Ich irgendwie totales Gefühlschaos habe.
LG,
Rava
Ich irgendwie totales Gefühlschaos habe.
LG,
Rava
Ich meinte schon deinen Text und kann mich auch weiterhin nur Doc anschließen.
LG,
Rava
ZitatEs gibt doch auch Reclam Heftchen mit Übersetzungen und ob sich der Schüler nun die Info aus so nem Buch oder aus dem Internet holt, ist doch auch schon egal, oder?
Nein. Ich als erfahrene Schülerin weiß inzwischen, dass die Übersetzung aus dem Reclam-Heft so frei ist, dass man sie glatt mit nem Cäsar-Text verwechseln könnte. Und die Lehrer wissen, dass unsere Klasse niemals das Zeug dazu hätte, so eine schöne, für jeden Deutschen verständliche Übersetzung abzuliefern. Begründung: Fünfzig Prozent der Leute aus meiner Klasse sind - der Vergleich gefällt mir übrigens - beschränkter als eine Waschmaschine mit Schleudertrauma.
Was natürlich auch äußerst intelligent ist: Unsere Klasse schreibt eine Lateinarbeit. Da wir einen neuen Lehrer haben gaukeln wir ihm vor, dass wir nix können (was ja auch fast der Wahrheit entspricht), damit er uns einen schön leichten Text gibt und dazu am besten noch schön viele Vokabelangaben.
Der Lehrer gibt uns Vokabeln, die im Text vorkommen, damit wr sie zu Hause lernen können und schlägt uns vor, dass wir uns ja das Reclam-Heftchen kaufen könnten, weil er daraus einen Text nehmen will. Was macht der großteil der Klasse? Richtig: Mithilfe der angegebenen Vokabeln herausfinden, welcher Paragraph aus dem Heftchen drankommt, ihn auswendig lernen und in der Klassenarbeit so, wortwörtlich runterschreiben. Fällt ja gar nicht auf...
LG,
Rava
Zitat- aber trotzdem empfehlenswert!
LG,
Rava
Lateinübersetzungen sollen nicht ausgedruckt werden?! Ich meine dass man das nicht darf ist klar, aber dass das keiner machen soll... nein im Ernst, bei uns ist das nicht mehr normal, das Inet ersetzt mittlerweile jedes Abschreiben. Ich halt mich da zwar dezent raus und schmunzel ab und an mal, wenn ein Lehrer das dann entdeckt, aber leider denken nicht alle so.
Aber die Lehrer geben auch viele Hausaufgaben auf, die man ohne Inte gar nicht mehr machen könnte. Für Englisch einen Text ausdrucken (ausdrücklich verlangt!!!), für Geschichte bei wikipedia Biographien abklären, ect pp.
Klar ist es dämlich, dass man zum Beispiel die komplette Übersetzung von Ciceros "De imperio cn. pompeius" im Inet findet. Wer setzt sich denn dann bitte hin und macht das selber?! Ich finde, dass solche Seiten gesperrt werden sollten.
LG,
Rava
ZitatAlles anzeigenDann sag ich mal die Wahrheit.
Ich bin seit zwei Jahren eine Eule. Affären? Ja, natürlich. Ich gönne mir ab und zu mal einen kleinen Ausflug in andere Foren. Nicht Bücherforen, wo denken Sie hin? Man will schließlich erfahren, was es außer staubigen Büchern und überfüllten Regalen sonst noch gibt. Warum ich hier bleibe? Hm, vielleicht weil zwischendrin bei den Eulen immer wieder kleinere und größere Texte zu lesen sind, die wirklich gut unterhalten.
Der hier hat mich nicht wirklich gut unterhalten. Er hat mich weder zum schmunzeln, noch zum nachdenken gebracht. Klar, die meisten Kommata sind ansehnlich platziert, die Buchstaben in sinnvoller Anordnung aneinandergereiht, doch mir fehlt etwas. Was genau kann ich nicht sagen, vielleicht die Seele im Text, etwas, was mich irgendwo, irgendwie packt. Nichts davon ist da. Es wird viel behauptet in diesem Text und viel geplaudert, niemals jedoch über Gott und die Welt. Vielleicht sollte ich mir wieder eine kleine Forenaffäre gönnen?
Gruss,
Doc
Dann schließ ich mich dir doch direkt mal an, Doc, ich finde dass diesem Text das gewisse Etwas fehlt, das Salz in der Suppe sozusagen. Fast würde ich sagen: Er ist nichtssagend.
LG,
Rava
Das Buch hat mir auch gefallen, allerdings nicht so gut, wie Die Insel der blauen Delphine. Karana hate sich zwischen den beiden Büchern so sehr verändert, dass ich sie kaum wiedererkannt habe und das fand ich einfach schade. Sonst aber sehr gut!
LG,
Rava
ZitatOriginal von Tjorvensmum
So viel Platz habe ich gar nicht ( und die meisten Bücher liest man eh nur einmal).
Ich habe die Bücher auch lieber im Regal, auch wenn ich sie kein zweites Mal lese, weil ich weiß, dass ich sie ein zweites Mal lesen kann.
