Beiträge von Oryx

    Ich bin heute mit Inferno fertig geworden und muss den anderen Postern zustimmen: Inferno ist um Längen besser als The Lost Symbol.


    Ich muss zugeben, dass ich das letzte Mal vor genau 25 Jahren in Florenz war und ich mich mit Hilfe von Google Maps und Earth zurechtfinden musste.
    Ausserdem hatte ich nebenbei ein Botticelli-Buch auf dem Tisch. Das hatte ich auch seit Jahren nicht mehr angesehen!


    Alles in allem ein wirklich spannender Thriller mit einer drängenden Thematik, der sich wirklich wie ein Film liest und der kaum Längen aufweist.


    *thumbs up*

    Ja, die Hauptpersonen sind unsympathisch, aber das macht doch gerade den Reiz aus, weil sie einem fremd, unnahbar sind und einem gleichzeitig einen Spiegel vorhalten, so dass man selbst darüber nachdenkt, ob das äussere Bild im Einklang mit einem selbst ist, oder nur ein Bild, welches wir wollen, das andere von uns haben.


    Ich hätte mir ein Happy ending gewünscht, aber es war auch irgendwie unausweichlich.


    Ehrlich gesagt kann ich verstehen, dass die Grosseltern die Kinder masslos verwöhnen - das ist schliesslich deren Job.
    Genauso wichtig aber ist, dass Du es in produktive Bahnen lenkst, a la "der Kleine oder die Grosse braucht dringend ..., könntet ihr da einspringen?" " Würdet ihr mit den Kindern einen Ausflug nach ... unternehmen, weil blabla?"
    Dann fühlen sich die Grosseltern nicht abgelehnt, sondern geschätzt und nützlich und darum geht es doch, oder?


    Ich wäre persönlich gekränkt, wenn meine Geschenke im Kinderheim landen und meine Eltern würden es sehr persönlich nehmen, wenn ich sie nicht mit in die Erziehung einbinden würde (auch wenn es mir eigentlich manchmal nicht passt). Die letzten 2 Wochen war eine meiner Töchter bei den Grosseltern und hat dabei gut tauchen gelernt. Das ist nützlich und es gab Quality time.

    Vielen lieben Dank für die guten Wünsche!


    Heute war's im kleinen Kreis bei ca. 12°C (ja, auch wir haben Winter) und richtig gefeiert wird dann nächsten Samstag.

    Zitat

    Original von Juliette
    Oryx


    Die Medikamente greifen den Virus an bestimmten Funktionen an und die sind immer gleich, deswegen funktionieren die Medikamente auch bei jeder Jahresversion des Virus. Die Impfung aber enthällt die Oberflächenmoleküle und die verändern sich jedes Jahr ein kleines bisschen, sodass das Immunsystem sie aber nciht mehr erkennen kann. Deswegen kriegt man jedes Jahr eine neue Impfung, um dem Immunsystem die neue Variante quasi zu "zeigen".


    Das ist mir klar, aber wenn Motte den Impfstoff schlecht verträgt, dann sind die Medikamente eine gute Option.


    Wir haben diesen Monat schon 29 Tote aufgrund von A/H1N1/09 und alleine 48 internierte Schulkinder aus 7 staatlichen und 28 privaten Primarias und Secundarias (Klassen 1 bis 6 bzw 7 bis 9).
    Hier beginnen sie die Leute in den U-Bahn-Stationen zu impfen, allerdings die stationären trivalenten A- und B-Versionen.

    Nun, hier spricht man davon, dass Oseltamivir und Tamiflu immer noch anwendbar ist und dass es für die Stadt (19 Millionen!) 6,000 Päckchen davon sowie 120,000 Impfdosen für Influenza gäbe.
    Ab morgen müssen die Schulkinder wieder mit Mundschutz in den Unterricht.


    Na toll!

    Ich wäre nicht überrascht, wenn Demián Bichir eine Statue mit nachhause nehmen könnte - ein hervorragender Schauspieler!

    Update: Bei uns ist die A H1N1 wieder auf der ersten Seite der Zeitungen.
    Seit Anfang Januar gab es 10 Tote und 637 bestätigte Fälle.
    Wir müssen wieder in öffentlichen Gebäuden und Schulen die Hände mit Gel säubern.