Schiller, Der Roman - Udo Weinbörner

  • Ein paar Zeilen zum Neugierig-machen:


    Aus dem Klappentext:
    Württemberg im Jahre 1773. Der 14-jährige Friedrich Schiller wird in die "Militärische Pflanzschule" des Herzogs Carl Eugen gezwungen. Schillers behütete Kindertage finden damit ein jähes Ende. Strikt getrennt von ihren Familien unterliegen die Schüler unmenschlichem Drill und einem harten Strafregime. Nur die bedingungslose Freundschaft untereinander lässt sie überleben. In dieser Anstalt wird Friedrichs Leidenschaft zur Literatur entfacht. Zum Entsetzen seiner Aufseher bringt er seine ganze Wut über all die Demütigungen und Willkür schreibend zum Ausdruck. Er wird innerhalb kürzester Zeit zum Helden eines Theaterpublikums, das ihn jubelnd feiert.
    In Weinbörners Roman erleben wir Erfahrungen und Begegnungen dieses grossen Freiheitsdichters, die Freundschaft zu Goethe, all die Momente voller Trauer und Glück, seine Angst und Zuversicht, aber vor allem auch sein Unvermögen, als freier Schriftsteller eine bürgerliche Existenz zu führen. Obwohl seine Dramen Triumphe feiern, seine Gedichte und Abhandlungen große Anerkennung finden, ist Schiller von ständiger Armut bedroht und von Krankheit gezeichnet. Dem Autor gelingt es Schiller als Menschen zu zeigen, seinen glanzvollen und letztlich auch tragischen Weg von der Kindheit bis zum frühen Tod. Dieses Buch ermöglicht uns, sein Leben nachzuvollziehen und es neu zu entdecken.
    zum Autor:
    Weinbörner ist Referent im BMJ und hat über 10 Jahre die Bonner literarische Zeitung herausgegeben.
    Mein Fazit:
    Wer sich auf leichte Art Zugang zum Leben unseres großen Dichters erschließen will ist hier genau richtig. Leicht und interessant zu lesen, dennoch genau recherchiert und niveauvoll.

  • @ Sterntaler...


    hätte nie gedacht, daß mir die Beantwortung einer solchen Frage Kopfzerbrechen bereiten könnte. :-(
    Mir hat das Buch sehr gut gefallen...auf der anderen Seite sind runde 25 Euronen eine Menge Moos.
    Ich muß dazu sagen, daß ich das Buch fast zum halben Preis bekommen habe, 2nd Hand sozusagen...also wer nicht auf seine Silberlinge schauen muss kann zuschlagen ( aber wer von uns Lesesüchtigen kann das schon von sich behaupten...?!! ). Das TB wird dann sicherlich auch noch teuer genug.


    Ich weiß, jetzt hab ich ziemlich um den heißen Brei herumgeredet :grin


    GRüße


    Meph

  • Zitat

    Original von Mephisto
    Ich weiß, jetzt hab ich ziemlich um den heißen Brei herumgeredet :grin



    Nö, eigentlich nicht ;-)


    Ich werds mal in den Buchanschaffungswünsche- Briefkasten meiner Bücherei einwerfen, vielleicht kaufen sie es ja sogar. Es interessiert mich schon aber 25€... bei meinem Dispo... :lache

  • Danke für die Rezi Mephisto... Ich hab den Autor des Buches in Deinem Titel noch nachgetragen... :-)


    Interessant klingt es ja... Vielleicht warte ich doch, bis es als TB rauskommt. Das ist mir doch ein wenig zu happig... :wow

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat