Stunde um Stunde - Candice Fox

  • Zwei Jahre nach dem mysteriösen Verschwinden ihrer Tochter Tilly gehen Ryan und Elsie Delaney einen drastischen Schritt: Sie dringen in das forensische LAPD-Labor ein, nehmen Geiseln und stellen ein Ultimatum: Wird Tilly nicht gefunden, zerstören sie Beweise anderer ungelöster Fälle. Detective Charlie Hoskins und Polizeibeamtin Lynette Lamb nehmen die Ermittlungen auf…


    „Stunde um Stunde“ ist ein Thriller von Candice Fox.


    Meine Meinung:

    Der Aufbau ist klar und durchdacht. Das Buch ist in 36 Kapitel untergliedert, an die sich ein Epilog anschließt. Es beginnt mit zwei Abschnitten, die man als eine Art Prolog einordnen könnte. Erzählt wird aus wechselnden Perspektiven. Die Handlung spielt in den USA.


    Die Sprache wirkt durchaus authentisch und anschaulich, bisweilen jedoch etwas vulgär. Stilistisch ist der Thriller abwechslungsreich. Beispielsweise werden mehrfach reine Dialoge eingeschoben. Gut gefallen hat mir der spezielle Humor, der immer wieder durchblitzt.


    Die Figuren sind auch bei diesem Thriller der Autorin gelungen. Die Charaktere erscheinen lebensecht, sind zugleich reizvoll und mit viel psychologischer Tiefe ausgestaltet. Wie schon bei früheren Büchern von Candice Fox sind einige Figuren ungewöhnlich und etwas speziell. Für mich liegt darin eine der Stärken des Thrillers.


    Die Grundidee der Geschichte hat mich diesmal nicht auf Anhieb begeistert, aber trotzdem neugierig gemacht. Dass es um einen Cold Case und insbesondere um das Verschwinden eines Mädchens geht, ist zwar im Vergleich zu den anderen Thrillern der Autorin kein sehr kreatives Thema. Dennoch hat mich der Inhalt auch diesmal nicht enttäuscht.


    Auf rund 470 Seiten bleibt die Geschichte temporeich, fast durchgängig spannend und unterhaltsam. Wendungen und überraschende Entwicklungen machen sie kurzweilig. Auch die Auflösung hat für mich gepasst.


    Das Cover mit den genretypischen Farben ist durchaus originell, was das Motiv angeht. Leider spricht es mich trotzdem nicht an. Der deutsche Titel ist sehr frei aus dem englischsprachigen Original („Fire with Fire“) übersetzt, aber inhaltlich in Ordnung.


    Mein Fazit:

    Mit „Stunde um Stunde“ hat Candice Fox erneut einen überzeugenden Thriller abgeliefert. Obwohl es nicht mein Lieblingsbuch geworden ist, halte ich die neue Geschichte für definitiv empfehlenswert.


    Ich vergebe 4 von 5 Sternen.


    ASIN/ISBN: 3518473581

  • Interessante Story mit leichten Längen in der zweiten Hälfte

    * * * *

    Ryan und Elsie Delaney sind verzweifelt. Vor zwei Jahren verschwand ihre damals 5-jährige Tochter Tilly an einem See spurlos. Die Polizei geht davon aus, dass Tilly ertrunken ist und hat den Fall inzwischen zu den Akten gelegt. Die Eltern sind sich jedoch sicher, dass ihre Tochter entführt wurde. Deshalb dringen sie in das forensische Labor der Strafverfolgungsbehörden von LA ein, nehmen drei Geiseln und fordern die Polizei auf, Tilly innerhalb von 24 Stunden zu finden. Gleichzeitig drohen Sie damit, in regelmäßigen Abständen Beweismittel für andere ungelöste Fälle zu vernichten.


    Lynette Lamb hat gerade die Polizeiakademie erfolgreich abgeschlossen und wird an ihrem ersten Arbeitstag gefeuert, weil sich ein One-Night-Stand bei ihr zuhause über ihren Dienstlaptop Zugang zu internen Unterlagen des LAPD verschafft hatte. Dadurch flog Detective Charlie Hoskins nach 5 Jahren Undercover Arbeit in einer mörderischen Biker Gang auf, wurde schwer verletzt und wäre beinahe ertrunken. Sollten seine Beweismittel jetzt von den Delaneys vernichtet werden, verliert er alles, wofür er in den letzten 5 Jahren gearbeitet hat.


    Lambs einzige Möglichkeit wieder in ihren Traumberuf einzusteigen ist, herauszufinden, was mit Tilly geschehen ist. Dafür tut sie sich mit Hoskins zusammen. Doch die Zeit drängt. Wird es ihnen gelingen, diesen Cold Case zu lösen, bevor alles außer Kontrolle gerät?


    Von der australischen Autorin Candice Fox habe ich vor vielen Jahren ihre preisgekrönte Hades Trilogie gelesen und erst kürzlich einen Thriller über eine korrupte Feuerwehreinheit. Mit allen vier Büchern hat die Autorin bei mir gepunktet. Daher konnte ich auch nicht widerstehen, als ich „Stunde um Stunde“ vor ca. zwei Wochen für unschlagbare 0 Euro erwerben konnte. Das Buch besteht hauptsächlich aus zwei Handlungssträngen, die in der dritten Person aus den Perspektiven verschiedener Protagonisten erzählt werden und einem, der nach der Einführung der Charaktere lediglich aus Dialogen besteht.


    Den Schreibstil empfand ich als durchaus flüssig und die Wechsel zwischen den Szenarien in der ersten Hälfte immer perfekt gesetzt. Lediglich in der zweiten Hälfte verspürte ich einige Male leichte Längen und hätte mir das Ganze etwas gestraffter und temporeicher gewünscht. Allerdings gab es trotzdem immer wieder überraschende Wendungen, die mich verblüfften und über die empfundenen Längen hinwegtrösteten. Die Hauptfiguren Lamb und Hoskins mochte ich sehr und auch Hoskins Vorgesetzte Saskia war mir sehr sympathisch. In die Verzweiflung von Tillys Eltern konnte ich mich zwar auch ein bisschen hineinversetzen, allerdings heiligte hier für mich der Zweck die Mittel nicht.


    Etwas schade fand ich, dass mir Mina nach der spektakulären Rettungsaktion am Anfang im weiteren Handlungsverlaufs nicht wirklich nähergebracht wurde. Der Handlungsstrang mit den Dialogen reichte mir dafür nicht aus und gefiel mir auch nicht besonders. Gut gefiel mir, dass es gleich zwei atemberaubende Showdowns gab und das Ende empfand ich als sehr gefällig. Trotz der angesprochenen Kritikpunkte hat mich insgesamt auch dieses Buch der Autorin wieder gut unterhalten, so, dass ich in nicht allzu ferner Zukunft auch noch ihre anderen Bücher lesen möchte, die bereits in deutscher Übersetzung erschienen sind.


    ASIN/ISBN: B0C11B2V4W