Beiträge von Eskalina

    Merz – auf der Suche nach der verlorenen Mitte

    Mariam Lau

    Ullstein

    ISBN 3550204000

    336 Seiten, 24,99


    Amazon Kurzbeschreibung: Die Republik ist nervös und zerstritten – und sie sieht sich stärker werdenden inneren und äußeren Feinden gegenüber. In einer Zeit, in der autoritäre Regime weltweit an Einfluss gewinnen, sehnen sich viele Menschen nach einem Konservatismus, der sowohl das Land stabilisiert als auch den Autoritären die Stirn bietet. Aber ist der neue Kanzler ein solcher Konservativer? Oder ist auch Friedrich Merz auf dem Weg dahin, alte Gewissheiten der parlamentarischen Zusammenarbeit zu zerschlagen, um schnelle Antworten auf die geopolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu liefern? Kann er große Zukunftsthemen vorantreiben, die Europa stärken? Wie geht Merz mit dem Reizthema Migration um - mäßigend oder eskalierend? Und was hat all das mit seinem persönlichen Werdegang zu tun? Niemand kann diese Fragen besser beantworten als Mariam Lau, die Friedrich Merz seit Jahren als Berichterstatterin bei der ZEIT begleitet.


    Ich habe dieses Buch gelesen, weil ich gehofft hatte, etwas mehr über die Person Friedrich Merz zu erfahren. Bisher kannte ich ihn nur aus den Medien als etwas nörgeligen Oppositionsführer, der selten lächelte und immer „dagegen“ war…

    Wer ist also dieser Mensch, von dem erwartet wird, dass er als Bundeskanzler alle Probleme angeht, die aktuell anstehen?

    Das Buch von Mariam Lau „der Journalistin, die ihn am besten kennt“, beschäftigt sich mit Friedrich Merz und seinem Umfeld. Es geht um die Politik seiner Partei, um Parteigenossen und um seinen Platz im großen Ganzen.


    Ich habe sehr viel über einzelne politische Strömungen erfahren, Wegbegleiter kennengelernt und insgesamt doch eher wenig über Friedrich Merz selbst erfahren. Die meiste Zeit geht es um den Kontext seiner Reden und um die Menschen, die um ihn herum agieren. Das ergibt zwar ein Gesamtbild, welches man vernünftig einordnen kann, doch so richtig nahe gebracht wurde mir der Mensch Friedrich Merz nicht.


    Die Autorin wirkt tatsächlich eher vorsichtig in der Herangehensweise an ihn. Sie hinterfragt nicht, sie kritisiert nicht, sie bildet nur ab und das macht sie auf eine sehr höfliche Art und Weise. Einerseits gefällt mir diese respektvolle Näherung gut, andrerseits wirkt es doch recht abgerundet und zu glatt für einen Menschen, dessen Ecken und Kanten deutlich wahrnehmbar sind.


    Mein Fazit: Das Buch ist informativ und sehr höflich geschrieben. Es hilft, Friedrich Merz in seinem Umfeld zu verstehen, hält jedoch eine gewisse Distanz zu der Person aufrecht, so dass man am Ende nicht weiß, ob man nun wirklich mehr über ihn weiß, als vor dem Lesen dieser Biographie.


    ASIN/ISBN: 3550204000

    Fast&Tasty

    Achim Oecal

    Becker Joest Volk Verlag

    ISBN: 3954533561

    168 Seiten, 28 Euro


    Das Kochbuch von Achim Oecal ist bunt und ansprechend aufgemacht. Die Einteilung ist nicht klassisch nach Hauptmahlzeiten, sondern es geht um Snacks, Salate, Veggi-Gerichte, Pasta-Rezepte, Reis und süße Versuchungen.


    Die einzelnen Rezepte haben Zutaten, die man im Supermarkt bekommt und klingen nicht zu abgehoben. Sehr gut gefallen mir die schönen und ansprechenden Fotos. Der Autor hat das Rad nicht neu erfunden; es sind keine Sterne-Gerichte, aber es sind Rezepte, deren Zutatenliste nicht ewig lang ist und die meist unkompliziert nachzumachen sind. Ich habe inzwischen mehrere Rezepte ausprobiert. Eines ist mir leider missglückt, die anderen aber waren einfach zu kochen und schmeckten gut. In Einzelfällen habe ich nachgewürzt.


    Gerne hätte ich die Nährwertangaben bei den Anleitungen gefunden. Es gibt zwar einen Verlagsservice der einen Ernährungsassistenten bietet, doch der ist nur online zu erreichen. Da finde ich es doch besser, wenn Nährwerte und Kalorien gleich beim Rezept auf einen Blick zu finden sind.


