Beiträge von Crystallee

    Hallo liebe Büchereulen! :-)


    Mein Name ist Crystallee, ich bin 18 Jahre alt und seit frühster Kindheit vollkommen fasziniert von Büchern und Geschichten. Das habe ich definitiv von meiner Mutter geerbt, die auch eine absolute Büchereule ist. ;-)
    Ich lese sehr gerne und viel (wenn auch aus Zeitmangel nicht mehr so viel wie in meiner Kindheit) und bin selten ohne Buch anzutreffen. Ich lese am liebsten Romane (aber nicht so seichte "Frauenliteratur", also Tiefgang muss schon sein), ab und zu auch Krimis, Thriller oder Sachbücher.
    Ansonsten höre ich gerne Musik (Rock, Pop, Independent, Alternative), und interessiere mich für Sprachen, Pädagogik, Psychologie und Philosophie.
    Nach dem Abitur möchte ich gerne Sozialpädagogik studieren. Ich habe auch über ein Studium der Literaturwissenschaften oder Germanistik nachgedacht, aber das würde mir wohl leider im Berufsleben wenig bringen. Deshalb widme ich mich besser der Pädagogik. ;-)
    Ich wohne übrigens in NRW (ca. 70km von Köln entfernt), habe aber mal in Ostfriesland gelebt und vermisse das Meer immer noch sehr. :-( Ich hoffe, eines Tages reisen und verschiedene Länder kennenlernen zu können - England, Frankreich, Norwegen beispielsweise.
    Nach Frankreich komme ich dieses Jahr sogar, und darauf freue ich mich sehr! :-)
    Ich habe jetzt einfach mal drauflos geschrieben - damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt. Ich hoffe, es war nicht allzu langweilig. ;-)


    Alles Liebe,
    Crystallee

    Deutschland, 1989: Die Mauer fällt, die Menschen jubeln, David Hasselhoff singt am Brandenburger Tor, und ganz Berlin ist eine einzige Party. Auch Veit (Friedrich Mücke) freut sich: Mit seinem Begrüßungsgeld will er nach San Francisco, zum westlichsten Punkt der Welt. Zumindest erzählt er das seinem besten Freund Tom (Matthias Schweighöfer), der prompt das große Abenteuer wittert und unbedingt mitkommen will. Doch in Wahrheit sucht Veit seinen Vater, der in die Staaten ausgewandert ist, als Veit noch ein Kind war. Nur ein Bündel Postkarten, abgestempelt an Veits Geburtstag in einem Postamt in San Francisco, zeugen noch von dessen Existenz – Veit möchte unbedingt an seinem Geburtstag in 3 Wochen dort sein! Doch das Geld reicht nur bis New York, es ist bitterkalter Winter, und die Jungs kommen mit „Friendship!“, dem einzigen Wort auf Englisch, das sie beherrschen, auch nicht wirklich weiter...


    Willkommen im Kapitalismus! Trucks statt Trabbis. Burger statt Broiler. Wolkenkratzer statt Plattenbau. Mittendrin: zwei weltmännische Ossis – vor ihnen 3.000 endlose Meilen bis nach San Francisco. FRIENDSHIP! ist eine Ost-West-Annäherung der etwas anderen Art, in der Matthias Schweighöfer („Keinohrhasen“) als Tom und Newcomer Friedrich Mücke als Veit zur absoluten Höchstform auflaufen: mitreißend als „Leningrader Hengste“ in einem Stripclub, herzerwärmend als Heimatfilmer wider Willen oder urkomisch als zertifizierte Mauersteinfälscher erobern sie Amerika und die deutschen Kinofans im Sturm.


    (Quelle: http://www.sonypictures.de/landing/friendship/inhalt.html)




    Ich habe den Film gestern gesehen (als Fan von Matthias Schweighöfer natürlich ein absolutes Muss) und fand ihn super. :-)
    Viele witzige Szenen, schöne Landschaftsaufnahmen und toller Soundtrack. Ich habe viel gelacht und konnte auch keine überflüssigen oder langweiligen Szenen finden.
    Ein kleiner Kritikpunkt wäre vielleicht, dass man nicht wirklich merkt, dass es der Film im Jahre 1989 spielt. Natürlich spielt die DDR eine große Rolle im Film, aber beispielsweise an den Klamotten konnte ich gar nicht festmachen, dass es vor 21 Jahren spielt. Allerdings gab es mich da noch nicht mal, also kann ich das wohl nicht so gut beurteilen. :grin


    Also ich würde den Film definitiv weiterempfehlen. :-)

    Ich habe diesen Film vor ein paar Monaten zum ersten Mal gesehen und seitdem gehört er zu meinen absoluten Lieblingsfilmen.
    Besonders berührt hat mich die Szene mit dem Mädchen auf dem Dach.
    Es ist wirklich schade, dass er so unbekannt ist. :-(


    Melkat (auch wenn dein Beitrag schon zwei Jahre alt ist): Ich bin mir auch sicher, dass es ein Happy End ist

    .

    Januar


    Jenny Downham - Bevor ich sterbe
    Jodi Picoult - Handle with Care
    Birgit Schlieper - Herzenssucht
    Axel Brauns - Buntschatten und Fledermäuse
    Brigitte Biermann - Engel haben keinen Hunger (abgebrochen)
    Carlos Ruiz Zafón - Der Schatten des Windes
    Minette Walters - Der Schrei des Hahns