diese wunderschöne geschichte gehörte in meiner jugend zu meinen lieblingsbüchern. viele jahre staubte das buch im regal vor sich hin ... bis jetzt. nun wurde ich wieder von der geschichte verzaubert und konnte das Buch kaum aus der hand legen. und bis heute wünsche ich mir ein happyend für edmond und mercedes. die verfilmung mit richard chamberlain ist für mich die beste.
Beiträge von maikaefer
-
-
valentine erwacht und edmond vereint sie mit dem glücklichen maximilian. albert und mercedes haben morcerfs reichtum verschenkt und beginnen ein neus leben. als edmond haidee die freiheit schenken will, erkennt er, dass sie ihn liebt und bei ihm bleiben will. allerdings wünsche ich mir noch heute ein happyend für edmond und mercedes.
-
de villeforts tochter valentine wird verdächtigt, eine giftmörderin zu sein. edmond und wir wissen, dass es nicht so ist. er gibt ihr ein gift, das sie scheintot werden lässt. der sie liebende maximilian will sich nun verzwifelt das leben nehmen. edmond bittet ihn noch zu warten. danglars flieht vor dem bankrott. de villefort verfällt dem wahnsinn.
-
als erster von den verschwörern ereilt der strahl der rache den ehemaligen nachbarn caderousse. die von edmond befreite sklavin haidee tritt vor gericht als zeugin gegen mondego, inzwischen morcerf, auf, der alberts vater und der ehemann von mercedes ist. de villefort hat sorgen: in seinem haus geht ein gifrtmörder um. auf grund der geschickten intrigen von edmond wird baron danglars öffentlich bloßgestellt, als die geplante hochzeit seiner tochter platzt.
-
dumas schildert das geschehen so wortgewandt, dass der leser buchstäblich vor dem geistigen auge das kinn des baron danglars fallen sieht, als edmond ihn um unbegrenzten kredit ersucht. madame de villefort ist mir sehr unsympathisch. spannend die heimliche liebesgeschichte zwischen ihrer stieftochter valentine und dem sohn von edmonds früherem reeder morrel.
-
edmond wird von seinen widersachern glücklicherweise nicht erkannt. die langen jahre der haft haben ihre spuren hinterlassen, er verkleidet sich geschickt ... und sowieso halten ihn ja alle für tot und vergessen.
-
edmond hat sein leben neu geordnet und mach sich jetzt auf, rache an den verschwörern zu nehmen.
-
edmonds verzweifelung wird gut rübergebracht. zum glück lernt er während seiner gefangenschaft einen alten mithäftling kennen. die gemeinsame flucht misslingt allerdings, aber der Alte hinterlässt edmond bildung, erkenntnisse über seine verhaftung und hinweise auf den fundort eines unermesslichen schatzes. edmond kann fliehen und der leser fiebert weiter mit.
-
Zitat
Original von krokus
spannend geschrieben, auch beim wiederholten lesen noch mitreißend.
...so ist es mir auch gegangen. leider komme ich erst jetzt dazu, mich der leserunde anzuschließen. auch nach so vielen jahren macht es immer noch spaß diesen klassiker zu lesen. in meinen jugendjahren war dies eins meiner Lieblingsbücher.
-
Die Klosterfrau - Magdalene Imig
ISBN: 3897056178
Über den Autor
Magdalene Imig, väterlicherseits seit 1642 mit Köln versippt, ist Schriftstellerin, Sprecherin und Rezitatorin, sie lebt mit Mann und Kindern in Köln und Avetrana/ApulienKurzbeschreibung
Im April des Jahres 1825 gelangt Clementine über die schwankende Schiffsbrücke, die vom Deutzer Ufer hinüberführt, nach Köln. Die Preußen regieren mit protestantischer Pedanterie, Napoleon ist besiegt, und wenn Clementine wollte, könnte sie längst wieder hinter Klostermauern leben. Warum will eine Frau von fast fünfzig Jahren im Nonnenhabit in dieser fremden Stadt sesshaft werden - und eine Eau de Cologne- und Heilwasserfabrikation wagen? Eine starke Frau zwischen Gottesfurcht, Nächstenliebe und Unternehmerdenken.quelle: amazon
meine eigene meinung:
das buch schildert mitreißend den lebensweg der erfinderin des klosterfrau melissengeistes. ich konnte es nicht mehr aus der hand legen und habe es in einem rutsch gelesen. für liebhaber gehobener unterhaltung.an die moderatoren: sollte das buch unter biographien besser aufgehoben sein, bitte verschieben.