Außerdem dauert es, bis ein Buch von mir gelesen wird, teilweise habe ich noch Bücher von vor 1-3 Jahren auf meinem SUB, die werden zwar noch irgendwann gelesen, aber ich kann halt nicht mit Bestimmtheit sagen, wann...
LG,
Rava
Wenn ich mal wieder eine Phase habe, in der ich aus Jux und Dollerei einfach nochmal was schreibe (was dann meistens in meinem Schreibtisch verschwindet, ich müsste so um die dreißig Anfänge für Geschichten darin runfliegen haben :grin) lese ich eigentlich nicht weniger als sonst auch.
Allerdings nimmt die Länge der Nächte dann proportional mit der schwärze der Ringe unter meinen Augen zu.
LG,
Rava
Ich singe mit meinem MP3-Player mit (womit ich meinem Bruder richtig auf die Nerven gehe :grin) und mache Englischhausaufgaben.
LG,
Rava
...weil die Sonne so richtig schön scheint und ich die Motivation in Person bin (ohne ironischen Unterton).
LG,
Rava
Zitat"Die Leopardin" war mein erstes und leider bis jetzt auch einziges Buch von Ken Follett. Ich fand es unglaublich spannend mit der Protagonistin Felicity Clariet, genannt die Leopardin, die Zerstörung der strategisch wichtigen Funkstation im durch Nazis besetzten Paris mitzuerleben. Beim ersten Versuch, die Funkstation zu zerstören, verlor sie viele Mitarbeiter und hatte den Mut einen völlig neuen Plan zu entwerfen und nur mit Frauen durchzuführen. Einzelheiten möchte ich nicht verraten, damit für alle die Spannung bleibt. Ein absolut empfehlenswertes Buch.
Das sagt meiner Meinung nach schon alles, es war so ziemlich das erste Buch zu dieser Thematik das ich freiwillig durchgelesen habe, es hat mir mehr als gut gefallen!
LG,
Rava
Nachdem ich mich mit Muskelkater aus dem Bett gequält habe grübel ich nun darüber nach, wie ich einen Jungen am besten frage, ob er bereit ist, mit mir einen Tanzkurs zu machen... ich muss wohl jedes fitzelchen Mut zusammenkratze, ich feiges Hühnchen...
LG,
Rava
Ist zwar schon ein bisschen her dass ich die beiden gelesen habe, aber ich würde sie wieder lesen. Den dritten habe ich (noch) nicht, weil ich im Moment lieber ganz andere Richtungen lese. Allerdings überlege ich auch, ihn doch noch zu lesen.
Die Stadt der wilden Götter war das bessere von beiden, finde ich. Damals gab es bei uns an der Schule einen Vorlesewettbewerb, dabei hab ich die Stelle an der Alex mit dem Delphin schwimmt vorgelesen, weil ich so begeistert von dem Buch war.
Im Reich des goldenen Drachen war zwar auch gut, und die Charaktere haben sich deutlich weiterentwickelt, aber die Geschichte gefiel mir diesmal nicht so gut, ich hätte es besser gefunden, wenn sie wieder im Dschungel gespielt hätte, anstatt im Himalaya-Gebirge...
LG,
Rava
Ich habe zuerst den Film gesehen und dann das Buch gelesen, und beides hat mir richtig gut gefallen. Besonders die Bescheibung des Unfalls hat er richtig gut gemacht, ich hätte das nicht gekonnt.
LG,
Rava
Weil ich entdeckt habe, dass Tanzen richtig Spaß machen kann und dass der Freund meiner besten Freundin echt toll tanzen kann (ohne ihn ihr ausspannen zu wollen, ich such mir schon noch nen eigenen Tanzpartner)
LG,
Rava
Kurzbeschreibung
Dies ist die wahre Geschichte von König Artus und der Suche nach dem Heiligen Gral. Eine Geschichte von furchtlosen Helden und ihren abenteuerlichen Reisen. Und von einem Land, in dem die magischen Mächte vergangener Zeiten zum Leben erwachen. Ein monumentales Epos in der Tradition von Die Nebel von Avalon, einer der ungewöhnlichsten Artus-Romane der letzten Jahre - und ganz sicher einer der besten!
Gefällt mir bis jetzt richtig gut, einziger Makel: Merlin wird etwas ZU verrückt dargestellt.
LG,
Rava
Ich komme grad vom Tanzkurs und arbeite mich jetzt durch die ungelesenen Beiträege seit meinem letzten Besuch (letzten Sonntag!), während ich musik höre und RTL schaue. Ihr seid richtig fleißig gewesen, wie soll ich das bitte alles schaffen bis mien Vater nach Hause kommt?!
LG,
Rava
mh... ich würde es als eine Mischung aus Gespenstergeschichte und belehrendes Märchen bezeichnen... so nach dem Motto "du sollst nicht mit fremden Wölfen sprechen" haben wir hier "Du sollst nicht durch zugemauerte Türen gehen...
Ansichtssache. Aber gut, ich bin keine zehn mehr und für mich war es einfach nur langweilig.