegrund; 1
lara adrian, gefangene des blutes; 1; monatshighlight
anne hertz, sternschnuppen; 1,5
henning mankell; mörder ohne gesicht; 4
kathryn smith; unsterbliches verlangen:schattenritter 1; 2
tess gerritsen; der meister; 2
michelle rowen; ein anfang mit biss; 6; abgebrochen -
j.d. robb; tödliche küsse; 2; tanja geke; audible ungekürzt
M.J. Davidson; Weiblich, ledig, untot; 3; nana spier; audible ungekürzt
Sebastian Fitzek; Der Seelenbrecher; 3; simon jäger
James Patterson; Der 1. Mord; 3; nicole engeln -
vor kurzem erst gehört ...
Meine Meinung:Eine hippe Mittzwanzigerin namens Elisabeth Taylor (keine Witze bitte *g*) kollidiert mit einem LKW und wacht in einem Leichenschauhaus wieder auf.
Im Laufe der ersten Nacht stellt sie fest, dass egal was sie tut, sie nicht stirbt um vor dem Himmelstor zu landen. Worauf es für sie nur eine Erklärung gibt: Sie muss ein Vampir sein.
Während Elisabeth, (kurz Betsy) noch lernt, damit umzugehen, versucht ein anderer Vampir, sie gefügig zu machen. Während ein zweiter derselben Gattung sie davon zu überzeugen versucht, dass sie die vorhergesagte Vampirkönigin ist.
Bei all dem Touble achtet sie stets darauf, dass ihre Kleidung sitzt und ihren Babys, auch genannt "Schuhe", nichts passiert.Die Sprecherin macht ihre Sache gut, jedoch ist mir ihre hohe Stimme manchmal zu nervig. Ich brauchte deswegen immer wieder längere Pausen, um mich wieder etwas von dieser Stimme abzuregen.
Außerdem hatte sie ab und an Schwierigkeiten verschiedene Figuren stimmlich gut auseinander zu halten.
Um ehrlich zu sein, ich war froh, als die fast achteinhalb Stunden um waren ...Fazit:
Es ist ein netter Zeitvertreib, mehr leider aber auch nicht. Ob ich mir die anderen noch kaufe, muss ich mir noch überlegen.
Ich vergebe drei Sterne. -
ich mach auch mal mit *meld*
wenn ich das in mehreren foren mache, werd ich den sub hoffentlich bald bezwingen
trag mich bitte mal mit 12 ein
-
Meine Meinung:
Dieses Buch ist gefüllt von Wesen einer "anderen" Herkunft. Es fängt mit der Protagonistin an, die halb Mensch, halb Elfe ist. Dann geht es mit ihrer Freundin und Cousine, die eine Blumenfutternde Fee ist weiter. Der zweite Protagonist ist ein sturer Dunkler und seine Brüder sind Mähre. (Wie das funktioniert, wird im Laufe des Buches erklärt.)
Gemeinsam müssen sie gegen (Polter)Geister, Dämonen und 2 verfeindete Götter kämpfen. Teils mit sehr hohem Einsatz!Dieser Band fängt anders an, als die ersten drei Teile. Hier gibt es erst mal eine kleine "Vorgeschichte", die dann dazu führt, dass der Dunkle auf seine Geliebte aufmerksam gemacht wird.
Somit lernen sie sich sehr schnell kennen und kommen sich noch schneller schon extrem nahe...
Auch haben sie fast sofort telepatische Fähigkeiten dem anderen gegenüber, obwohl sie noch nicht wissen, dass sie füreinander bestimmt sind.Leider liest man nur von einem Bruder des Dunklen regelmäßig. Von den anderen zwei liest man leider nur am Anfang ein kleinwenig und dann überhaupt nichts mehr.
Interessant fand ich jedoch, dass Dunkle auch Geschwister haben und gedanklich miteinander kommunizieren können.Humorvoll ist dieses Buch genauso, wie die ersten drei Bände. Ich sag nur "Ohr-Orgasmus". Ich hab mich gekrümmt vor lachen, als ich das und den Zusammenhang damit gelesen habe *g*
Erotische Eindrücke gibt es weniger, aber sie sind vorhanden und meiner Ansicht nach sehr schön beschrieben und in die Handlung mit eingebaut.Und auch in diesem Teil kommt eine Figur aus einem vorigen Band vor. Zwar nur kurz, aber so hat man wieder eine leichte Verbindung zu den anderen Bänden.
Der Schluss endet mit einer tollen Schlacht zwischen Geistern, Göttern, Dämonen und Vampiren. Toll gemacht!
Im Epilog kommt dann heraus, dass ausgerechnet Schottland urplötzlich den Warenbestand eines bestimmten Artikels aufstocken muss. Ein Dunkler der jede Menge Sunblocker braucht *g* Warum? Lest selbst!
Fazit:
Wieder mal ein humorvoller Vampirroman mit erotischem Touch. Kann ich wärmstens empfehlen!
5 von 5 Sternen[SIZE=7](23.7.2009)[/SIZE]