Illustriertes Lexikon der Hieb- und Stichwaffen - Jan Sach

  • Schwerter, Hellebarden und Bajonette hatten schon immer nicht nur kriegerischen, sondern auch künstlerischen Wert. Dieses Buch stellt anhand ausgewählter Stücke die Entwicklung der Blankwaffen, über die Jahrhunderte dar, wobei auch die nicht minder prächtigen Jagdwaffen erwähnt werden. Detaillierte Abbildungen veranschaulichen die Konstruktion und Schönheit dieser metallischen Kunstwerke.




    Das Buch ist sehr schön gestaltet! Jedes Schwert was genannt wird, hat auch ein Bild. Es sind keine neuen Schwerter, keine Nachahmungen. Man sieht ihnen das Alter an.
    Ebenso Erklärt das Buch erst einmal was Allgemeines zum Schwert. Ebenso ist es in Epochen unterteilt.
    Für jemanden, der sich um Schwerter interessiert ist es sehr zu empfehlen!

  • Ich möchte ja nicht kleinkrämerisch wirken, aber ich habe das Werk studiert und negativ ist mir aufgefallen, dass weder Adis Abeba, die Blankwaffe überhaupt, noch die Marlische Schmiede- und Hämmertechnik beschrieben wird. Ein echter Faux Pas, der dieses Werk doch in den mehr suspekten Bereich stellt. :-]
    Mary : wenn Du mich jetzt lynchen möchtest, dann warte bis zum ersten Zehnten! :grin

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Zitat

    Original von Marlowe
    Ich möchte ja nicht kleinkrämerisch wirken, aber ich habe das Werk studiert und negativ ist mir aufgefallen, dass weder Adis Abeba, die Blankwaffe überhaupt, noch die Marlische Schmiede- und Hämmertechnik beschrieben wird. Ein echter Faux Pas, der dieses Werk doch in den mehr suspekten Bereich stellt. :-]
    Mary : wenn Du mich jetzt lynchen möchtest, dann warte bis zum ersten Zehnten! :grin



    Keine Angst mach ich nicht.
    Du hast deine Meinung zu dem Buch. Da ich noch ein anderes Buch, in dieser Richtung, in Aussicht habe, kann sich die Meinung ja noch ändern. Aber ich find es soweit gut!