    Mein Fazit: Insgesamt hat mir das Kochbuch gut gefallen. Es handelt sich um einfache und gut nachzumachende Rezepte. Die fertigen Gerichte haben mir gut geschmeckt und ich werde sicherlich das eine oder andere nochmals zubereiten.


    ASIN/ISBN: 3954533561

    Die blutige Kammer

    Angela Carter

    Suhrkamp Verlag

    ISBN: 3518432419

    237 Seiten, 25 Euro


    „Die Schöne und das Biest“, „Der Erlkönig“, „Der gestiefelten Kater“ - alles Märchen und Erzählungen, die wir meinen zu kennen und denken, ein weiterer Blick darauf lohnt nicht. Angela Carter hat zu ihrer Zeit eine Umdeutung gewagt und einen Perspektivwechsel vorgenommen. Erzählerinnen sind meist die betroffenen Frauen und deren Sicht auf die männlichen Verhaltensweisen und Verfehlungen in den Geschichten. Frauen teils in der Opferrolle, teils als dominanter Part. „Die blutige Kammer“ ist eine vielschichtige Darstellung von Frauen mit eigenen Wünschen und Lüsten, so wie sie zur Zeit der Erstveröffentlichung des Buches noch durchaus skandalös galt. Es handelt es sich nicht um ein harmloses erotisches Märchenbuch; dafür ist das Wechselspiel zwischen Liebe, Abscheu und Gewalt zu hintergründig, sind die Grenzen zwischen Täter und Opfer zu verschwommen.


    Es entzieht sich jeder klaren Deutung und bleibt immer ein wenig rätselhaft. Ich hatte beim Lesen häufig das Gefühl, eine Andeutung, einen Hinweis übersehen oder falsch interpretiert zu haben. Gerade das hat es aber letztlich für mich so faszinierend gemacht.


    Das geniale Nachwort von Mithu Sanyal hätte besser als Vorwort gepasst und wäre somit sehr hilfreich für diejenigen, die das Buch in keinen Kontext einordnen können, denn beginnt man dieses Buch unvorbereitet und ohne etwas über Angela Carter zu wissen, fragt man sich, ob man hier ein Werk aus dem 19. Jahrhundert vor sich hat und was es bezweckt.


    Die Sprache ist überladen mit Adjektiven und wirkt extrem altmodisch. Trotzdem haben ihre Märcheninterpretationen einen ganz eigenen Charme, wenn man sich denn auf sie einlässt und genau da sehe ich das Problem bei diesem Buch, denn an welche Zielgruppe richtet es sich? Die heutige Generation Z könnte sprachlich überfordert sein. Also nur ein Buch für Babyboomer und die Jahrgänge davor? Es wäre schade, würde es sich so entwickeln. Ich wünsche dem Buch einen beachteten Neustart; das hat es einfach verdient…


    ASIN/ISBN: 3518432419

    Lauter kleine Lügen

    Kate Kemp

    Lübbe

    ISBN: 3757701216

    496 Seiten, 18 Euro


    Antonio Marietti ist tot, diese Nachricht spricht sich schnell in der Nachbarschaft des kleinen australischen Ortes herum. Man hat einen Fuß von ihm gefunden und weil der ein ganz spezifisches Muttermal aufweist, ist klar, dass dieser Fuß zu Antonio gehört. Da Antonio zudem spurlos verschwunden ist, steht zu vermuten, dass auch der Rest des Körpers nicht mehr frisch und munter ist.


    Die gesamte Nachbarschaft ist entsetzt; alle Nachbarn? Nein, jemand weiß, was mit ihm geschah, doch bis klar wird, was passiert ist und wer den jungen Mann auf dem Gewissen hat, muss man noch ziemlich viele Seiten lesen.


    Seiten, auf denen die Nachbarn alle vorgestellt werden. Man lernt sie besser kennen und bemerkt die eine oder andere „kleine“ Lüge, mit denen man dem Umfeld etwas vorspielen möchte. Besonders Tammy und Colin, zwei ungleiche Kinder aus der Nachbarschaft, schließen sich zusammen. Tammy will den Mörder finden, Colin ist einsam und braucht Gesellschaft, zumal er etwas gesehen hat, das ihn zutiefst verstört hat…


    Ich muss gestehen, ich habe von dem Buch etwas mehr Spannung und Action erwartet und über viele Seiten eher höflich interessiert die, zugegeben, sehr guten und ausführlichen Charakterdarstellungen gelesen. Um den Mord an Antonio geht es lange Zeit nur ganz nebenbei. Es werden Beziehungen analysiert, es geht um Herkunft und Vorurteile, also hauptsächlich um das Innenleben einer kleinen Zwangsgemeinschaft von Menschen, die nur eine Gemeinsamkeit haben; sie müssen als Nachbarn miteinander auskommen, weil sie zufällig nebeneinander wohnen.


