Warten auf den Regen – Sheila Gordon

  • Originaltitel: Waiting for the Rain

    Aus dem Englischen übersetzt von Elisabeth Epple.


    Kurzbeschreibung:

    Warten auf den Regen Rain ist ein Jugendroman der in Südafrika geborenen amerikanischen Schriftstellerin Sheila Gordon, der erstmals 1987 veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte von zwei Jungen, einem schwarzen und einem weißen, die während der Apartheid auf einer Farm in Südafrika aufwachsen.


    Über die Autorin:

    Sheila Gordon (1927 – 2013) war eine amerikanische Schriftstellerin, die in Südafrika geboren wurde.


    Mein Eindruck:

    Ich habe die gekürzte Fassung des Buches gelesen.


    Für die 10jährigen Kinder Frikkie und Tengo ist das Leben und ihre Freundschaft noch unbelastet.

    Frikkie kommt immer in Ferien auf die Farm seines Onkels, bei dem Tengos Mutter arbeitet.

    Doch etwas wird die Kinder entzweien. Der eine ist weiß, der andere schwarz und es ist die Zeit der Apartheid in Südafrika.

    Doch auch schon die Kindheit weist ihre Unterschiede auf. Während Trikkie eigentlich keine große Lust hat, in die Schule zu gehen, ist Tengo dieses Privileg verwehrt.

    Dann sind da die Erzählungen des Onkels, der erzählt wie sein Volk, die Buren, vor 150 Jahren in das Land kamen. Ganz unterschiedlichen nehmen die Kinder das Erzählte wahr.

    Und immer mehr Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten kommen Tengo ins Bewusstsein.

    Tengo geht nach Johannesburg, Frikkie zur Armee. Jahre später treffen sie sich wieder, als Gegner!


    Das Buch funktioniert als Jugendbuch. Es ist aber auch ein Produkt seiner Zeit, 1987 geschrieben, als es die Apartheid noch gab. Auch sprachlich wirkt es nicht gerade frisch. Respekt aber dafür, was die Autorin politisches und gesellschaftlich relevantes in ihr Buch gesteckt hat.


    ASIN/ISBN: ‎342378038X