Die Wächterinnen von New York – N.K.Jemisin

  • Tropen-Verlag, 2022

    544 Seiten

    OT: The City we became


    Kurzbeschreibung:

    Städte sind lebendig. Sagt man so. Doch das ist mehr als nur ein Sprichwort und wenn eine Stadt erwacht, sucht sie sich einen Avatar, der sie verkörpert. Doch im Fall von New York ist etwas schief gelaufen. Denn es gibt Kräfte, die verhindern wollen, dass die Städte lebendig werden und diesmal waren sie schneller. Nach einem ersten Kampf sind die Stadt und ihr Avatar geschwächt, doch im letzten Moment werden fünf Wächter bestimmt. Fünf für die fünf Bezirke und alle so unterschiedlich wie nur New York sein kann. Manny löst Probleme Manhattan-Style: mit Geld. In Brooklyn hört eine ehemalige Rapperin den Beat der Stadt. Und die Kuratorin einer Gemeindegalerie beweist, dass sich die Bronx noch nie etwas hat gefallen lassen. Aber was ist mit Queens und Staten Island? Wenn sie die Stadt und ihren Avatar retten wollen, müssen sie sich beeilen, denn der Feind hat längst damit begonnen, die Stadt zu vergiften. Und wenn sie nicht zusammenarbeiten, droht nicht nur New York unterzugehen.


    Über die Autorin:

    N. K. Jemisin ist eine in Brooklyn lebende Autorin und die erste Gewinnerin von drei Hugo Awards in Folge. Zuletzt gewann sie den Locus Award für Die Wächterinnen von New York. Neben insgesamt vier gewonnen Hugo Awards wurden ihre Kurzgeschichten und Romane mehrfach für den World Fantasy, Locus und Nebula Award nominiert und standen auf der Shortlist für den Crawford und den James Tiptree, Jr. Award. Sie ist Science-Fiction und Fantasy-Rezensentin für die New York Times.


    Über den Übersetzer:

    Benjamin Mildner, Jahrgang 1984, hat Anglistik und Literatur studiert. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer in Berlin.


    Mein Eindruck:

    N.K.Jemisin ist eine erfolgreiche SF-Autorn, die mir bisher irgendwie entgangen war. Daher ist Die Wächterinnen von New York mein erstes Buch von ihr.


    Ein einfallsreicher, umfangreicher Roman mit mehreren Protagonisten.

    Die Atmosphäre ist dicht. Der Ideenreichtum und auch die Sprache und erst Recht die Figuren vermögen zu überzeugen.


    New York ist in Gefahr. Das ruft 5 Menschen auf den Plan, die unverhofft die Avatare zur Verteidigung von New York werden.

    Die Beschreibungen der Bedrohung der Stadt erscheint mir teilweise konfus.

    Manche Passage wirkt fast wie aus einem Marvel-Comic-Universum stammen. N.K.Jemisin setzt auf Coolness. Dann gibt es aber auch wieder Ideen, die faszinieren können.


    Die 5 Personen, die die Stadtteile von New York repräsentieren, haben ihre Eigenarten und unterschiedliche Fähigkeiten.

    Es sind Manny (Manhattan) , Brooklyn Thomason (Brooklyn)m Aislyn (Staten Island), Bronca (Bronx) und Padmini (Queens).

    Manche der Figuren sind widerspenstig und müssen sich erst zusammenfinden.


    Der Reiz des Buches entsteht aus ihren inneren Kämpfen. Die Figuren sind wirklich die größte Stärke des Buches. Ich frage mich aber, ob jeder New Yorker sich in ihnen wiedererkennen kann und ob sie diesem Porträt überhaupt zustimmen würden.


    Das Buch hat zweifellos Unterhaltungswert und ich habe es gerne gelesen.


    ASIN/ISBN: B09MJGKX9K