Tote Männer essen kein Gelato - Angelika Lauriel

  • Titel: Tote Männer essen kein Gelato (Lucy-Schober-Krimi Band 4)


    Autorin: Angelika Lauriel
    Verlag: BoD - Book on Demand,
    Erschienen: 24.02.2020
    Seitenzahl: 364
    ASIN: B084M6T746

    Genre: Cosy Crime
    Preis E-Book: 2,99 €


    Es handelt sich um den 4. Teil der Krimi-Reihe „Lucy Schober ermittelt“. Weitere Bände dieser Reihe (jeder für sich abgeschlossen):- Bei Tränen Mord

    - Der Tod steht mir nicht - Tote Frauen lügen nicht



    Kurzbeschreibung (Quelle: Amazon)

    Mordermittlungen im Traumurlaub?

    Lucy Schober, seit zwei Jahren Zwillingsmama, ist glücklich in ihrem Leben mit Kriminaloberkommissar Frank Kraus. Nur ihre beste Freundin Leonie fehlt ihr, denn die lebt in einem Zeugenschutzprogramm. Eines Tages erreicht Lucy ein Hilferuf, und kurzerhand reist sie ins schöne Kampanien, wo sie ihre Freundin vermutet. Dort findet sie eine untröstliche Leonie, deren Freunde in einen Mordfall verwickelt sind. Alle Spuren deuten auf das Organisierte Verbrechen hin. Kann Frank, der erst ein paar Tage später nachreist, Lucy von ihren Ermittlungen abhalten, oder bringt seine Lebensgefährtin sich wieder in Gefahr?



    Über die Autorin (Quelle: Amazon)

    Angelika Lauriel, auch bekannt unter dem Pseudonym Laura Albers, im Erstberuf Diplomübersetzerin, schreibt Romane für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Romane sind von Humor, dem „allzu Menschlichen“ und gut gezeichneten Charakteren geprägt. Im Zweitberuf unterrichtet sie Deutsch als Zweitsprache an zwei weiterführenden Schulen. Die Autorin lebt, liebt und arbeitet mit ihrer fünfköpfigen Familie im Saarland.



    Meine Gedanken zum Buch

    Lucy Schober hatte ich bereits im ersten Band dieser Cosy-Crime-Reihe „Bei Tränen Mord kennengelernt“. Schnell hatte sie mich mit ihrer aufgekratzten und trotzdem liebenswerten Art für sich eingenommen. In diesem vierten Band spürt man als Leser, dass sie sich weiter entwickelt hat, ohne ihre quirlige Art zu verlieren. Sie ist ein fröhliches Persönchen voller Leben – einfach jemand zum gern haben. Manchmal sind ihre Taten einfach schneller als ihre Gedanken und so katapultiert sie sich immer wieder in brenzlige Situationen. Wie gut, dass ihr Frank so gelassen und besonnen ist.

    Auch dieses vierte Lucy-Schober-Abenteuer wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Einerseits erleben wir Lucys Sicht in Ich-Form hautnah mit, andererseits wird uns Malins Geschichte in der dritten Person erzählt. Die Perspektiven wechseln sich zeitlich stimmig ab, so dass ich nie den Faden verloren habe. Um Spoiler zu vermeiden, gehe ich bewusst nicht tiefer auf den Plot ein.

    Angelika Lauriel versteht es, die Atmosphäre im jeweiligen Lokalkolorit rüber zu bringen, z.B. mit Textpassagen in der jeweiligen Sprache bzw. Dialekt. Ihre Beschreibungen der Region rund um den Vesuv macht richtig Lust auf Urlaub. Man spürt zwischen den Zeilen, wie sehr die Autorin ihre Figuren mag und wie gut sie die jeweiligen Orte kennt, in der sie die Geschichte spielen lässt.


    Obwohl es eine Kriminalgeschichte ist, kommt der Humor nie zu kurz. Und genau das gefällt mir so gut an Angelika Lauriels Büchern. Ihre flüssige Erzählweise lässt keine Langeweile aufkommen. Ihr Spiel mit dem einen oder anderen Klischee wirkt nie aufgesetzt oder gar überladen. Die Figuren sind Menschen wie du und ich und ich fühlte mich wie eine gute Freundin, der Lucy ihre Geschichte erzählt.

    Ich muss nicht mehr betonen, dass ich mich wirklich gut unterhalten gefühlt habe. Die „cosy crime“-Leser kommen bei dieser Reihe jedenfalls auf ihre Kosten. Die Autorin lässt vorangegangene Begebenheiten geschickt einfließen, so dass die einzelnen Bände unabhängig voneinander gelesen werden können. Trotzdem empfehle ich die „chronologische“ Lektüre, um die Entwicklung der Figuren mitzuerleben.


    ASIN/ISBN: B084M6T746

    Lesen ist ein grosses Wunder

    Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Ayasha ()