Beiträge von Capricon

    Meine Liste 2010:


    Januar:
    Thomas Mann "Der Tod in Venedig"
    Yasmine Galenorn "Die Hexe"
    Wolfgang Hohlbein "Chronik der Unsterblichen/Band 3 - Der Todesstoß"


    Februar:
    Guillermo Del Toro "Die Saat"


    März:
    John Boyne "Der Junge im gestreiften Pyjama
    Wolfgang Hohlbein "Märchenmond"
    Cody Mc Fayden "Blutlinie"
    Lindsay Sands "Verliebt in einen Vampir"


    April:
    Jeanine Krock "Venuspackt"
    Helene Hegemann "Axolotl"


    Mai:
    Sarah Singleton "Das Haus der kalten Herzen"
    Elizabeth Chadwick "Der Ritter der Königin"
    Tim Pieper "Der Minnesänger"
    Julia Quinn "Wie bezaubert man einen Viscount"
    Wolfgang Hohlbein "Die Templerin"


    Juni:
    Nalini Singh "Engelskuss"
    Jacquelyn Frank "Jacob"
    Jussi Adler Olsen "Erbarmen"
    Meg Cabot "Susannah - Auch Geister können küssen"

    Da ich drei Bücher lese bin ich ich zur zeit an drei verschiedenen Orten:
    Einmal bin ich in Märchenmond und kämpfe mich durch hohes Gebirge auf der Flucht vor Schwarzen Reitern.
    Dann bin ich in Auswisch (ein kleiner 9 jähriger Junge) und finde es ganz ungerecht das wir aus berlin weggezogen sind und nun an diesem schrecklichen Ort wohnen müssen.
    Und drittens bin ich in Amerika an einem schrecklichen Tatort an dem ein Mörder meine beste Freundin getötet hat und ihre Tochter da bei zusehen lassen hat.
    :write

    Habe das Buch vor kurzem noch in der Hand gehabt. Habe eine Rezenson darüber geschrieben und es deswegen aus meinem Bücherregal gekramt. Ich fand das Buch sehr gut und besonders schön geschrieben. Habe mir dann als der Film dazu raus kam die DVD Box gekauft, bei der es auch Parfümproben dazu gab. Das war echt mal eine andere Art den Film zu schauen. Immer wenn die bestimmten Parfums erwähnt werden, kann man dazu die Proben riechen. Ein Duft erlebnis, das den Film unterstützt.
    Das Buch war echt schon einzigartig. Mir hat gut gefallen wie einige Dinge so genau beschrieben wurden und man sich so vieles anders vorstellen konnte. Klar manche finden das Buch langweilig, aber ich fand es sehr interessant.
    :wave

    Habe noch nicht so viele Thriller gelesen und wenn dann von niemand bekanntem. Wenn ich aber lust auf Thriller hätte würde ich Fitzek und Katzenbach auf jedenfall vorziehen. Habe von Fitzek nur positive Meinungen gehört und von Katzenbach habe ich selbst Bücher im Regal liegen, die allerdings leider noch nicht gelsen habe. :geist
    Da fällt mir ein mein erster Thriller war von James Patterson und der hat mir echt sehr gut gefallen.
    Aber alle anderen sind bestimmt auch sehr interessant und spannend. :yikes

    Ich habe noch nicht so viele Bücher auf Englisch gelesen. Die meisten als Lektüre in der Schulzeit. Wollte aber um mein Englisch aufzubessern in nächster Zeit mal öfter eins lesen. Habe mit was leichtem angefangen und Harry Potter und der Stein der Weißen auf Englisch mir vorgenommen.
    Ich lese halt um mich zu entspannen und das Englisch fällt mir halt nicht so leicht, als wenn ich die Bücher auf deutsch lesen würde. Geht halt schneller und ist für mich nicht ganz so anstrengend.
    :lesend ?(

    Okay jetzt habe ich auch noch ein paar Fragen:
    Wenn man sich im Forum der Wanderbücher angemeldet hat, schreibt man hier dann trotzdem noch seine angebotenen Wanderbücher rein oder wird dann hier gar nichts mehr geschrieben?
    Dann die andere Frage ist, man kann sich erst mit drei Monaten Mitgliedszeit und 100 Beiträgen anmelden. Das kann ich verstehen, wenn es darum geht Bücher auszuleihen, aber wie ist das wenn man selbst Bücher anbieten möchte als Wanderbücher? Warum ist das auch auf eine Beitragsgrenze festgelegt?
    :gruebel

    Ich habe mir Avatar vor einer Wche im Kino auf 3D angesehen. Der Film lief schon fast über einen Monat bei uns im Kino und war immer noch total ausverkauft. Ich fand er war ein echtes Erlebnis auf 3D, er war auch mein erster 3D-Film überhaupt. Die Natur und die Farben kamen durch den 3D-Effekt sehr schön zur Geltung. Die Story war ganz nett, aber ich muss sagen, wenn er nicht auf 3D gelaufen wäre hätte ich ihn mir nicht angesehen, zumindest nicht im Kino. Ansonsten war er aber sehr gut gemacht.
    :-)

    Also meistens kaufe ich meine Bücher beim Buchclub oder Amazon. Bei besonderen angeboten kaufe ich dann bei Weltbild oder anderen Buchhandlungen und wenn ich günstig an Bücher kommen möchte ersteigere ich ab und zu welche bei ebay. Immer grad so wie es sich gerade anbietet.
    :wave

