1LIVE Klubbing: Lesung mit Josefine Rieks

Wenn ihr diesen Text lest, dann seid ihr gerade im Internet.

Das ist schon lange nichts Besonderes mehr und für die allermeisten von uns auch nicht anders denkbar. Aber was wäre, wenn das ganze Internet in ein paar Jahren auf einmal abgeschafft wäre?


Genau das passiert im ersten Buch von Josefine Rieks. Die Geschichte spielt viele Jahrzehnte in der Zukunft, in einer Welt, in der niemand mehr "online" ist. Der Grund: Im Jahr 2021 hat sich die Mehrheit der Bevölkerung in einer Abstimmung dafür entschieden, dass das Internet abgeschaltet werden soll. Und auf einmal sind Laptops und Smartphones nur noch alter Elektroschrott.

Aber genau dieser Elektroschrott interessiert den Hobby-Nerd Reiner. Er sammelt alte Computer wie Menschen heute Schallplatten und landet schließlich mit seinem Freund Meyer in einer stillgelegten Serverhalle von Google, an der holländischen Küste. Mit Hilfe einer selbstgeschriebenen Software schafft er es die Server zu knacken und plötzlich sieht er all das, was für die Menschen einmal ganz normaler Internet-Wahnsinn war: Let’s Play Videos bei Youtube, Make-Up-Tutorials, Online-Challenges und verwackelte Aufnahmen von betrunkenen Politikern im Bundestag.

"Serverland" ist das erste Buch von Josefine Rieks. Sie ist 30 Jahre alt, hat Philosophie studiert und lebt in Berlin.

Das Buch in einem Satz: ein Roman über eine Generation, die wieder ohne das Internet aufwächst und die uns beim Lesen auf abstruse Weise einen Spiegel vorhält.


Die Lesung mit Josefine Rieks ist Teil der Wuppertaler Literatur Biennale 2018.

Die Aufzeichnung findet am 11.05.2018 um 19:30 Uhr in Wuppertal im Hutmacher statt. Meldet euch hier zur Lesung an:

https://www1.wdr.de/radio/1liv…meldung-wuppertal100.html

Teilen