    Als ich schon keine große Hoffnung hatte, dass noch etwas passieren würde, nahm die Handlung dann doch noch Fahrt auf und der letzte Abschnitt hat mich wieder mit dem Buch versöhnt.

    Mein Fazit: Wer Spannung und Action erwartet oder rasante Plots liebt, der wird hier eher nicht auf seine Kosten kommen. Wer aber gute Personenbeschreibungen mag und in einen typischen australischen Sommer eintauchen möchte, für den könnte dieses Buch die optimale Sommerlektüre sein…


    ASIN/ISBN: 3757701216

    Ich bin schon gespannt. Heute sehe ich die letzte Folge von 1883. Die Bilder und die Musik sind so schön. Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass dieses Niveau auch bei den weiteren Folgen gehalten werden kann...


    Edit: Ich habe am Schluss tatsächlich feuchte Augen bekommen.

    Ich habe letzte Woche "1883" auf Netflix begonnen und bin total begeistert von der ruhigen und intensiven Machart dieses Westerns. Es folgen "1923" und Yellowstone.

    Der dunkle Sommer

    Vera Buck

    ISBN: 3499016850

    Rowohlt Taschenbuch

    384 Seiten, 17 Euro


    Die deutsche Architektin Tilda braucht eine Auszeit. Nach einem traumatischen Erlebnis möchte sie nur noch ihre Ruhe und als ihr durch Zufall im Arbeitszimmer ihres verstorbenen Vaters eine Zeitungsanzeige über ein verlassenes Bergdorf auf Sardinien in die Hände fällt, reist sie dorthin und kauft ein Haus für einen Euro. Die Auflage, es zu renovieren kann sie locker erfüllen; sie möchte nur noch Abgeschiedenheit und keine Menschen sehen. Doch so ganz allein ist sie nicht im Dorf.


    Bald lernt sie zwei Menschen kennen, die ebenfalls dort leben und einen Journalisten, der der dunklen Vergangenheit dieses Dorfes auf der Spur ist. Dass ausgerechnet in ihrem Haus vor Jahren ein Massaker geschah, das viele Dorfbewohner nicht überlebt haben, ist eine Information, die Tilda eigentlich nicht unbedingt gebraucht hat. Es macht die nächtlichen Geräusche und die unheimliche Atmosphäre im Dorf nicht besser. Doch Tilda genießt das Alleinsein mehr, als dass sie sich beunruhigen lässt. Eines Tages taucht ihr Bruder Nino auf, der ihre Hilfe braucht und bei ihr wohnen will. Zusammen recherchieren sie zu den damaligen Geschehnissen, bis Nino eines Tages spurlos verschwindet…


    Das Buch wird, wie so viele andere Bücher, als Pageturner beworben und schon nach kurzer Lesezeit musste ich feststellen, dass es diese Bezeichnung tatsächlich verdient hat. Die Autorin hat sich mit der Geschichte Sardiniens beschäftigt und eine wahre Begebenheit in ihre Geschichte eingeflochten. Alte Traditionen, Verbrechen, die das Überleben vieler Menschen sicherten; das Schweigen, das allen Mitwissern auferlegt war und das man einfach nicht brach, haben dem fiktiven Dorf ein sehr authentisches Gesicht gegeben.


    Die Atmosphäre im Dorf und die vielen Rückblicke auf damalige Ereignisse sind so spannend erzählt, dass ich das Buch nicht zur Seite legen wollte. Die gute Beschreibung von Landschaft und Menschen haben mich direkt in das Dorf entführt, ließen mich als Beobachterin durch die Gassen gehen und sehen, was mit den Einwohnern geschah; warum fast niemand mehr da ist, der für das Weiterleben dieses Ortes sorgt…


    „Der dunkle Sommer“ ist jetzt schon eines meiner Lese-Highlights des Jahres. Das Buch bietet eine nicht vorhersehbare Handlung, unerwartete Wendungen, eine Geschichte, die auf wahren historischen Fakten basiert, sehr interessante und gut entworfenen Figuren und nicht zuletzt Spannung von der ersten bis zur letzten Seite. Daumen hoch für dieses „Sommer-Buch 2025“.


    ASIN/ISBN: 3499016850

    Vorsehung

    Liane Moriarty

    Droemer

    ISBN: 3426562790

    512 Seiten, 23 Euro


    Ein Flieger, der massive Verspätung hat, mehr oder weniger genervte Passagiere und dann das; während des Fluges steht eine ältere Dame auf, geht durch den Gang und nennt den Reisenden jeweils ihre Lebenserwartung und die Todesursache.


