• Mit freundlicher Genehmigung von Random House haben wir die Biographie von Michael Ende von der Verlags-HP übernommen.



    Über den Autor:


    Michael Ende wurde 1929 als Sohn des Malers Edgar Ende in Garmisch-Partenkirchen geboren und starb im August 1995 in Stuttgart. »Die unendliche Geschichte« und »Momo« machten ihn weltberühmt. Er zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern hat er Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke, Opernlibretti und Gedichte geschrieben. Viele seiner Bücher wurden verfilmt oder für Funk und Fernsehen bearbeitet. Für sein literarisches Werk erhielt Michael Ende zahlreiche nationale und internationale Preise. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 20 Millionen Exemplaren erreicht und sind in nahezu 40 Sprachen übersetzt worden.


    Michael Ende, Homepage

  • Kurzbeschreibung:


    Der zehnjährige dickliche Balthasar Bux flüchtet sich vor den Nachstellungen der Schulkameraden in ein Antiquariat, wo ihn der Beginn eines Buches fasziniert, dessen Titel immer währendes Träumen verspricht. Balthasar entwendet Die unendliche Geschichte und verliert sich auf dem Schulspeicher immer mehr in deren Lektüre: Die zunehmende Identifikation mit dem Helden Atréju ermöglicht ihm den Eintritt in die »Anderswelt«, in der er zum entscheidenden Protagonisten wird. Als Grenzgänger aus der Menschenwelt kommt ihm die Aufgabe zu, das vom »Nichts« bedrohte Phantásien und mit ihm dessen sterbenskranke »Kindliche Kaiserin« zu retten. Nach zahllosen Abenteuern auf dem Weg zu sich selbst, der von fantastischen Gestalten und mystischen Erkenntnissen gesäumt ist, löst Balthasar mit Hilfe des »Wahren Willens« nicht nur seine Aufgabe, ihm gelingt auch die Rückkehr in die Realität, die er nun bewältigen kann.



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier


    Zu dem Buch gab es bei uns eine gemeinsame Leserunde, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Eine gespenstische Gesellschaft "grauer Herren" ist am Werk und veranlasst immer mehr Menschen, Zeit zu sparen. Aber in Wirklichkeit betrügen sie die Menschen um diese ersparte Zeit. Als die Not am größten ist und die Welt ihnen schon endgültig zu gehören scheint, entschließt sich Meister Hora, der geheimnisvolle "Verwalter der Zeit", zum Eingreifen. Doch dazu braucht er die Hilfe eines Menschenkindes. Die Welt steht still und Momo, die struppige kleine Heldin der Geschichte, kämpft ganz allein, mit nichts als einer Blume in der Hand und einer Schildkröte unter dem Arm, gegen das riesige Heer der "grauen Herren" - und siegt auf wunderbare Weise.



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Der Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seine Tante, die Geldhexe Tyrannja Vamperl haben Probleme: das Jahr neigt sich seinem Ende zu und beide haben ihr Soll an bösen Taten noch lange nicht erfüllt. Daran sind nur Kater Maurizio und der Rabe Jakob schuld. Doch mit einem besonders raffinierten Plan könnte es doch noch gelingen, den Rückstand an bösen Taten aufzuarbeiten. Maurizio und Jakob entdecken die finsteren Absichten, aber können sie diese auch verhindern? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt ...
    Ein spannendes Kinderbuch, an dessen hintergründiger Komik auch Erwachsene ihren Spaß haben.



    Dieses Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Ein kleiner Zirkus steht vor dem Ruin. Da bietet ein Chemiekonzern den Gauklern an, als Werbetruppe für seine Pharma-Produkte durchs Land zu ziehen. Sie müssten sich dafür allerdings von Eli trennen, einem behinderten Mädchen, das die Zirkusleute drei Jahre zuvor nach einem Chemieunfall im Straßengraben aufgelesen haben.



    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Fünfzig Lieder und Balladen, mal lustig, mal seltsam, bitter oder versöhnlich - mal im Rhythmus einer Samba oder im Walzertakt: phantasievolle literarische Kleinode, die sich auch als poetisches Pendant zu Endes Romanen "Momo" oder "Die unendliche Geschichte" lesen lassen. Ende hat Lieder geschaffen, die sich wie kunterbunte Flicken in unserem grauen Alltagskleid ausnehmen. Angeregt durch die Balladenkultur Frankreichs und Italiens erfand er Texte, die uns eines Tages vielleicht so vertraut sind, daß wir nicht mehr wissen, woher sie kamen.

  • Kurzbeschreibung:


    Die kleine Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland kann nicht schlafen, weil sie immer so böse Träume hat. Dabei ist es in Schlummerland besonders wichtig, dass man gut schläft, weil nur der, der das am besten kann, dort König oder Königin wird. Niemand kann Schlafittchen helfen, bis ihr Vater auf einer langen und abenteuerlichen Reise das Traumfresserchen findet, das nichts lieber macht, als sich von schlechten Träumen zu ernähren. Man muss es nur einladen...

