Prima facie – Suzie Miller

  • Kjona Verlag, 2024

    Aus dem Englischen von Katharina Martl



    Kurzbeschreibung:

    Das Gesetz ist dazu da, ALLE Menschen zu beschützen. Oder? Tessa Ensler ist die auffälligste unter den jungen Strafverteidiger:innen Londons. Sie entstammt nicht einer jener angesehenen Familien mit old money. Sie hat sich aus einem Klima häuslicher Gewalt befreit und aus der Arbeiter:innenklasse hochgearbeitet. Heute verteidigt sie unter anderem Männer, die wegen sexueller Übergriffe angeklagt sind. Ihre Art, Zeuginnen – die mutmaßlichen Opfer – ins Kreuzverhör zu nehmen, ist legendär und wird zu ihrer Eintrittskarte in den inner circle der Anwaltskammern. Es scheint, als hätte sie es geschafft. Doch dann passiert etwas, das ihren Glauben an das Gesetz tief erschüttert, und sie entscheidet sich, selbst in den Zeug:innenstand zu treten.


    Über die Autorin:

    Suzie Miller, geboren in Melbourne, hat jahrelang als Strafverteidigerin gearbeitet, mit besonderem Augenmerk auf sexuellen Missbrauch. Ihr Stück, auf dem ihr Roman basiert, gewann alle großen Preise Australiens sowie den Olivier Award, die wichtigste Auszeichnung im britischen Theater. „Prima Facie“ ist ihr erster Roman.


    Mein Eindruck:

    Ein faszinierender Roman mit einem zunächst unverständlichen Titel.

    Der Ausdruck Prima facie ist lateinisch und wird in der Welt des Rechts verwendet für „dem ersten Anschein nach“. Also sozusagen bis auf Widerruf.


    Diese Geschichte gab es zuerst als Theaterstück und hatte viel Erfolg.

    Suzie Miller hat aus ihrem Drama auch einen Roman gemacht, was ich sehr begrüße, denn so ein Theaterstück ist kaum flüssig lesbar. Zwar gibt es Kritiker, die mosern, dass das Drama besser sei als der Roman. Aber ich habe das Stück nicht gelesen und bin sehr zufrieden mit dem hier vorliegenden Romantext.


    Die Stärke des Textes ist, dass man nah bei der Hauptfigur ist, der Rechtsanwältin Tessa ist.

    Tessa stammt aus einer Familie mit niedrigen sozialen Stand. Der gewalttätige Vater schon lange abgehauen, die Mutter ist Putzfrau und der Bruder oft in Schwierigkeiten. In der Anwaltskanzlei trifft sie auf eine andere Welt. Dennoch ist sie manchmal hin- und hergezogen zwischen alter und neuer Umgebung. Diesen Zwiespalt kann man als Leser gut verstehen.


    Tessa hat schon einige Täter vor Gericht freibekommen. Das ist ihr Job und sie hat auch kein schlechtes Gewissen, wenn ihr Klient schuldig ist.

    Doch dann wird sie selbst zum Opfer und zieht vor Gericht. Es wird ein schwieriger Prozess.

    Die Verfilmung kann ich mir auch gut vorstellen und werde ich mir ansehen, falls sie erscheint.


    Ich war durchgängig sehr vom Text gefesselt. Der Spannungsbogen ist hoch.


    ASIN/ISBN: 391037221X