Alistair Maclean's War- Mark Simmons

  • How the Royal Navy Shaped his Bestsellers


    Pen & Sword Maritime

    193 Seiten

    Sprache: Englisch


    Kurzbeschreibung:

    It is no coincidence that many of Alistair MacLean's most successful novels were sea stories. In 1941, he was called up after volunteering for the Royal Navy and served as Ordinary Seaman, Able Seaman, and Leading Torpedo Operator. For the majority of his service, he was on HMS Royalist, a modified Dido-class light cruiser, seeing action in the Arctic, and operations against the German battleship Tirpitz. The ship then deployed to the Mediterranean taking part in Operation Dragoon the invasion of the South of France and later in operations against German occupied Greek Islands in the Aegean. After which MacLean and Royalist were deployed to the Indian Ocean and operations against the Japanese in Malaya, Burma, and Sumatra.His wartime experiences coupled with exceptional literary skill resulted in the runaway success of his first novel HMS Ulysses (1955) followed by The Guns of Navarone (1957) and South by Java Head (1958). These three blockbusters cemented his position as one of the most successful and highly paid authors of the era.While not a whole life biography, Mark Simmon’s book provides a fascinating insight into Maclean’s war service and subsequent works, which deserve enduring popularity.


    Über den Autor:

    Mark Simmons stammt aus einer Familie mit langer Diensttradition in der Royal Navy und den Royal Marines. Er hat rund 200 Leitartikel hauptsächlich über Marine- und Militär-, Auto- und Reisethemen für Veröffentlichungen in Großbritannien und den USA geschrieben.

    Bekannt ist auch sein Buch Ian Flemings war.


    Mein Eindruck:

    Dieses 2022 erschienene Buch untersucht das, was der Titel schon impliziert und außerdem wirft es einen Blick auf die Kriegsschiffe der Royal Navy in den Kriegsjahren der vierziger.


    Alistair MacLeans erster Roman heißt HMS Ulysses (Die Männer der Ulysses) und beschreibt das Leben der Mannschaft auf einem bewaffneten, schnellen britischen Kreuzer. Alistair MacLean schöpft aus seinen Erfahrungen, die er als junger Mann bei der Royal Navy auf der HMS Royalist machte. Offenbar sind das Schiff des Romans und das der Realität mit Ausnahme des Namens weitgehend identisch.


    MacLeans nächste Romane waren ebenfalls von seinen Erfahrungen beeinflusst: Die Kanonen von Navarone (verfilmt mit Gregory Peck, Anthony Quinn, David Niven) und Die Überlebenden der Kerry Dancer.

    Das sind alles kraftvolle Bücher.


    Mark Simmons betrachtet aber auch Macleans Kurzgeschichten.

    Danach geht es auch um die folgenden Romane, die keine Seekriegsromane sind und auch um die vielen Verfilmungen sowie um MacLeans Privatleben. Mich konnten auch diese Abschnitte sehr interessieren.


    Das begeisterte Vorwort zum Buch hat übrigens der bekannte Thrillerautor Lee Child geschrieben.


    Fazit: Dieses Buch empfinde ich als späte Würdigung des britischen Meisters der Thriller-Literatur und es betont, das abseits von seinem schwächeren Spätwerk einige von seinen Büchern bedeutende Werke waren.


    ASIN/ISBN: 1399019384