  • Kurzbeschreibung:


    Als wieder einmal ein Schiff an die landesgrenze gebumst ist, beschließt König Alfond der Viertel-vor-Zwölfte, einen Leuchtturm für Lummerland anzuschaffen. Auf ihrer Suche danach treffen Jim und Lukas den König der Meere und erfinden das Perpetumobil. Mit Überwindung der Wilden 13, der berüchtigten Seeräuberbande, erfährt Jim das Geheimnis seiner Herkunft.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Eile mit Weile
    Die Schildkröte Tranquilla Trampeltreu will zur Hochzeit des großen Sultans Leo. Allem Hohn und Spott zum Trotz wandert sie unbeirrt Wochen und Monate. Sie ist fest davon überzeugt, rechtzeitig anzukommen.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Lesen zwei Leser das gleiche Buch, so lesen sie doch nicht dasselbe. Jeder von ihnen bringt sich selbst in die Lektüre ein, seine Gedanken und Assoziationen, seine Erfahrungen und Vorstellungen. Man kann also sagen, das Buch ist ein Spiegel, in welchem sich der Leser spiegelt. Aber auch der Leser ist ein Spiegel, in welchem sich das jeweilige Buch spiegelt. Was also zeigt ein Spiegel, der sich in einem Spiegel spiegelt?

  • Kurzbeschreibung:


    Wer brav ist, bleibt sitzen! In der Rüpelschule ist die Welt auf den Kopf gestellt. Für Schreien und Toben, Schmatzen, Schmutzig- und Unordentlichsein gibt es hier gute Noten. Der Lehrer ist erst zufrieden, wenn ihm seine Schüler so richtig schön auf der Nase herumtanzen. Alle Kinder, die nicht in die Rüpelschule gehen dürfen, werden an diesem originellen "Benimm-Buch" und den witzigen Bildern von Volker Fredrich ihre helle Freude haben!

  • Kurzbeschreibung:


    Ein schimmernder Palast aus Mondstein, ein Korridor, dessen Ende nie erreicht werden kann, ein Katakombensystem, in dem das Schattenvolk lebt ... Michael Ende entführt den Leser in seinen Geschichten in eine farbenprächtige Welt der Wunder und Zeichen, der Geheimnisse und Rätsel. Doch auch wenn es die magischen Orte, in denen die phantastischen Geschichten spielen, in der Realität nicht gibt, so erkennen wir sie wieder, weil sie in die Innenwelt der Menschen führen. Begeben Sie sich ins Land der Phantasie - mit den hier versammelten magischen Abenteuern von Michael Ende.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Die Geschichten von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer sind längst Kinderbuchklassiker geworden. Die spannenden und lustigen Abenteuer der beiden Helden mit Scheinriesen, Halbdrachen, Kaisern, Seeräubern und vielen anderen außergewöhnlichen Wesen erfreuen und unterhalten Kinder seit über 30 Jahren.


    Das Buch wurde bei uns im Forum bereits rezensiert, siehe hier

  • Kurzbeschreibung:


    Hermann hat die Nase voll: Es ist Montag, er muss zur Schule und seine Eltern nörgeln wieder mal nur an ihm herum. Außerdem regnet es. Um auf andere Gedanken zu kommen, weicht er einfach von seinem üblichen Schulweg ab und plötzlich wartet an jeder Straßenecke ein Abenteuer auf ihn — zumindest in seiner Fantasie: Ein Martinshorn macht ihn zum Feuerwehrhelden, ein Zirkusplakat bringt ihn auf die Spur einer kinderklauenden Riesenboa, eine alte Dame wird zur Millionärin auf der Suche nach einem Erben und ein Koffer verwandelt sich in eine Schatzkiste. Bei so vielen Erlebnissen kann man schon mal die Zeit (und die Schule) vergessen ...

  • Kurzbeschreibung:


    Michael Ende wird häufig nur mit seinen Hauptwerken in Verbindung gebracht. Dass er auch viele meisterhafte Märchen, Fabeln und Geschichten für Kinder und Erwachsene geschrieben hat, ist weit weniger bekannt. In diesem von Regina Kehn völlig neu und komplett vierfarbig bebilderten Sammelband trifft man sie alle: das einfältige Nashorn Norbert Nackendick, den weisen Elefanten Filemon Faltenreich, die hartnäckige Schildkröte Tranquilla Trampeltreu, das hilfreiche Traumfresserchen, den liebenswerten Teddy Washable und das kleine Lumpenkasperle. Ein besonderes Lese- und Vorlesevergnügen für die ganze Familie!

  • Kurzbeschreibung:


    Der Drache soll ein Lindwurm sein? Das findet er einfach schrecklich! Der Kohlweißling soll ein Schmetterling sein? Das findet er einfach unerträglich! Doch zum Glück gibt es eine verblüffend einfache Lösung, die den Lindwurm und den Schmetterling wieder glücklich werden lässt. Ein hintergründiger Text von Michael Ende mit ausdrucksstarken Bildern von Manfred Schlüter. Ab 4 Jahren