    Ich fand den Film total gut. Hat mir sehr gut gefallen. Mag so Katastrophen-Filme, und da er der dachte er wäre der letzte Mensch auf Erden, zählt er irgendwie zu den Katastrophen-Filmen. Aber das Ende war sehr traurig fand ich und manches war auch etwas übertrieben dargestellt, aber trotzdem ein sehr guter Film. Mit Will Smith als Hauptdarsteller optimal besetzt.
    :anbet

    Ich könnte nie und nimmer Bücher wegwerfen, dafür mag ich zu gerne. Ich nehme quasi von jedem welche auf, wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Klar wird das irgendwann zu viel. Dann sortier ich aus. Gut erhaltene verkaufe ich vielleicht oder verschenke sie auch wieder. Wenn das nicht geht gibt es zumindest bei uns im Ort noch zwei andere Möglichkeiten. Die kamen bei den Büchern von meiner Oma zum tragen. Die hat mir jede Menge gegeben. Ein Teil habe ich behalten und das was ich nicht wollte habe ich bei uns in die Diakonie gebracht, die die dann verkaufen und den Erlös den Behinderten Menschen aus der Diakonie geben. Das was die nicht wollten habe ich in die Bücherrei unserer Kirche im Ort gegeben, wo sich jeder die Bücher dann ausleihen können. Da musste ich kein Buch weg werfen und habe sogar noch etwas gutes getan :fingerhoch :heiigenschein

    Meine Meinung: Auf das Buch wurde ich erst aufmerksam, als der Trailer zum Film "Twilight" im Kino lief. Hat man erst mal angefangen zu lesen, kann man auch nur schwer damit aufhören. Die Geschichte von Edwart und Bella fesselt einen von Wort zu Wort mehr. Man möchte unbedingt wissen, ob Bella und Edwart zusammen kommen, warum er bei ihrer ersten Begegnung scheinbar so sauer auf sie war und natürlich wie die Geschichte der beiden überhaupt ausgeht. Dieser erste Band ist an Romantik und Spannung kaum zu schlagen. Man findet sich schnell in die Handlung ein und kann nachvollziehen warum die Charakter so handeln wie sie handeln. Während man die Liebesgeschichte von Bella und Edwart verfolgt gerät man wieder und wieder ins Träumen. Edwart verkörpert, abegsehen von seinem dunklen Geheimnis, alles, was eine Frau sich bei einem Mann wünscht. Er ist romatisch, ganz der Gentleman, ist bedingunglos in Bella verliebt, vergöttert sie ohne Ende und würde sich zur Not für sie opfern. Er würde ohne sie nicht leben wollen und sieht noch dazu fantastisch aus. Was möchte man mehr? Überhaupt sehen ausnahmslos alle Charaktere wunderschön aus, fast Götter gleich, was der Geschichte noch mehr zu einer romatisch verklärten Sichtweise verhilft.
    Fazit: Das Buch ist auf jedenfall lesenswert. Das ist der Schmacht-Fetzen schlecht hin. Stephenie Meyer hat sich hierbei selbst übertroffen und für mich zählt dieses Buch absolut zu den Favoriten.
    :knuddel :heisseliebe

    Meine Meinung: Patrick Süskind ist es gelungen so eindrucksvoll über den ausgeprägten Geruchssinn des Jean-Baptiste Grenouille zu schreiben, das man sich die Einzelheiten sehr gut vorstellen kann. Das Buch war abschreckend, widerlich sowie fazinierend zu gleich und eines der Bücher das man, wenn man es einmal begonnen hat, nicht mehr aus der Hand legen kann. Die Charaktere sind nicht so ausführlich beschrieben, aber jeder der mit Jean Baptiste zu tun hatte erleidet etwas schreckliches. am eindruckvollsten bleibt aber natürlich er selbst mit seinem Leben und Handeln im Gedächtnis.
    Fazit: Das Buch ist einfach einzigartig und gehört definitiv zu den Klassikern. Es ist anspruchsvoll, aber wer soetwas mag wird es genauso lieben wie ich. Es hat Favoritpotenzial!
    :write

    Meine Meinung: Das Drama "Phantom der Oper" handelt von einem Wesen namens Eric das erschreckend grausam und verrückt, aber zugleich auch geschickt und gewitzt ist und so haben einige Angst vor ihm und andere mögen es. Sein Problem ist das er hässlich ist und so von der Gesellschaft ausgeschlossen wird. Eric wird krank vor Einsamkeit und will doch eigentlich nur ein ganz normales Leben führen und geliebt werden. Und als das Phantom sich verliebt, nimmt das Drama seinen Lauf. Immer wieder zweifelt man beim Lesen an seinem Verstand. Existiert das Phantom oder nicht? Irgendwie ist jeder in diese Sache verwickelt. Man spürt Angst, Mitleid, Schmerz und Leid gegenüber dem Phantom, aber auch romantische Gefühle kommen nicht zu kurz. Man hat manchmal das Gefühl die Dunkelheit im Untergrund der Oper saugt einen ein oder droht erschlagen zu werden von dem betrückenden Gefühl der Folterkammer. Das Buch ist auf jedenfall sehr interessant, mitreißend, gefühlvoll und man kann sich gut in die Geschichte hineinversetzen. Es wird an einigen Stellen vom Autor kommentiert und ist an manchen Stellen schwierig zu verstehen, wenn man kein Französisch spricht, aber es lässt sich trotzdem sehr gut lesen. Das Lesen lohnt sich auf jedenfall.
    :fingerhoch