Forever – Judy Blume

  • ASIN: B008IB10MU


    Kurzbeschreibung:

    Auf einer Silvesterparty lernen Katherine und Michael sich kennen, und damit beginnt die Geschichte ihrer ersten großen Liebe. Unvorstellbar, dass dieses Gefühl füreinander vergänglich sein könnte. Sie gehören zusammen, für immer.

    Offen schreibt Judy Blume über Liebe und Sexualität, Verantwortung und Selbstbewusstsein.


    Über den Autor:

    Judy Blume wuchs in Elizabeth, N.J., auf und erlebte die Flugzeugkatastrophen dort Anfang der Fünfzigerjahre selbst mit. Ihre Romane „Zauber der Freiheit“, „Zeit der Gefühle“ und, am erfolgreichsten, „Die Sommerschwestern“, wurden große internationale Bestseller. Insgesamt hat sie über 85 Millionen Exemplare verkauft, ihr Werk wird in 32 Sprachen übersetzt. Judy Blume hat drei mittlerweile erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Ehemann an der Ostküste.


    Mein Eindruck:

    Die US-amerikanische Autorin Judy Blume hat 1975 diesen Roman über eine erste große Liebe geschrieben, der viel Aufmerksamkeit bekam und 1978 für das Fernsehen verfilmt wurde.

    Erzählt wird aus der Perspektive der 17jährigen Katherine, die mit Michael eine intensive Beziehung erlebt.

    Der Roman sorgte für Wirbel, war umstritten und wurde z.B. als Schullektüre verboten.

    Der Grund waren vermutlich nicht die Szenen mit den sexuellen Erfahrungen, die das junge Paar sammelt sondern die Tatsache, dass die beiden verhüten. Außerdem wird eine Schulkameradin von Katherine ungewollt schwanger. Ebenfalls etwas was den damaligen Sittenwächtern, die schon in den siebzigern nicht mehr in die Zeit passten, missfallen hatte, Und dann gibt es noch einen Freund, Artie, bei dem Homosexualität angedeutet wird. Aufgrund seiner gefühlsmäßigen Verwirrung begeht er einen Suizidversuch, der zum Glück misslingt.

    Und das waren dann doch vielleicht zu viele Tabuthemen für die damalige zeit, die zwischen Wertkonservatismus und Freiheit noch stark schwankte.


    Ich finde, dass Judy Blume all diese Themen sensibel angeht und ihr Befürwortung der Offenheit bei den Fragen der Sexualität und Verhütung vernünftig sind.

    Weiterhin durchdringt ihre Prosa die Gefühlswelt von Katherine so stark, dass der Leser emotional beteiligt wird.