Ich mag Buttermilch sehr :-).
Milch dagegen finde ich furchtbar. Mir wird richtig schlecht von dem Geschmack und riechen kann ich sie auch nicht, wenn jemand mir eine Packung normale Milich unter die Nase hält bekomme ich richtig Brechreiz.
Sowie aber irgendwelche Pülverchen hineingerührt oder andere Geschmacksveränderungen durch Weiterbearbeitung wie, z. B. auch bei Buttermilch, vorhanden sind gibt es keine Probleme mehr.
Beiträge von Adriana
-
-
Auch ich möchte mich anschließen und wünsche Euch allen ein sehr schönes Osterfest!
-
Das hört sich doch schonmal gut an. Wir gehen morgen in den Film. Da freue ich mich schon richtig drauf.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
-
Ich habe gestern auch schon ein wenig auf Deiner Webside herumgestöbert und werde sicher öfters mal wieder vorbeischauen, weil sie mir sehr gut gefallen hat.
-
Ich würde es auch sehr Schade finden, wenn nicht mehr alle Bücher nach Amazon verlinkt werden würden, da ich gerne die Cover anschaue und bei den Büchern die mich interessieren die verschiedenen Rezensionen die schon vorhanden sind durchlese. Außerdem würde die komfortable Verlinkung in die Wunschliste wegfallen.
Den Klappentext zu dem jeweiligen Buch dazuzuschreiben würde ich gut finden. Das würde den ganzen Thread noch informativer machen.
-
DasSeufz :
Das Buch hab ich auch. Habe ich mir gleich geholt als ich begonnen hab Shadowrun-Romane zu lesen (so etwa vor 6 Jahren).
Ich kann mich da meinen Vorrednern anschließen, die Sig solltest Du kleiner machen, sonst erschlägt sie den Anhang im wahrsten Sinne des Wortes. -
Mir hat der Film auch sehr gut gefallen.
Er hat eine schöne Gänsehaut erzeugt und das Ende hat mir, weil es der ganzen Story eine Wendung gegeben hat, auch sehr gut gefallen. -
Inhaltsangabe:
Das Notsignal des auf dem Mond harvarierten arkonidischen Schiffes lockt fremde Intelligenzen ins Solsystem.
Die Menschheit, von Perry Rhodan gerade vor atomaren Selbstvernichtung bewahrt, sieht sich den gefährlichen Individualverformern gegenüber.
Perry Rhodan entdeckt auf dem Planeten Venus eine uralte Basis, die er in den Besitz der von Ihm gegründeten Dritten Macht bringen kann.
Dort schult er parapsychologisch begabte Menschen, positive Mutanten mit ungewöhnlichen Fähigkeiten.
Doch kaum ist die Gefahr der Individualverformer von den Mutanten abgeschlagen, tauchen in dem nur 27 Lichtjahre von der Erde entfernten Wega-System neue Feinde auf, deren Ziel ursprünglich die Erde war.
Zusammen mit seinen Freunden vom Mutantenkorps wagt Perry Rhodan an Bord des arkonidischen Beiboots "Good Hope" den Sprung in das ferne Wega-System, wo der Arkonide Crest die Welt der Unsterblichkeit vermutet.
Am Ziel trifft Perry Rhodan auf einen zu allem entschlossenen Gegner, die Topsider.
Wie er Ihnen mit Hilfe des Mutantenkorps die Stirn bietet und außerdem noch das Volk der Ferronen vor dem Untergang bewahrt schildert dieses Buch.Meine Meinung:
Ein sehr gelungener 2. Teil der Perry Rhodan Reihe.
Die Story wird spannend, flüssig und actionreich vorangetrieben.
Das Buch beginnt mit dem weiteren Ausbau von Perry Rhodans "Dritter Macht" und der Gründung des Mutantenkorps (sehr interessant und spannend ist hier das Suchen nach weiteren Mutanten geschildert). Desweiteren zeigt es im Laufe der Story auf wie durch das Notsignal des auf dem Mond gestrandeten Arkonidenschlachtschiffs andere Außerirdische Intelligenzen auf die Erde aufmerksam werden und die Probleme und Gefahren die sich daraus ergeben.
Alles in allem hat es mir sehr gut gefallen. -
Heute fange ich folgendes Buch zu lesen an (bin schon total gespannt):
-
Ich hatte mir alle 4 Teile vor einiger Zeit aus der Bibliothek ausgeliehen und war ziemlich begeistert. Die Story finde ich sehr spannend und die einzelnen virtuellen Welten in der sich die Protagonisten aufhalten sehr schön ausgearbeitet. Es ist mal was Anderes. Eine schöne Verknüpfung von Fantasy und Cyberspace.
-
Ich fand es eigentlich fast immer gut, wenn wir im Unterricht Bücher gelesen haben. War mal eine kleine Abwechslung.
2 Bücher gab es aber die mir garnicht gefallen haben und das waren:
Die Abenteuer des Werner Holt von Dieter Noll und
Wie der Stahl gehärtet wurde von Nicolai Ostrowski.Letzteres Buch ist bei mir sogar als das schlechteste Buch was ich je gelesen hab in Erinnerung geblieben. Ich hätte es am liebsten nach nur wenigen Seiten weggepackt aber leider mußte ich es ja bis zum Schluß lesen um keine schlechte Note zu bekommen.
Sehr gut gefallen haben mir dagegen, der Schimmelreiter, Faust, Nathan der Weise, Nackt unter Wölfen, die Schatzinsel und Robinson Crusoe.
-
Bei mir war es folgendes Lied:
Can The Can von Suzi Quatro
-
Bei mir ist es Anne Rice.
Ich habe die "Chronik der Vampire" bis einschließlich "Blut und Gold" gelesen.
Habe aber dann aufgehört die danach folgenden Romane zu kaufen, weil ich über sie viel schlechtes gehört hab und mir eine Enttäuschung ersparen will. -
Mir hat "Die Elenden" auch sehr gut gefallen.
Es ist ein sehr gesellschaftskritisches Buch für seine Zeit.
Ich konnte mich mancher Gefühlsregung nicht erwähren, die das Buch bei mir ausgelöst hat.
Es baut eine sehr dramatische Athmosphäre auf, der man sich nicht entziehen kann, weil die Schicksale der einzelnen Protagonisten und deren Tragik glaubhaft wiedergegeben sind. Dadurch kann man sich nicht nur in die Guten sondern auch teilweise in die Motivationen der zum Bösen hin tendierenden Charaktere hineinversetzen.
Natürlich ist der Schreibstil oft sehr ausschweifend, aber das entspricht halt dem damaligen Zeitgeschmacks.Die Verfilmung mit Gérard Depardieu aus dem Jahr 2000 finde ich sehr gut.
-
Ich war wohl zu der Zeit wo ich ins Forum geschrieben hab noch nicht so ganz munter
(Neujahrstag).
Hab da wohl irgendetwas mißverstanden und dadurch sind meine vorhergehenden 2 Beiträge so wie sie jetzt hier stehen entstanden. Kann das gerade selbst nicht so ganz nachvollziehen was ich da verzapft hab. Sowas passiert mir aber auch nur einmal im Jahr :-). Hab mich gestern garnicht ins Forum getraut, weil mir das so peinlich war.
Ich hoffe Du bist mir nicht böse!Hier jetzt nochmal eine ordentliche Meinung dazu :-).
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es vom Schreibstil seiner Zeit entsprochen hat und es trotz des Tagebuch- /Briefstils eine gute Athmosphäre aufbauen konnte.
Außerdem bin ich ein großer Fan von Vampirliteratur und so einen Klassiker kann ich mir einfach nicht entgehen lassen. -
Es gibt sicher auch schon irgendwelche Bücher zum Film, die eher im Erzählstil sind und daher nicht mehr dem Original entsprechen und vielleicht auch eine modernere Sprache an den Tag legen, oder irre ich mich da?
Bei einigen Büchern zum Film wird ja doch bestimmt auch was verändert, so daß sie nicht mehr ganz identisch mit dem schon vor dem Film existierenden Original sein müssen?
-
Ich habe die selbe Version, die Fritzi als Amazon-Link angehängt hat.
Diese Auflage ist in einem Tagebuch/Brief Stil geschrieben, der mir sogar mal richtig gut gefallen hat.
In nächster Zeit werde ich es sicher wieder lesen, hab es vor einigen Wochen in meinen SUB gepackt.
Alles in einem finde ich das Buch sehr gut gelungen. -
Wenn ich lese bin ich erstmal der Beobachter der Handlung und Stelle mir dabei das Geschehen bildlich vor.
Anschließend tauche ich dann nochmal in die Geschichte ein indem ich mir vorstelle das ich auch Teil der Handlung wäre und in der Welt in der das Buch spielt lebe. Das macht mir ungeheuren Spaß. Vor allem bevor ich einschlafe mache ich das gerne und manchmal ist daraus schon ein richtig spannender Traum geworden.Deshalb mag ich auch Fantasy, Sience Fiction, Horror und historische Romane so sehr, weil ich damit in eine genzlich andere Umgebung tauchen kann, in der es Dinge gibt, bzw. Dinge geschehen die in der realen Welt nicht geschehen können.
Oben genanntes macht für mich auch den Reiz des Lesens aus. Es regt meine Fantasie an und bringt mich zum träumen und dadurch zum entspannen.
-
Ich wünsche Euch allen einen guten Rutsch in ein glückliches Jahr 2006!