Das letzte Plädoyer – Jeffrey Archer

  • Sprecher: Maximilian Laprell

    Spieldauer: 13 Std. und 33 Min.

    Gekürztes Hörbuch

    Erscheinungsdatum: 04.01.2019


    OT: A prisoner of birth

    Übersetzung von Tatjana Kruse


    Kurzbeschreibung:

    Hätte Danny Cartwright seiner Freundin Beth den Heiratsantrag nur einen Tag früher oder später gemacht, wäre er nicht verhaftet und wegen Mordes an seinem besten Freund angeklagt worden. Vor Gericht steht die Aussage des unschuldigen Mechanikers aus dem Londoner East End gegen die Aussagen von vier Gentlemen. Schnell wird klar, dass Dannys Version der Geschichte die Geschworenen nicht überzeugt: Er wird zu 22 Jahren Haft verurteilt. Die wahren Schuldigen kommen davon. Vorerst - denn alle vier unterschätzen Dannys Entschlossenheit zur Rache: Er kämpft für eine Gerechtigkeit, die die skrupellosen Täter das Fürchten lehren wird.


    Über den Autor:

    Jeffrey Archer, geboren 1940 in London, verbrachte seine Kindheit in Weston-super-Mare und studierte in Oxford. Archer schlug eine bewegte Politiker-Karriere ein, die bis 2003 andauerte. Weltberühmt wurde er als Schriftsteller. Archer verfasste zahlreiche Bestseller und zählt heute zu den erfolgreichsten Autoren Englands. Sein historisches Familienepos »Die Clifton-Saga« stürmt auch die deutschen Bestsellerlisten und begeistert eine stetig wachsende Leserschar. Archer ist verheiratet, hat zwei Söhne und lebt in London und Cambridge.


    Über den Sprecher:

    Maximilian Laprell. Geboren1983, deutscher Schauspieler.


    Mein Eindruck:

    In Maßen genossen ist Jeffrey Archer gute Unterhaltung, für meinen Geschmack besonders als Hörbuch.


    Das letzte Plädoyer ist anfangs ein Gerichtsdrama. Obwohl der Prozess 1999 abläuft, erscheint der Prozess altmodisch wie in Zeugin der Anklage.

    Später gibt es lange Abschnitte im Gefängnis. Danach beginnt der Plan des Protagonisten, sich an seinen Verleumdern zu rächen.


    Anleihen an Der Graf von Monte Christo sind offensichtlich und Absicht.


    Sprecher Maximilian Laprell lässt es sich nicht nehmen, vielen Fguren ein eigene Stimme zu geben. Das gelingt manchmal gut, hin und wieder klingen manche Figuren etwas komisch.


    Die erste Hälfte des Buches hat mir sehr gut gefallen, im Mittelteil war es manchmal etwas langgezogen. Höhepunkte sind die Prozesse am Anfang und am Ende. Insgesamt war ich sehr zufrieden.


    ASIN/ISBN: 3963980877