Beiträge von Ravannah

    Ich hab ein anderes insel-taschenbuch in der Buchhandlung gefunden und mir zurücklegen lassen... langsam muss ich allerdings meine Mutter bitten, mir nächste Woche einen kleinen Taschengeldvorschuss zu geben, damit ich die Bücher bezahlen kann... der Job ist tödlich für mich... und SUB-fördernd.


    LG,
    Rava

    Ich hab wen neues: Robert Cormier. Ich habe jetzt zwei Romane von ihm gelesen, die mir, obwohl es Jugendromane sind, wirklich gut gefallen haben. Normalerweise mag ich keine Romane, die zu sehr in der Realität spielen oder in denen nicht mindestens zehn Morde passieren.


    LG,
    Rava

    Ich bin grad aus Aachen zurück und überlege, ob ich noch zum Training gehen soll... wohl eher nicht. Ich bin auch so schon kaputt, ohne dass unser Trainer uns durch die brütend heiße Halle scheucht. Außerdem habe ich in der letzten Woche auch so schon abgenommen. :wow


    LG,
    Rava

    Ich hab noch zwei Empfehlungen für dich:


    Ritter, Mönch und Bauersleut. Eine unterhaltsame Geschichte des Mittelalters
    Was trank der Adel, was aß der Klerus, wie dachten die Handwerker und welche Kleider trugen die Bauern? Dieter Breuers ist den vielfältigen Spuren nachgegangen und hat sich dabei vor allem auf die Geschichte des Alltagslebens konzentriert. In 59 Kapiteln stellt er die politischen, geistig-kulturellen und wirtschaftlich-technischen Aspekte des Europas zwischen 800 und 1300 vor. In bunter Folge werden unzählige Facetten mittelalterlichen Lebens aneinandergereiht. Mit einer Mischung aus historisch überlieferten Augenzeugenberichten und vielen anderen, locker geschriebenen Geschichten lädt der Autor zum Schmökern und Entdecken ein.


    Wer im Mittelalter ein Brett vor dem Kopf hatte, war nicht begriffsstutzig, sondern übte einen hochangesehenen Beruf aus: Er war Schmied, und das Brett vor dem Kopf schätzte die Augen vor Funken und Splittern.
    Nie war das Mittelalter lebendiger als in Ritter, Mönch und Bauersleut. Dieter Breuers schrieb dieses Buch "für alle, die Geschichte eigentlich langweilig finden - um sie vom Gegenteil zu überzeugen. - Denn Geschichte besteht für ihn vor allem aus Geschichten.
    In diesem Buch kommen Menschen zu Wort, die zwischen 800 und 1300 gelebt haben. Das Mittelalter als bunter Bilderbogen mal düster, mal farbenprächtig, prall und derb, grausam und fröhlich. Und immer unterhaltsam. Alle historisch verbürgten Einzelheiten sind in verschiedenen Geschichtswerken nachzulesen, aber nirgendwo so interessant und spannend wie bei Dieter Breuers.

    Also, ich habe vor Jahren aus dem Keller von meinem Opa "Bram Stroker's Dracula - Das Buch zum Film" ausgegraben. Nun habe ich heute an meinem Praktikumsplatz eine schon etwas verstaubte "normale" Ausgabe gefunden und mir das Ende durchgelesen (den letzten Absatz). Ich bin mir sicher, dass das nicht übereinstimmt.
    Normal? Unnormal?
    Das wäre ziemlich dämlich, wenn sich Bücher zu Filmen wesentlich von den Originalen unterscheiden... weiß einer von euch vielleicht mehr darüber? Würde mich freuen!


    LG,
    Rava

    Selber habe ich es zwar nicht gelesen, aber meine Mutter hat in höchsten Tönen davon geschwärmt:


    Iny Lorenz - Die Kastellanin
    Einst musste sie als Wanderhure durchs Land ziehen, nun führt Marie als Ehefrau des Burghauptmannes Michel Adler ein respektables Leben. Doch ihr Glück wird zerstört, als Michel zu den Waffen gerufen wird ... Marie lebt zufrieden mit ihrem Ehemann Michel Adler, den sie innig liebt. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie ein Kind von ihm erwartet. Doch dann muss Michel im Auftrag seines Pfalzgrafen in den Kampf gegen die aufständischen Hussiten ziehen. Er beweist so viel Mut, dass er zum Ritter geschlagen wird - und verschwindet nach einem grausamen Gemetzel spurlos. Nachdem er für tot erklärt wird, ist Marie ganz allein auf sich gestellt und sieht sich täglich neuen Demütigungen und Beleidigungen ausgesetzt. Schließlich bleibt ihr nur ein Ausweg: Sie muss von ihrer Burg fliehen. Marie hat die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Michel noch leben könnte, und schließt sich als Marketenderin einem neuen Heerzug an. Es beginnt das Abenteuer ihres Lebens. Wird sie den geliebten Mann jemals wie derfinden?

