Der Klang der Wälder – Natsu Miyashita

  • Verlag: Insel, 2021

    Gebundene Ausgabe,‎ 238 Seiten


    OT: Hitsuji to Hagane no Mori

    Aus dem Japanischen von Sabine Mangold

    Kurzbeschreibung:

    Als der junge Tomura einem Klavierstimmer bei der Arbeit lauscht, fühlt er sich durch den Klang in die hohen, rauschenden Wälder seiner Kindheit zurückversetzt, und fortan prägt die Leidenschaft für die Musik sein Leben. Er lernt das Handwerk des Klavierstimmens, doch bei aller Hingabe ist da doch stets die Angst vor dem Scheitern auf der Suche nach dem perfekten Klang. Als er das Klavier der beiden Schwestern Kazune und Yuni stimmen soll, muss er erkennen, dass es dabei um mehr geht als um technische Versiertheit – und es »den einen« perfekten Klang nicht gibt. Und als er Kazune, die angehende Konzertpianistin, dann spielen hört, spürt er die Bestimmung seines Lebens: ihr Spiel zum Strahlen zu bringen.


    Über die Autorin:

    Natsu Miyashita wurde 1967 in der japanischen Präfektur Fukui geboren. Sie liest für ihr Leben gern und spielt Klavier, seit sie klein war. Für Der Klang der Wälder erhielt sie den renommierten japanischen Buchhändlerpreis. Der Klang der Wälder war in Japan ein Millionenbestseller und wurde 2018 von Kojiro Hashimoto verfilmt.


    Über die Übersetzerin:

    Sabine Mangold ist eine deutsche Übersetzerin japanischer Literatur.

    Sie hat viele Romane von Yōko Ogawa und anderen japanischen Autoren übersetzt.

    2019 hat sie den Übersetzerpreis der Japan Foundation erhalten.


    Mein Eindruck.

    Was diesen Roman auszeichnet ist Stimmung. Der Roman feiert die Schönheit eines Klangs und die Musik.


    Es geht um die Kunst des Klavierstimmens und das ganz Aufgehen in einer Aufgabe, die einem viel bedeutet.

    Die Begegnung des 17jährigen Tomura mit einem erfahrenen Klavierstimmer lässt ihn seine Bestimmung finden. Ein paar Jahre darauf trifft er auf die Schwestern Juni und Kazume, die talentierte Klavierspielerinnen sind.


    Stilistisch erinnert mich der Roman aufgrund seiner Wehmut im Ausdruck an alte, russische Gesellschaftsromane. Es ist auch ein eleganter Stil! Da kann man so richtig schön drin schwelgen.


    Für Juni 2022 ist die Taschenbuchausgabe angekündigt.


    ASIN/ISBN: ‎3458179003