Beiträge von Sailor

    Auszug aus Klappentext:


    <<Ich habe mir immer gedacht, wenn ich Drogen nehme, dann können sie ruhig meinen Körper ficken, dann sollen sie mit mir machen, was sie wollen.
    Denn ich hasse meinen Körper, der ist so fett und hässlich und unförmig und sowieso habe ich es nicht besser verdient.


    Doch in den Momenten, wenn die Drogen aufhören zu wirken, merke ich, dass die Kerle auch meine Seele ficken. Das tut weh, nein, mehr noch,das zerstört, ohne zu zerstören, man bleibt übrig und weiß, dass man kaputt ist, unheilbar und das man damit leben muss...>>


    Meine Meinung:


    Eine junge Autorin schildert ihr Leben zwischen Drogen, Rotlicht und Gewalt.
    Sie erzählt von ihren Träumen und den schrecklichen Erlebnissen, die sie Tag für Tag erlebt.


    Harter Tobak und es geht einem sehr nah, wenn man liest, was diese junge Frau alles erleidet.


    Realitätsnah und ohne Beschönigungen, wird hier aufgezeigt, was Drogen bewirken können.

    Zitat

    Original von Ex libris
    Eine eigenartige Rezension jedenfalls, die mit einer Entschuldigung für die Vorstellung beginnt.
    Und die eigene Meinung dazu fand ich auch nicht unbedingt fundiert. Wenn das Buch so geschrieben ist wie die Rezension, dann interessiert es mich trotz des aktuellen Themas nicht.
    Da ging der Schuss wohl leider nach hinten los.


    Hallo Ex libris !


    Danke für den Hinweis! Ich habe die Rezension mal abgeändert.

    Zitat

    Original von Voltaire
    Von diesem User/dieser Userin Sailor habe ich eine sehr interessante PN erhalten. Und da zeigt es sich: Sie/er ist die Vollpfostin/der Vollpfosten für den ich sie/ihn halte. :grin :grin


    Lieber Voltaire!

    Alleine dieser Nickname, sagt schon viel über Deine maßlose Selbstüberschätzung aus. :lache
    Namen von berühmten Prsönlichkeiten, geben sich in einem Forum recht häufig Menschen, die gerne so sein möchten wie diese, aber es niemals sein werden.......noch nicht mal im Ansatz. Darüber gibt es wunderbare Psychologische Studien! :grin
    Und Deine verbalen Ausfälle bestätigen dies! :-]


    Du hast allerdings vergessen, Deine, von Dir zuerst verfassten und frechen Mails an mich zu erwähnen! :pille


    Also nochmal!Hier mein Tipp!!! :bruell
    Da Du ja anscheinend für Zensur bist und alles wegmobbst, was Deinen "Literarischen Ansprüchen" :lache nicht genehm ist.......! Gib den anderen und ihrer Meinungsfreiheit eine Chance und betätige Dich in einem z.Bsp. Nordkoreanischen Literaturforum als Moderator :chen

    Bei der Autorin Caroline Lockwood handelt es sich um eine Deutsch/Amerikanerin, die seit einigen Jahren in Deutschland lebt.


    Richard Memphis, ist nach Angaben auf ihrer HP, ein sehr Guter Freund von ihr.


    Das Buch basiert auf durchgeführte Interviews der Beiden Autoren, mit Frauen und Männern aus aller Welt und deren behaftetes Klischee Denken.


    Nach Auswertung, stellte man fest, dass die Meinungen und Aussagen über das jeweils andere Geschlecht, gar nicht so weit auseinander liegen.

    Auszug Klappentext:


    Dieses Buch schildert den alltäglichen Wahnsinn in Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen, Rettungsdiensten und anderen Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen. Es zeigt die Ursachen auf, warum das Sozial- und Gesundheitswesen kurz vor dem Supergau steht.Verursacht durch Geltungssucht, Inkompetenz, Raffgier oder falschem Verständnis, von einzelnen Personen oder Institutionen.In teils schockierenden, aber auch heiteren Berichten, wird dem Leser ein Blick hinter dem Panoptikum, Sozial - und Gesundheitswesen gewährt.


    Meine Meinung:


    Der Inhalt des Buches ist meiner Meinung nach politisch aktuell und brisant durch die Schilderung von Korruptionsfälle, Gutachter Vorgehensweisen zum Nachteil des Begutachteten und zum Vorteil der Berufsgenossenschaften oder der Pflegekasse. Standesdünkel, Ängste, Mobbing und Brechen der Schweigepflicht, von Menschen , die in diesem System arbeiten.


    Aufgrund der Brisanz, haben die Autoren, wohl weislich Pseudonyme gewählt. Die Nachnamen, sind Begriffe aus der Anatomie und Medizintechnik!


    Zwischen den teils erschreckenden Darstellungen in einzelnen Kapiteln, werden kleine Anekdoten geschildert, die das System auch von der Positiven Seite zeigt.


    Auch für "Laien" verständliche und Transparente Darstellungen von Vorgängen, die dadurch das Sozial- und Gesundheitssystem dahin brachten, wo es jetzt steht. Unter anderem die Kontinuierlichen Erhöhungen der Krankenkassen Beiträge, sind nur eine Folge davon.

    Beim Lesen der Ersten Seiten, fand ich das Buch recht ermüdend. Dies änderte sich aber, ab den mittleren Kapiteln und steigerte sich nach und nach.


    Ich finde es immer noch beeindruckend gut.

    Klappentext Auszug:


    Wie Männer über Frauen denken, wird in diesem kleinen Ratgeber in humorvoller aber auch realistischer Art und Weise geschildert. Ein kleiner humorvoller "Ratgeber" nicht nur für die Frau.


    Meine Meinung:


    Dieses Buch ist ein Satirischer Volltreffer für jeden Humoristisch veranlagten Literaturfan!


    Beide Geschlechter und die oftmals daraus resultierenden Beziehungen , werden humoristisch analysiert und mit bissigen Feststellungen und Kommentaren, bis in die Tiefe , teils "Schmerzend gut" beschrieben .


    In "Erklärungen" statt Kapiteln, werden die Themen des täglichen
    "Umgangs und Denken" miteinander und übereinander in stilistisch komödiantischen Formulierungen behandelt. Mal was anderes in diesem Genre`und empfehlenswert. :lesend