    Ganz klar: Carlsen. Heyne ist auch mit vorne, allerdings stört mich manchmal, dass die vergleichsweise klein gedruckt sind. Um Piper mach ich im Moment einen Bogen, weil ich fünf Reinfälle in Folge hatte. Neu entdeckt habe ich den Kiwi-Verlag, der anscheinend auch ganz gut ist. Wunderlich, Bloomsbury und dtv sind auch gut. Was gar nicht geht ist Suhrkamp.


    LG,
    Rava

    In dem Moment, in dem ich das erste Mal so ein Buch in der Hand hatte, habe ich mir das erste und letzte Mal in meinem Leben gewünscht, ein Junge zu sein.


    Fazit: Murks.


    LG,
    Rava

    Wie wär's damit?


    Schattenjagd - Wolfgang Hohlbein
    Das neue Spiel, das David im Computer seines Vaters entdeckt, scheint alle bisherigen zu sprengen. Heimlich schaltet sich David ein, sooft er allein zu Hause ist, erschafft immer neue Figuren und lässt sie blutige Schlachten schlagen. Als Davids Vater dahinter kommt, zwingt er seinen Sohn, das gesamte Spiel zu löschen. Doch es ist bereits zu spät. Die Computerwelt Adragne hat bereits ein Eigenleben entwickelt, das sich über der Stadt auszubreiten beginnt. David und Valerie, die mit ihm in der Schule einen Computerkurs besucht, wollen versuchen, die virtuelle Welt in den Griff zu bekommen. Dabei werden sie in das Spiel hineingezogen und sind nun den von David erschaffenen Monstern und Dämonen hilflos ausgeliefert...



    LG,
    Rava

    Also erstmal danke für eure Tipps!


    Ich hab mir einfach mal ein paar rausgepickt:
    "Das Lächeln des Harlekins", "Der russische Geliebte", "Schmetterlingstage", "Adler und Engel" und "Sturmhöhe" scheinen ganz gut zu sein und etwa das zu treffen, was ich suche.
    "Stolz un Vorurteil" wollte ich sowieso mal lesen...
    Eine Frage, ich sehe bei "So weit die Füße tragen" keinen Zusammenhang zur Liebe...
    Mit freche Mädchen freche Bücher habe ich so mein Problem... ich bin immer noch der Meinung, dass die größte Katastrophe, die kommen kann ein Pickel auf der Nase ist. Zu... *verzweifelt nach Worten such*... unreif. Ja, ich weiß, ich bin selber noch grün hinter den Ohren, aber über die Probleme, die in diesen Büchern behandelt werden bin ich schon meilenweit hinaus...
    Geli, kannst du mir vielleicht etwas genauer erklären, worum es in "Glückskekse" geht?


    Nochmals danke!


    LG,
    Rava

    Ich habe es gestern abgefangen und bin so gut wie durch... normalerweise liegen mir solche Romane gar nicht, aber ich finde ihn sehr schön erzählt. Außerdem war es inhaltlich interessant, weil ich zwar auch gerne Schach spiele, das aber noch nie mit Elenis Augen betrachtet habe... ich lese es aber erst zu Ende, ehe ich meine Punkte gebe...


    LG,
    Rava

    Mooooooment mal... *nachzähl*... *stutz*... *nochmal nachzähl*...


    Also wenn ich die Schachspielerin mitzähle, dann habe ich diesen Monat ganze vier Bücher gelesen:


    ~~~~~~~~~~~~


    Wolfgang Hohlbein - Die Kinder der fünften Sonne (Schattenchronik Band 3) +


    Otfried Preußler - Krabat ++


    Stephenie Meyer - Biss zum Morgengrauen ++


    Bertina Henrichs - Die Schachspielerin ++


    ~~~~~~~~~~~~


    Highlight war auf jeden Fall Biss zum Morgengrauen, vielleicht wird die Schachspielerin auch noch eines... von diesem Hohlbein war ich dieses Mal recht enttäuscht, erst zum Ende hin wurde das Buch gut... eigentlich habe ich es nur soweit gelesen, weil ich auch schon den vierten Band hier stehen habe... und Krabat ist eben eines meiner Lieblingsbücher.


    LG,
    Rava