Clemens Meyer über Christa Wolf – Volker Weidermann (Hrsg)

  • Kiepenheuer, 2023

    112 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt ein großes Gespräch mit der Verstorbenen über die Literatur der DDR, über die ungeheure Bedeutung, die das Lesen damals hatte, über die Visionen und Träume der Schriftsteller und wie sie Wirklichkeit werden sollten.


    Ist nicht schon der Titel seines ersten Romans »Als wir träumten« dem Werk Christa Wolfs entnommen? Wie viel in seinem Leben, seinem Schreiben verdankt Clemens Meyer der Literatur der DDR. Was für Größen gab es da, was für Leben, was für Bücher!


    Meyer erzählt in einem inneren Dialog mit Christa Wolf die Geschichte der Utopien in der Literatur. Und damit auch eine eigenwillige, subjektive, emphatische Geschichte der DDR-Literatur. Wie wurde er selbst zu dem, der er ist? Und wie wurde in den Jahren nach dem Mauerfall eine ganze Epoche der deutschen Literatur von Kritikern abgeräumt und dann von Publikum und Lesern beinahe vergessen? Eine Suche nach Antworten. Und ein eindringliches Bekenntnis zu einer großen Schriftstellerin.


    Über den Autor:

    Clemens Meyer, geboren 1977 in Halle/Saale, lebt in Leipzig. 2006 erschien sein fulminanter Debütroman »Als wir träumten«, es folgten u. a. »Die Nacht, die Lichter. Stories« (2008), der Roman »Im Stein« (2013) sowie 2017 die Erzählungen »Die stillen Trabanten«. Für sein Werk wurde Clemens Meyer vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Leipziger Buchmesse und dem Bremer Literaturpreis.


    Mein Eindruck:

    Clemens Meyer tritt in seinem Essay in einen Dialog mit Christa Wolf, auch wenn es nur ihre Büste ist. Dennoch entsteht ein Gespräch und das erlaubt eine ganz andere, zugängliche Erzählform.

    Dabei wirft Meyer einen Blick auf die Literatur der DDR-Zeit mit all den Zwängen und der Zensur, auch auf die Leistung einzelner Autoren.

    Zentral, aber nicht nur, steht Christa Wolfs Werk, ganz besonders der sehr autobiografische Roman Kindheitsmuster. Für Clemens Meyer ist das ein Buch seines Lebens.


    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Es war unterhaltsam und entspannt zu lesen und hat, obwohl ich nie in der DDR war, einige Erinnerungen an Bücher und Autoren zurückgerufen.


    ASIN/ISBN: 3462004166