-
Zitat
Original von drehbuch
dieses taschenbuch hat, abgesehen von der - hier mE ohnehin entbehrlichen - (land)karte, alles zu bieten, was ich von einem historischen roman erwarte: ein umfassendes glossar, anmerkungen der verfasserin, die ein personenregister ersetzen und aufzeigen, welche personen historisch und welche fiktiv sind, wie die fiktiven zustande kamen und was an den hiostorischen datenmäßig verändert wurde. und hintergrundinformationen zur angesprochenen musik.
auch inhaltlich hat der roman meine erwartungen voll erfüllt. er ist leicht zu lesen, wirkt gut recherchiert und ist spannend geschrieben.
der o.a. maddalena wird eine etwas jüngere schwester an die seite gegeben, chiaretta, die über eine begnadete stimme verfügt. wir verfolgen das schicksal der beiden schwestern, welches sich sehr unterscheidet, aber immer miteinander und mit der musik verbunden bleibt, und lernen eine menge über das venedig der damaligen zeit, seine sitten und gebräuche. im hinblick auf bereits gelesene charlotte-thomas-romane empfand ich das als wertvolles ergänzen bzw auffrischen.
das kann ich voll unterschreiben und das buch mit bestem gewissen weiterempfehlen.
-
laurel corona, die geigenspielerin: das buch behandelt einen abschnitt aus dem leben des komponisten antonio vivaldi. es hebt sich wohltuend aus der masse der üblichen in-romane heraus. lesenswert!
-
so begeistert wie meine vorposter bin ich von diesem gestern gelesenen buch nicht. wie schon gesagt, spielt die henkerstochter magdalena keine derart große rolle, dass das buch diesen titel verdient. wenn, dann wäre "der henker", "simon, der medicus" oder "sophie - auf der flucht vor hexenjägern" angebracht, vor allem das kleine rothaarige mädchen trägt einen teil der story und erweist sich als wahre heldin. aber egal, am titel hängt nicht alles. dann vielleicht schon eher am stil. möglicherweise wären bastian sicks abhandlungen über die dativ/genitiv-problematik hilfreich.
der dialekt tritt nur dezent auf.
die story an sich ist spannend, nach meinem dafürhalten wurde diese spannung aber bis ans unerträgliche grenzend in die länge gezogen. immer, wenn man wirklich dachte, jetzt käme endlich mal etwas in sachen lösung der rätsel, spazierte besagte henkerstochter wieder einmal durch den wald oder sonstwohin oder es gab ein neues gespräch zwischen einem geheimnisvollen unbekannten und seinem ebenfalls unbekannten auftraggeber aus schongau. klar, cliffhänger. führte bei mir aber dazu, dass ich mehrere male kurz vor dem abbruch stand und nachher quergelesen habe. wie oben schon angedeutet, erschien die auflösung dann etwas flach/vorhersehbar.
gewiss kein schlechtes buch, ich habe in der richtung aber schon wesentlich besseres gelesen, etwa von böckl oder auch das verlinkte buch.
nachfolgebände werde ich höchstwahrscheinlich nicht lesen.ps: ich möchte noch nachtragen, dass mich die erklärungen des autors, das personenregister und die karte positiv beeindruckt haben.
-
vermutlich kennst du es schon oder hast den film mit paulnewman gesehen
aber für alle fälle:
in "exodus" wird viel über die gründung des staates israel erzählt. -
guten morgen, joan!
möglicherweise ist dann auch folgendes buch interessant für dich.
es ist allerdings sehr lange her, dass ich es mir mal auslieh und las. -
Zitat
Original von Nachtgedanken
Die Szenen des Erdbebens sind wirklich sehr eindringlich, ich hoffe, dass wir so etwas nie selbst erleben müssen.
ich stimme in beiden punkten zu!
-
mehr genie als künstler.
kürzlich mit interesse und vergnügen gelesen! -
ja, es klingt wirklich interessant.
-
die geburtsstadt des autors, hohenstein-ernstthal, feiert vom 6. -13. 06. 2010 eine festwoche anläßlich "500 jahe hohenstein".
für fans, die in der nähe wohnen oder urlaub machen, gibt es da bestimmt auch interessantes über may zu erfahren. -
neulich habe ich irgendwo aufgeschnappt, dass die lektüre dieses buches den verhaltensforscher konrad lorenz zu seinen forschungen beginnend mit gansmädchen martina inspiriert haben soll.