    Natürlich stellt man sich beim Lesen die Frage, wie würde man reagieren, wenn einem so etwas passiert? Was, wenn jemand prophezeit, man würde z.B. nur noch drei Jahre vor sich haben? Kann man die Todesursache beeinflussen? Sollte man noch schnell eine Weltreise unternehmen, eine Bank überfallen und das Geld verprassen oder einen Kredit aufnehmen, um teure Ärzte zu konsultieren, die etwas gegen die vorhergesagte Erkrankung unternehmen könnten?


    Liane Moriarty hat sich genau diesen Fragen gewidmet und lässt ihre Geschichte spannend aber auch humorvoll beginnen. Wie gewohnt, hat sie ein Händchen um Menschen und Situationen treffend zu beschreiben und versetzt uns beim Lesen direkt in das Flugzeug.


    Möchten wir, dass die alte Dame zu uns kommt? Wie unfehlbar ist solch eine Vorhersage und was macht sie mit den Menschen, die nicht darum gebeten haben, dass ihnen jemand solch eine Prognose gibt? Damit wären wir wieder bei den Fragen, die sich dann stellen würden. Die Kurzbeschreibung und die Leseprobe haben mich sehr neugierig auf das Buch gemacht.


    Liane Moriarty hat einzelne Figuren herausgegriffen und lässt zudem auch die alte Dame zu Wort kommen. Wir erfahren die Lebensgeschichten dieser Personen und die werden teilweise recht ausführlich geschildert. Die Spannung, die anfangs so gut aufgebaut wurde, wird durch diese Ausführlichkeit ein wenig verwässert.


    Mein Fazit: Eine tolle Idee, sehr gute und dichte Personenbeschreibungen, doch das Ganze bleibt ein wenig hinter seinen Möglichkeiten zurück. Trotzdem ein solides Lesevergnügen, für das ich gerne acht Pünktchen vergebe.


    ASIN/ISBN: 3426562790

    Blaues Wunder

    Anne Freytag

    Kampa Verlag

    ISBN: 3311101456

    256 Seiten, 24 Euro


    Zuerst klingt es ganz wunderbar; ein Urlaub auf einer Luxusyacht, die zwischen den philippinischen Inseln kreuzt. Wem würde das nicht gefallen? Die Frage ist schnell beantwortet, denn die Paare, die auf das Schiff eingeladen wurden, sind quasi beruflich dort. Die Männer sind Kollegen oder eher Konkurrenten und ihr Chef, Walter Bronstein, Inhaber einer Privatbank, hat sie um diesen Trip „gebeten“. Zusammen mit ihren Frauen verbringen die Männer eine Zeit an Bord und ahnen anfangs noch nicht, warum Walter sie eingeladen hat...


    Alle Paare sind reich, müssen sich nicht um Geld sorgen und könnten die Reise genießen, doch sehr schnell merkt man, dass es hier so ganz und gar nicht um einen unbeschwerten Urlaub geht.

    Hauptsächlich aus der Sicht der Ehefrauen wird diese Story geschildert. Es geht um Abhängigkeiten, um ihre Männer, ihre Ehen und nicht zuletzt um ein Machtgefüge, das sie alle zusammenhält, bzw. zusammenzwingt. Beim Lesen bemerkt man schnell, dass alle an Bord eine Rolle spielen, dass der ganze „Urlaub“ durchgeplant ist und selbst lockere Zusammenkünfte perfide inszeniert sind.

    Man erhält Einblicke in die Beziehungen der Eheleute untereinander, sieht hinter ihre mühsam aufgebauten Fassaden und fragt sich, worauf das Ganze hinauslaufen wird.


    Ein Trip, der mich unglaublich fasziniert hat. Man sieht in verstörende Abgründe menschlicher Beziehungen und durchschaut zusammen mit dem analytischen Blick der Autorin die oberflächlich heile Welt der Reichen und Schönen. Ich konnte dieses Buch nicht aus der Hand legen und vergebe begeisterte fünf Sterne für diese hochspannende Reise in die Abgründe der menschlichen Psyche.


    ASIN/ISBN: 3311101456

    Der Tote in der Crown Row

    Sally Smith

    Goldmann Verlag

    ISBN: 3442317924

    400 Seiten, 22 Euro



    Mit leisem Humor schildert uns Sally Smith die Figuren in diesem historischen Krimi. Der Schauplatz des Verbrechens befindet sich im Temple-Bezirk in London, in dem die Autorin ihr gesamtes Berufsleben als Anwältin verbracht hat. Dieses historische Gerichtsviertel, das sonst nur Schauspiel gähnender Langeweile zu sein scheint, wird plötzlich durch den Fund einer Leiche erschüttert; es handelt sich nicht nur um eine "beliebige" Leiche, sondern es ist der Lordoberrichter Dunning, der mit einem Messer gemein gemeuchelt wurde.


