• Rummikub gehört auch zu meinen Lieblingsspielen. Leider fehlt mir ein Stein oder Chip, hab es mal dummerweise verliehen. Sollte man übrigends bei Spielen nie tun.

  • Rummikub ist ähnlich wie Rommè, wo man die Steine in einer bestimmten Reihenfolge ablegen muss. Wer als erster alle los geworden ist hat gewonnen.


    Das Spiel hat eine interessante Geschichte: Rummikub stammt ursprünglich aus Rumänien, denn nachdem dort im Zweiten Weltkrieg Kartenspiele verboten wurden, schnitzten sich spielfreudige Rumänen ebene Spielsteine aus Holz. Ein nach Israel ausgewanderter Rumäne, Herr Ephraim Herzano, ließ sich dort „Rummikub“ patentieren, sein Sohn Micha Herzano ist heute Lizenzgeber für das Spiel.


    Der Siegeszug des Rummikub-Spiels beginnt in den 70er Jahren, als der Komödienstar Don Rickles in einer Late-Night-Show in Amerika begeistert über dieses Spiel spricht. Das Echo dieser Talk-Show lief rund um den Globus. In den USA und in Israel wird das Spiel prompt zur Nummer 1 und weitere Ländern folgen.


    Der Run auf Rummikub gleicht einer Explosion. Gespielt wird damit heute ebenso in der Südsee, Australien, Südafrika, wie in ganz Europa. Die Begeisterung für Rummikub kennt keine geografischen oder sozialen Grenzen: Liz Taylor ist dem Spiel verbunden, Lieschen Müller greift dazu und man sagt, dass sogar Telly Savalas alias Kojak für eine Partie Rummikub den Lolly aus der Hand gelegt hat. :grin



    Sogar Meisterschaften werden dazu ausgetragen. Am 25.9. wird die Entscheidung zu deutschen Meisterschaften in Berlin ausgetragen. ;-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • So, jetzt hab ich mir mal die Regeln dieses Spiels durchgelesen... klingt für mich wie Rommé mit etwas mehr Manipulationsmöglichkeiten der ausgelegten Reihen und Serien, oder liege ich da falsch ?












    -------------------------------
    GastRedner


  • aarghs.. ohne Login, kein Edit *grml*



    Heaven hat ja bereits auf Rommé verwiesen. Nochmal konkret gefragt: Das kann ich doch auch mit nem stinknormalen Rommé/Canasta/Bridge Kartensatz spielen...




    edit: :-( Keine spielt mit mir...


  • :lache Jaja, wer lesen kann...... ;-)
    Klar geht das auch mit Karten. Ich persönlich bevorzuge auch die Blättchen in der Hand. Aber manch einer hat vielleicht, so wie viele Kinder die das auch gern spielen, Probleme diese auf der Hand zu halten. Somit eine praktische Variante. :-)

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)