Splitter - Sebastian Fitzek​

  • Splitter von Sebastian Fitzek


    Klappentext:

    Was wäre, wenn wir die schlimmsten Erlebnisse unseres Lebens für immer aus unserem Gedächtnis löschen könnten? Und was, wenn etwas dabei schief geht?


    Viel stärker als der Splitter, der sich in seinen Kopf gebohrt hat, schmerzt Marc Lucas die seelische Wunde seines selbst verschuldeten Autounfalls - denn seine Frau hat nicht überlebt. Als Marc von einem psychiatrischen Experiment hört, das ihn von dieser quälenden Erinnerung befreien könnte, schöpft er Hoffnung. Doch nach den ersten Tests beginnt das Grauen: Marcs Wohnungsschlüssel passt nicht mehr. Ein fremder Name steht am Klingelschild. Dann öffnet sich die Tür - und Marc schaut einem Alptraum ins Gesicht …


    Inhalt:

    Dr. Marc Lucas ist Jurist, der seine berufliche Erfüllung aber nicht in Gerichtssälen, sondern als Streetworker für Problemkinder auf den Straßen von Berlin gefunden hat. Doch derzeit kämpft der 32-jährige mit seinen eigenen Dämonen, denn vor ca. sechs Wochen hat er bei einem Autounfall seine Frau Sandra verloren, die zudem noch hochschwanger mit ihrem ersten gemeinsamen Kind war. Marc, der als Fahrer die Kontrolle über den PKW verloren hat, schien bis auf einen Splitter im Nacken keine weiteren Blessuren erlitten zu haben. Seit jenem tragischen Ereignis plagen ihn schreckliche Gewissensbisse und grausame Albträume.

    Wenige Wochen nach dem Tod von Sandra und dem ungeborenen Kind entdeckt Marc in einer Zeitschrift eine Anzeige mit dem Titel "Lernen zu vergessen". Sofort spricht die aussagekräftige Überschrift den ehemaligen Juristen an. Bei dieser Annonce handelt es sich um ein Memory-Experiment, welches von der Bleibtreu-Klinik -einer psychischen Anstalt- ins Leben gerufen wurde. Diese versucht alle negativen Erinnerungen oder schlimme Traumata von ihren Opfern zu eliminieren, damit die Leidtragenden eine komplette Amnesie über ihre seelischen Beeinträchtigungen erhalten. Marc der sich nichts sehnlicher wünscht als diesen tragischen Unfall zu vergessen, sendet sofort eine E-Mail an den Klinikleiter, bei dem er sich als Proband für das Experiment bewirbt. Nur wenige Tage später sucht ihn Patrick Bleibtreu persönlich auf und bringt den psychisch labilen Streetworker in die pompös eingerichtete Privatklinik. Während seiner Untersuchungen wird Marc mit dem Programm und dem dazu erforderlichen Behandlungsplan vertraut gemacht. Der trauende Witwer, dem das Experiment nun nicht mehr Geheuer ist, verlässt daraufhin fluchtartig das Gebäude. Doch ab diesem Zeitpunkt scheint nichts mehr so zu sein wie es einmal war. Plötzlich funktioniert weder sein Handy noch passt der Schlüssel zu seiner Wohnung- und dann taucht plötzlich seine tot geglaubte Frau Sandra wieder auf, die ihn nicht erkennen will. Nur eine unbekannte Dame namens Emma weiß mehr, doch diese ist mit ihrem Wissen sehr zurückhaltend bis sich die Lage rapide zuspitzt.

    Nahm Marc tatsächlich an einem Amnesieprogramm teil, welches womöglich schiefging oder ist er zum Spielball einer Verschwörung geworden?


    Fazit:

    Das Buch erinnert mich stark an einen US Hollywood Thriller, was glaube ich auch beabsichtigt ist. Das Buch ist fast überall gut bewertet.

    Allerdings stimme ich dieser Bewertung nicht zu. Die Originalität, das Neue zu diesem Thema fehlt doch sehr.:lesend


    ISBN:9783426503720

    ASIN:

    ASIN/ISBN: B004X2X4GS



    Nicht den Tod solltest du fürchten, sondern dass du niemals anfängst zu leben.:freude

    - Marcus Aurelius :danke

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Babuschka ()