    Leider liegt er auf der Schwelle der Räumlichkeiten von Kronanwalt Sir Gabriel Ward, dessen behäbige Tagesroutine dadurch empfindlich unterbrochen wird.

    Während sich die Kollegen schon hinter vorgeschobenem Entsetzen Gedanken um die Nachfolge machen, erkennt Ward die Unfähigkeit des leitenden Ermittlers der Polizei. Doch im Temple-Bezirk regelt man seine Sachen intern und ehe sich Ward versieht, wird er mit der Aufklärung des Mordfalles beauftragt…


    Der Temple-Bezirk in dem man sich gut kennt und der Ward so viel Geborgenheit gibt, dass er ihn nicht verlassen will, wird ebenso gut geschrieben, wie seine Bewohner. Die Ermittlungen sind sehr interessant und laden zum Miträtseln ein. Dazu gibt es noch eine sehr sympathische Nebengeschichte, die perfekt in die Handlung eingebunden ist.


    Dies ist ein richtiger Wohlfühl-Krimi, der auch ohne blutrünstige Details und brutale Gewalt auskommt und der trotzdem sehr gut zu unterhalten weiß. Ich habe mich gern mit Sir Ward auf Spurensuche begeben und hoffe, es bald wieder tun zu können, denn der Titelzusatz „Sir Gabriel Ward ermittelt Band 1“ lässt hoffen, dass der Gute noch öfter tätig werden muss…


    ASIN/ISBN: 3442317924

    Hase und ich

    Chloe Dalton

    Klett-Cotta

    ISBN: 3608966382

    304 Seiten, 22 Euro HC


    Im Corona-Lockdown zieht sich die Autorin Chloe Dalton in ihr Haus aufs Land zurück und findet bei einem ihrer Spaziergänge einen Junghasen. Sie will ihn an der Fundstelle liegenlassen, doch als er nach einiger Zeit immer noch dort liegt, nimmt sie ihn mit in ihr Haus. Sie weiß nichts über die Aufzucht von Wildhasen und man sagt ihr, dass das Tier nicht lange überleben wird, doch Chloe kämpft um das Leben des Hasen. Sie liest sich alles im Internet an, was es über Hasen gibt und die Recherchen ergeben hauptsächlich Jagd-Themen und Kochrezepte. Erst nach längerer Suche wird sie fündig.


    Sie zieht den Hasen mit der Flasche auf und behandelt ihn trotzdem mit Distanz um ihm eine Rückkehr in die Natur zu ermöglichen. Sie versucht eine Innere Nähe nicht aufkommen zu lassen, schließlich weiß sie, dass ihre Zeit auf dem Land nicht von Dauer sein wird. Doch Hase gewinnt ihr Herz. Und was niemand geglaubt hätte, das Tier kommt auch nach dem Auswildern immer wieder ins Haus und bringt dort eines Tages sogar seine Jungen zur Welt…


    Ich war fasziniert von dieser Geschichte. Die Autorin schreibt mal sehr sachlich und dann wieder sehr eindringlich. Sie zeigt auf, wie die Welt der Hasen aussieht, wie diese Tiere immer schon missverstanden wurden und wie schwer es Hasen in der Natur haben. Viele verenden in landwirtschaftlichen Maschinen oder werden auch heute noch in Massen Opfer bei der Jagd. Ihre detailreichen Naturbeobachtungen gemischt mit den Berichten um ihr Leben mit Hase und Co ergeben eine ganz wunderbare und warmherzige Geschichte, aus der man viel lernen kann.


    ASIN/ISBN: 3608966382

    Die Garnett Girls

    Georgina Moore

    Kiepenheuer&Witsch

    ISBN: 3462006304

    416 Seiten, 18 Euro Paperback, 4,99 Kindle


    Das Buch wird als „süchtig machendes Familiendrama vor der atemberaubenden Kulisse der Isle of Wright“ beschrieben und als gutes Sommerbuch empfohlen. Der Sommer naht und ich war neugierig auf die Isle of Wright, doch der Roman spielt zwar auf der Insel und das Familien-Cottage ist nahe am Meer, aber die Hauptrolle spielen die „Garnett-Girls“. Margo und ihre Töchter Rachel, Imogen und Sasha. Margo wurde vor Jahren von ihrem Mann Richard verlassen. Obwohl er alkoholkrank war und sie immer wieder enttäuschte, hat sie diesen Verlust nie verwunden. Sie zog sich immer mehr zurück und die Töchter waren auf sich gestellt…


    Das ist der Hintergrund der Familiengeschichte. Das Buch beginnt sehr viel später, nämlich mit der Verlobung Imogens in Venedig. Imogen stimmt mehr oder weniger halbherzig dem Antrag ihres Freundes William zu, doch die ganze Zeit scheint auch ihre Mutter Margo präsent zu sein. So ist es auch mit den anderen beiden Töchtern und deren Partnern. Margo ist erst so richtig glücklich, wenn ihre Töchter bei ihr sind. Die Töchter haben bewusst oder unbewusst ihre Lebensentwürfe den Wünschen der Mutter angepasst. Der Vater Richard ist zwar nicht dabei, doch er spielt in ihrer aller Leben eine größere Rolle, als Margo sich das wünschen würde, denn das Schweigen zu seinem Weggang steht immer noch im Raum.


