Oh wie wundervoll. DANKE, ICH FREU MICH SO!!!!
DANKE an Wolke und den Verlag.
Beiträge von Lynnie
-
-
-
-
-
5.0 von 5 Sternen Schwere Lektüre; schmerzhafter Pfad; spannendes Leben 1. September 2001
Von Mrs. Malaprop
Format:Gebundene Ausgabe
Im vorliegenden Buch, einer Mischung aus Autobiographie und Roman, berichtet Dan Millmann über seinen spirituellen Entwicklungsprozess bei seinem Lehrer "Sokrates". Dan, der sein Leben anfangs noch als Leidvoll und Sinnlos erlebt, verändert sich durch die Unterweisungen seines Lehrers, einem "friedvollen Krieger". Dan's Lehrzeit bei Sokrates ist allerdings hart: fast alle seiner liebgewonnenen (schlechten) Gewohnheiten und Illusionen muss er ablegen und sich einer strengen Disziplin unterziehen, die Ernährung, Atmung, Sexualität und Selbstverantwortlichkeit beinhaltet. Dan lernt auch die Quelle seines Leidens kennen: er erkennt, das es seine Sicht der Dinge ist, die seine Leiden verursachen, und vor allem die Neigung des Menschen, die gleichen (langweiligen und quälenden) Gedanken ständig zu wiederholen und sie damit zur erlebten Realität werden zu lassen. Die Transformation Dans gelingt: immer mehr schafft er es, aus seinem Gefängnis auszubrechen und die Dinge so zu sehen WIE SIE WIRKLICH SIND. Oft sind es dabei spirituelle Reisen oder Visionen, durch die er in der Lage ist, die grösseren Zusammenhänge zu erkennen. Durch das Leben im "HIER" und "JETZT" schafft Dan es schliesslich, sich von den Dingen zu lösen und den inneren Frieden und das Glück zu finden, das er immer suchte.
Die Lehren, die Dan seinen Lesern in diesem Buch vermittelt, sind auf das heutige Leben bezogene Beispiele aus den Erkenntnissen Buddhas (=> Buddhismus) und des ZEN. Oft bindet Dan Millmann Fabeln oder Geschichten in seine Erzählung ein, um die Begreifbarkeit der oft schwierigen und komplexen Lektionen zu ermöglichen. Zu diesen Erklärmitteln gehören auch die beschriebenen Visionen, die man als Leser folglich nicht wörtlich, sondern sinnbildlich verstehen sollte; nicht die Vision steht im Vordergrund, sondern die Lehre. Mit "der Pfad des friedvollen Kriegers" hat Dan es geschaftt, eine hochkomplexe und schwierige Lehre zeitgemäss einführend darzustellen. Das Buch ist unbedingt lesenswert und kann der Anstoss zu einer kraftvollen Veränderung sein; wer ein vernebelt-esoterisches Buch sucht, wird allerdings enttäuscht werden.
Kommentar | -
Ich würde auch sehr gerne mit machen.

-
Michi ich habe auch damit zu kämpfen. Hast du bitte mal Rezepte für mich, das ich das probieren kann? Das wäre klasse.

-
Minusch danke, das du mich wieder ein getragen hast.

Ich wäre ja für den 10. November. Weil ich noch am ersten Band lese und ausserdem bekomme ich Shades of Grey 3 geliefert.

-
Ich lese auch gerade Harry Potter-Der Stein der Weisen. Mensch hätt ich nicht gedacht das das Buch so gut ist. Bin aber erst bei Teil 2 jetzt.
-
exactly!!
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
-
Ich bin froh das du das schreibst, danke.

-
Ich habe bis jetzt gearbeitet. Aber ich werde mi auch gleich das Buch zu Gemüte führen. Eine Frage hab ich bitte. Wird danach dann gnadenlos mit dem zweiten weiter gemacht, oder bekommen die anderen die nicht so schnell sind eine Chance erst auf zu holen?
-
Ich hab Sorbitunverträglichkeit.
Aber wenn nichts schlimmeres kommt... -
Meins ist heute auch an gekommen und ich bedanke mich noch mal recht herzlich bei allen Beteiligten.

-
Ihr macht mich kirre. Jetzt muss ich es auch haben.

-
Meine auch.

-
Ok. Ich möcht doch gern mit lesen.

-
Oh das schaut in der Tat klasse aus.

-
Es wird ab der 200. Seite richtig gut.
![:-]](https://www.buechereule.de/images/smilies/pleased.gif)
Wir sind erst jetzt zurück von Schwiegermamas Geburtstag.
Jetzt noch etwas bügeln. Aber lesen möchte ich auch noch.
-
Dankeschööööön.