Beiträge von Basti11989

    So nun bin ich drann. Also als aller erstes mir gefällt diese ich perspektive echt gut. Nun zu der Handlung die Haubtfigur (Held) ist ein etwas tolpatschiger und trozdem liebenswerter Lehrer. Man kann sich sofort in ihn hinein fühlen. Ich erinnere mich nur an die stelle wo er mit seiner Frauund seiner Tochter im Returant war das war dann schon der Punkt wo meine Gedanken beim lesen mit seinen Verschmolzen sind. Die zwischen Gespräche liesen immer eine Richtung vermuten die sich nie bestätigt hatte. Also auf jeden fall war es ein sehr spannender Thriller und ich kann dieses Buch nur jeden weiterempfeheln deswegen von mir 10 Punkte.

    Zitat

    Original von JaneDoe


    :wow So könnt ich nicht leben :grin



    ICh auch nicht.




    Zitat

    Also musst du das Buch welches du lesen möchtest erstmal auf der Legende suchen, damit du es nicht im Schrank selbst suchen musst? ;)


    Nein ich muss garnicht suchen weil die legende gordnet nach Genere und Autor und Alphabet geordnet habe .

    Ehem, ich bitte dich mal nicht immer meine Worte in andere Gedanken zu bringen als wies gemeint ist. Aber es ist bewiesen das die Fähigkeit zu lesen immer weiter nach unten geht und die Fantasie über die muss man garnicht reden.MIt den verdummen meine ich sowas wie Hold Salech GZSZ usw. das ist Volksverdummung so war das gemeint und nicht das jeder der nicht liest dumm ist.

    Zitat

    Original von BunteWelt
    Ich lese leidenschaftlich gerne.
    Und ich bin in der 7. Klasse, zwölf Jahre alt und habe trotz dem Lesen Zeit zu Fernsehen, Computern, Singstar spielen, singen, tanzen, lachen ...
    Man bekommt sein Leben mit Lesen noch besser in den Griff, als ohne, finde ich jedenfalls.



    Erstmal zu dir ne Frage hast du von deinen Eltern das Lesen in die Wiege gelegt bekommen. Weil meine Theorie ist das, das Elternhaus oft ein wichtiger Faktor ist was das Lesen angeht. Achso zähle jetzt Großeltern mit rein.

    Zitat

    Original von streifi
    Nicht nur die Eltern, ich denke das ist eher eine gesamtgesellschaftliche Sache.
    Ich freue mich über jeden Jungen, der gerne liest und bin auch immer bereit Bücher zu schenken. Wenn aber dann andere daher kommen und sagen: "Ach Junge was liest Du den schon wieder, geh doch lieber was spielen" oder gleich sagen "Was willst Du denn mit Büchern" dann wunderts mich nicht, wenn sich viele verunsichern lassen und das lesen aufgeben.




    Mhh naja ich wurde von meiner Oma immer zum Lesen animiert und für mich ist es schön wenn ich ein buch zu Weihnachten oder zum Geburtstag Bücher Wünschen darf. Oder ich bekomme 50€ damit ich mir Bücher kaufen kann. Daher lese ich soviel. Normalerweise wirklich viel auser letztes Jahr. Aber dies jahr will ich auch wieder mehr lesen.

    Zitat

    Original von streifi
    Vielleicht liegt es auch daran, daß Jungs sich im Erstlesealter lieber mit Bewegung, als mit rumsitzen und Lesen beschäftigen? Da wird in der Schule schon den ganzen Tag gesessen und dann müssen sie sich in ihrer Freizeit halt bewegen.
    Eine Freundin hat mir erst gestern erzählt, daß in der Mittagsbetreuung alle von ihrem Sohn begeistert sind, weil er gerne bastelt und malt. Die wenigstens Jungs dort scheinen es zu schaffen mal 5 Minuten still zu sitzen und sich mit etwas konzentiert zu beschäftigen. Das man da nicht zur Leseratte wird ist ja klar.
    Ausserdem ist doch wohl auch so, das Jungs die lesen eher schief angekuckt werden, als Mädels die lesen (genauso, wie Jungs, die tanzen oder mit Puppen spielen ;-)) Ich denke lesen wird einfach mittlerweile eher mit Frauen / Mädchen verbunden als mit Männern, dem entsprechend sind auch die Erwartungen der Umwelt.


    Interesanter Punkt muss ich schon mal sagen. Obwohl ich jetzt lesen nicht als Weiblich empfinde. Aber du hast Recht es könnte durchausmöglich sein. Aber ist das dann nicht eher ein Punkt wo die Eltern vieleicht die Schuld mit tragen.

    Zitat

    Original von hestia2312
    Vielleicht liegt es auch an mangelnden Vorbilder für die Jungs.


    Ehm wie meinst du das, kannst du das mal erklären? Ich sehe es ja bei uns auf Arbeit deswegen frage ich. Achso ums zu klären Arbeite in der Kinder und Jugendhilfe.

    Oder kann es dran liegen das Männer/ Jungs doch eher heimlich lesen als Frauen/Mädchen, weil sie es nicht zugeben wollen das sie es gerne machen um nicht als uncool da zustehen. Jetzt besonders auf Teenageralter bezogen.