    Der Roman befasst sich sehr detailreich mit den einzelnen Töchtern und deren Beziehungen. Die Autorin zeigt die Verletzungen der Vergangenheit auf, die bis in die heutige Zeit wirken und alle, einschließlich Margo, nicht loslassen. Was Richard betrifft, bleiben wir beim Lesen ebenso im Dunkeln wie die Familie. Immer wieder gibt es Andeutungen und man möchte mehr wissen, doch die Garnett Girls drehen sich hauptsächlich um sich selber. Das Publikum bleibt außen vor. Und deshalb fühlte ich mich beim Lesen wie eine Beobachterin dieser detailreichen Sezierung verschiedener Beziehungen, die bei den häufigen Sprüngen von Person zu Person und den Zeitsprüngen vor und zurück zu niemandem eine Bindung aufbauen konnte.


    So habe ich das Buch zwar interessiert gelesen, die Figuren blieben mir aber bis zum Schluss fremd. Wer ein Faible für Familiendramen hat und ausführliche Beziehungsanalysen mag, dürfte mit diesem Buch einen guten Lesestoff nicht nur für den Sommer gefunden haben.


    ASIN/ISBN: 3462006304

    Geht So

    Beatritz Serrano

    Eichborn

    ISBN: 3847902121

    240 Seiten, 22 Euro


    Und ewig grüßt die Power-Point-Präsentation...


    Marisa hat einen tollen Job; einen Job, um den sie viele andere beneiden würden. Sie arbeitet in einer Werbeagentur, hat eine wichtig klingende englische Tätigkeitsbezeichnung und wundert sich täglich darüber, wie sie so weit kommen konnte. Ihre Arbeit besteht darin, die ihr gestellten Aufträge zu delegieren und die ihr zugetragenen Ergebnisse so abzuändern, dass sie sie letztlich als ihre eigenen Ideen einbringen kann.


    Wenn man das Buch liest, hat man den Eindruck, man steht zusammen mit Marisa mitten in der Agentur, nimmt an Sitzungen teil und lernt von ihr, wie man sich durch den Job mogelt, denn nichts anderes macht sie. Sie benutzt das Firmenvokabular, weiß, welcher Vorgesetzte was hören will und arbeitet ihnen halbherzig zu. Sie ist selbst erstaunt, wie gut sie damit durchkommt. Ihren Arbeitstag verbringt sie mit YouTube-Videos und um die Trostlosigkeit zu ertragen, nimmt sie fast regelmäßig Beruhigungsmittel, die ihr gegen eine Angststörung verschrieben wurden.

    Genau diese Angststörung hat sie einigermaßen im Griff, doch als ein Teambuilding-Wochenende angekündigt wird, gerät ihre Routine ins Wanken und die Angst gewinnt wieder die Oberhand…


    Dieser kurze Roman hat mir sehr gut gefallen und ich habe ihn in kurzer Zeit durchgelesen. Er wird als „klug und urkomisch“ beschrieben, wobei ich das Ganze eher als Tragikomödie gesehen habe, denn Marisas Handeln ist zwar teilweise komisch, doch tatsächlich ist sie ein sehr trauriger Mensch. Nach Feierabend ist sie sehr einsam und auch im Job ist sie nicht glücklich. Ihr fehlt schlicht der Mut, daraus auszubrechen.


    Durch ihre distanzierte Sicht auf die Kolleginnen und Kollegen in ihrem Umfeld wird eine unfreiwillige Komik deutlich; die Berechenbarkeit der aufgesetzten Sprache und die falsche Freundlichkeit in der Agentur, die sie als Erzählerin so treffend entlarvt und die man so oder so ähnlich aus dem eigenen Arbeitsumfeld wiedererkennen kann, lassen dieses Buch so lebensnah und authentisch erscheinen. Daumen hoch und eine Leseempfehlung für dieses tolle Debüt aus Spanien.

    ASIN/ISBN: 3847902121

    Trost

    Madeleine Hofmann

    Kein&Aber

    ISBN: 3036950664

    224 Seiten, 24 Euro


    Dieses ist eines der wenigen Bücher, bei denen ich den Klappentext nicht gelesen habe. Ich hatte eine Art Sachbuch über das Titelgebende Thema erwartet, doch es ist mehr als ein Sachbuch; die Autorin hat den Verlauf ihrer Krebserkrankung mit verschiedenen Gedanken, Recherchen und Begebenheiten zum Thema „Trost“ verknüpft.


    Sie berichtet von unterschiedlichsten Begegnungen mit Menschen, die von ihrer Diagnose erfahren, den richtigen aber auch den falschen Worten und Verhaltensweisen ihr und der Krankheit gegenüber. Die Erkrankung ist der Grund für sie, mit der Recherche zu dem Thema zu beginnen.


    Sie informiert zu historischen Begebenheiten, nennt verschiedene Promis, die Trost mit ihrer Musik und ihren Texten spenden um z.B. eigene Verluste zu kompensieren. Durch die Erwähnung von Büchern und Autoren, Komponisten und Künstlern, die das Thema aufgegriffen und verarbeitet haben, ergeben sich interessante Tipps, sich weiter mit der Fragestellung zu befassen.


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Nicht zuletzt, weil auch ich mich mit der Erkrankung auseinandersetzen musste, konnte ich vieles nachvollziehen. Es liest sich sehr gut, die Autorin verfällt nicht in Selbstmitleid, sondern informiert sachlich und aufschlussreich und macht das Buch damit zu einem lesenswerten Instrument der Selbsthilfe.


    Daumen hoch, für diese ausführliche und informative Auseinandersetzung mit der zwischenmenschlichen Form von Zuwendung, die wir alle in unseren Leben einmal benötigen werden…


    ASIN/ISBN: 3036950664

    Lyneham

    Nils Westerboer

    Klett Cotta

    ISBN: 3608987231

    496 Seiten, 18 Euro


    Henry Meadows und seine Geschwister gehören zu den Menschen, die das Glück hatten, die sterbende Erde mit einem Raumschiff zu verlassen, um auf dem urzeitlichen Mond „Perm“ ein neues Leben zu beginnen. Mildred, die Mutter von Henry und seinen Geschwistern, war Wissenschaftlerin auf der Erde und entschied sich, noch auf ein schnelleres Raumschiff zu warten, um die langsamer reisenden Schiffe zu überholen und die Lebensumstände auf Perm schon für die neuen Bewohner optimal zu gestalten.


    Als die Familie eintrifft, sind sie fasziniert von Perm, jedoch können sie nur in Biosphären überleben, da die äußeren Bedingungen überlebensfeindlich sind. Die Atmosphäre hat noch nicht genug Sauerstoff, es gibt gefährliche Tiere, die unsichtbar sind und eine Anomalie arbeitet sich über das Land und zerstört alles, was sie wahrnehmen kann.


    Der Leiter des Unternehmens für das Mildred arbeitet, hat für die Menschen bestimmte Pläne und erwartet, dass alle seinen Forderungen entsprechen, doch Mildred kann das nicht akzeptieren und geht ihren eigenen Weg. Dieser Weg wird das Schicksal ihrer Familie beeinflussen und ernste Folgen für die Besiedelung Perms nach sich ziehen…


    Vorab der Hinweis; wer Chemie und Physik liebt, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Schilderungen von Perm und die Art, wie Mildred wissenschaftlich an ihre Projekte herangeht, setzen voraus, dass man Naturwissenschaften zumindest ein wenig mag. An manchen Stellen hätte ich mir ein paar Erklärungen durch den Autor gewünscht. So habe ich bis zum Schluss kein Bild von der immer wieder genannten „Windleite“ gehabt, aber das tat meinem Lesevergnügen keinen Abbruch.


    Ich war fasziniert von der fremden Welt und den beschriebenen Lebensumständen auf Perm. Wissenschaft, Intrigen, neue Welten, viel Technik und mitten darin Henry und seine Familie, mit deren Augen wir das Ganze sehen dürfen, haben dies Buch so faszinierend für mich gemacht.


    Und ich denke, ich verrate nicht zu viel, wenn ich sage, dass man sich auf einen außergewöhnlichen Showdown und ein überraschendes Ende freuen kann.

    Mein Fazit: Ein sehr guter und kluger Science-Fiction-Roman, dessen Bilder ich noch lange in Erinnerung behalten werde…


    ASIN/ISBN: 3608987231

    Der Sternenstaubdieb

    Autorin: Chelsea Abdullah

    Übersetzer: Urban Hofstetter

    Klett Cotta

    ISBN: 3608966137

    576 Seiten, 26 Euro


    Dieses Buch entführt uns in die Welt aus 1001-Nacht. In der Haupthandlung begleiten uns einige Geschichten, die so oder so ähnlich aus dem berühmten Klassiker stammen könnten. Es geht um Loulie al-Nazari, die als Mitternachtshändlerin mit magischen Relikten handelt, die sie den Dschinn abgenommen hat. Die Dschinn haben in ihrem Land keinen guten Stand mehr, seitdem sie die Frau des Sultans getötet haben. Und auch Loulie hat ihr Schicksal den Dschinn zu verdanken. Ihr Begleiter und enger Freund Quadir ist selbst ein Dschinn und muss es gut verbergen.

