Die Dauer der Liebe – Sabine Gruber

  • C.H.Beck, 2023

    251 Seiten


    Kurzbeschreibung:

    Die Übersetzerin Renata verliert jäh ihren Lebensgefährten und wird mit gänzlich unerwarteten Konflikten konfrontiert. Sie muss sich außerdem selbst ins Leben zurückkämpfen und die Frage beantworten, ob Konrad, ihr Partner, Geheimnisse vor ihr hatte? Sabine Grubers Roman Die Dauer der Liebe ist ein ergreifendes, gelegentlich zorniges und manchmal auch komisches Buch.


    Über die Autorin:

    Sabine Gruber lebt als freie Schriftstellerin in Wien. Für ihr Werk, Erzählungen, Gedichte, Hörspiele und Theaterstücke sowie ihre Romane "Aushäusige", "Die Zumutung" (C.H.Beck, 2003), "Über Nacht" (C.H.Beck, 2007), "Stillbach oder Die Sehnsucht" (C.H.Beck, 2011) und "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks" (C.H.Beck, 2016) erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, u.a. den Anton-Wildgans-Preis 2007, den Veza-Canetti-Preis der Stadt Wien 2015, den Österreichischen Kunstpreis für Literatur 2016 und den Preis der Stadt Wien für Literatur 2019. 2020/21 war sie Poet in Residence an der Universität Duisburg-Essen. Sabine Gruber war mit "Über Nacht" für den Deutschen und mit "Daldossi oder Das Leben des Augenblicks" für den Österreichischen Buchpreis nominiert.


    Mein Eindruck:

    Dieses Buch des C.H.Beck-Verlags war für mich eine literarische Entdeckung.

    Sabine Gruber beschreibt die Gefühlswelt von Renata, einer Frau, deren langjähriger Lebensgefährte ganz überraschend gestorben ist. Man ist als Leser dicht bei der Figur Renata, die um ihren Konrad, der Architekt war, trauert. Man ist empört über die Familie des Verstorbenen, seiner Mutter und Geschwister, die Renata nicht als Konrads Witwe akzeptieren, da sie nicht verheiratet waren und sich alle Wertsachen holen. Da sind aber auch Freunde, die Renata unterstützen.

    Renatas Trauerprozess ist lang, vielleicht über das Buch hinaus. Sie denkt viel über die Beziehung nach, erkennt, es gab auch Schwächen.


    Das Buch ist eigentlich unspektakulär, hat aber einige Besonderheiten. Es werden z.B. Konrads Interesse an neuzeitlicher italienischer Architektur detailreich beschrieben.


    Was mich völlig an dem Buch begeisterte, waren die literarischen wie künstlerischen Anspielungen und vor allen die Sprache, die bei aller Zurückhaltung auch einige poetische Momente hatte.

    Ich denke, ich werde noch weitere Bücher der Autorin lesen.



    ASIN/ISBN: 3406806961