Ich hab noch zwei Empfehlungen für dich:
Ritter, Mönch und Bauersleut. Eine unterhaltsame Geschichte des Mittelalters
Was trank der Adel, was aß der Klerus, wie dachten die Handwerker und welche Kleider trugen die Bauern? Dieter Breuers ist den vielfältigen Spuren nachgegangen und hat sich dabei vor allem auf die Geschichte des Alltagslebens konzentriert. In 59 Kapiteln stellt er die politischen, geistig-kulturellen und wirtschaftlich-technischen Aspekte des Europas zwischen 800 und 1300 vor. In bunter Folge werden unzählige Facetten mittelalterlichen Lebens aneinandergereiht. Mit einer Mischung aus historisch überlieferten Augenzeugenberichten und vielen anderen, locker geschriebenen Geschichten lädt der Autor zum Schmökern und Entdecken ein.
Wer im Mittelalter ein Brett vor dem Kopf hatte, war nicht begriffsstutzig, sondern übte einen hochangesehenen Beruf aus: Er war Schmied, und das Brett vor dem Kopf schätzte die Augen vor Funken und Splittern.
Nie war das Mittelalter lebendiger als in Ritter, Mönch und Bauersleut. Dieter Breuers schrieb dieses Buch "für alle, die Geschichte eigentlich langweilig finden - um sie vom Gegenteil zu überzeugen. - Denn Geschichte besteht für ihn vor allem aus Geschichten.
In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die zwischen 800 und 1300 gelebt haben. Das Mittelalter als bunter Bilderbogen mal düster, mal farbenprächtig, prall und derb, grausam und fröhlich. Und immer unterhaltsam. Alle historisch verbürgten Einzelheiten sind in verschiedenen Geschichtswerken nachzulesen, aber nirgendwo so interessant und spannend wie bei Dieter Breuers.