Titel: Der Corona-Schock. Wie die Wirtschaft überlebt
Autor: Hans-Werner Sinn
Verlag: Herder
Erschienen: Juli 2020
Seitenzahl: 224
ISBN-10: 3451388936
ISBN-13: 978-3451388934
Preis: 18.00 EUR
Die Corona-Pandemie hatte einen historischen Einbruch der Wirtschaft zur Folge. Der Ökonom Hans-Werner Sinn setzt sich sachlich und sehr fundiert mit diesem Thema auseinander. Er klagt niemand an, legt aber trotzdem den Finger in die Wunde in Bezug auf das teilweise Versagen der Politik.
„Der Corona-Schock könnte der Punkt sein, an dem wir als Gesellschaft die Politik dazu bewegen, längerfristig vorzusorgen, Risiken genauer zu betrachten und weniger naiv zu agieren. Die Welt kann man nur zum Besseren verändern, wenn man sieht, wie sie ist.“
Hans-Werner Sinn kritisiert auch den Aktionismus der Bundesregierung und der Länderregierungen. Anfangs wurde abgewiegelt – war ja weit weg, diese Krankheit – dann aber, als das Virus aus Deutschland erreicht hatte, da wurde gehandelt.
Dieses Handeln war teilweise nicht durchdacht und es erschien so, als würde man in Aktionismus verfallen um den Menschen das Gefühl zu geben das man etwas tue. Die Sinnhaftigkeit so mancher Maßnahme wurde nicht hinterfragt.
Die Maskenpflicht beispielsweise wurde erst beschlossen als genug Masken vorhanden waren. Dabei wäre es sinnvoll gewesen, diese Maskenpflicht bereits früher einzuführen. Sinn macht deutlich, dass die Wirtschaft innerhalb kürzester Zeit den Maskenbedarf gedeckt hätte.
Stattdessen wurde aber der Wirtschaft die Luft abgedreht.
Sinn sagte dazu wörtlich:
„Ich betone hier noch einmal, dass ich die Wirtschaftspolitik , die die Bundesregierung im Verein mit der EU gegen die deutsche Automobilindustrie betreibt, für verheerend falsch und gefährlich halte – und für klimapolitisch vollkommen nutzlos.“
Man sollte nicht vergessen, das gerade die Automobilindustrie das wichtigste Standbein unserer Wirtschaft ist. Wir machen unserer Automobilindustrie kaputt, und wir tun das auch noch mit einer Formel für die Berechnung des CO2-Austoßes einer Automobilflotte, die einen großen Rechenfehler beinhaltet, der fast eine bewusste Täuschung der Öffentlichkeit ist.
Auch den Rettungsplan der EU über 750 Mrd. Euro sieht er durchaus kritisch. Es wurde viel zu wenig darauf hingewiesen, dass dieses Geld irgendwann zurückgezahlt werden muss. Folgende Generationen werden damit belastet sein, Generationen die noch gar nicht geboren sind, sitzen jetzt schon in der Schuldenfalle.
Hans-Werner Sinn hat ein hochaktuelles und wichtiges Buch geschrieben. Sehr lesenswert. 8 Eulenpunkte.
![]() |
ASIN/ISBN: 3451388936 |