    Eines Tages lässt der Sultan Loulie verhaften und beauftragt, besser gesagt, erpresst sie, eine geheimnisvolle Lampe für ihn zu suchen. Zusammen mit ihrem Freund und dem Sohn des Sultans muss sie sich auf eine abenteuerliche Suche begeben, die extreme Gefahren birgt…


    Diese Zutaten weisen auf eine spannende Geschichte hin und der Anfang des Buches lässt einen beim Lesen eintauchen in eine bunte orientalische Welt, die allerdings modern interpretiert ist. So haben Frauen eigene Wohnungen und leben selbst bestimmt, führen Kneipen und die beste der 40 Räuber (Alibaba lässt grüßen) ist eine Frau. Loulie als Protagonistin ist sympathisch, ihr Begleiter männlich und geheimnisvoll und eigentlich habe ich die beiden gerne auf ihrem Abenteuer begleitet, doch die Sache hat einen Haken; laut Übersetzer ist im amerikanischen Original ein Dschinn als „nicht binär“ gekennzeichnet und somit wird dafür dann mit den entsprechenden Artikeln, Pronomina und Adjektiv-Endungen gearbeitet.


    Dass diese Art der Übersetzung bei mir grandios den Lesefluss gestört hat, ist meine große Kritik an diesem Buch.


    Damit man sich ein Bild davon machen kann, ein Zitat: „Als dier Dschinn aus dem Sand auftauchte…Sies Gesicht veränderte sich mit jedem Schritt… Sier war von so furchtbarer Majestät…forderte Amir dien Dschinn immer wieder heraus…Siese Beine wurden schwer…Da sier ein stolzes Geschöpf war…“

    Sorry, das hat mir die Lust am Lesen und die Freude auf eine Fortsetzung dann gründlich verdorben. Das hat nichts mit mangelnder Akzeptanz nicht binärer Personen zu tun, wir leben Vielfalt in unserem Land, doch die muss nicht immer in die Sprache übernommen werden…


    Fazit: Spannende Zutaten, orientalisches Flair, sprachlich grenzwertig…


    ASIN/ISBN: 3608966137

    Verschmitzt, ironisch und unglaublich wortgewandt gibt uns Dimitrij Kapitelman einen kleinen Einblick in sein aktuelles Leben und schildert uns seine Erinnerungen an die Vergangenheit in einem kleinen Laden im wiedervereinigten Deutschland, den seine Eltern nach der Einreise eröffneten.


    Seine Wurzeln liegen in Kiew, doch seine neue Heimat befindet sich nun schon länger im Osten Deutschlands. Inzwischen muss er sich damit auseinandersetzen, zwischen zwei Fronten zu leben, denn seine Mutter ist auch nach dem Angriff auf die Ukraine nicht gegen den russischen Aggressor eingestellt und hat den Krieg in das Miteinander der kleinen Familie gebracht.


    Die Mutter schaut den lieben langen Tag russisches Fernsehen und ist der Propaganda erlegen. Sie ist so überzeugt von der Meinung Putins, dass sie sogar mit ihren Freunden bricht, die in der Ukraine geblieben sind. Der Sohn hingegen, kann seine ukrainische Herkunft nicht vergessen und will es auch nicht.

    Er hat eine ganz andere politische Meinung und versucht, der Mutter die Realität zu erklären, doch die ist völlig verbohrt und so wächst ganz langsam ein Riss zwischen beiden.


    Dimitrij sucht nach Erklärungen und sein Blick geht zurück zu den Anfängen ihres kleinen Ladens, den sie „Magazin“ tauften und den Kunden, die dort „russische Spezialitäten“ kauften, er geht aber auch in die Gegenwart und reist in die Ukraine, um die verloren gegangenen Freunde zu besuchen…


    Was hoch politisch ist, wird sehr charmant, humorvoll und interessant verpackt. Statt eines depressiven Rückblicks findet sich eine fast liebevolle Erinnerung an alte Zeiten in einem nicht immer ausländerfreundlichen Ostdeutschland. Und auch der Besuch in der Ukraine lässt den Autor nicht in Traurigkeit versinken, obwohl es viele Gründe dazu gäbe.


    Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen. Der Wortwitz, die Sprachgewandtheit und der leise Humor verwandeln dieses ernste Thema in einen sehr lesenswerten Stoff.