Von hier aus weiter - Susann Pásztor

  • Klappentext (Amazon):


    Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe. Einsam und perspektivlos sitzt sie in ihrem großen leeren Haus und verweigert jegliche Unterstützung, ignoriert die Anrufe ihrer Freundin und plant stattdessen ihren Suizid. Bis eines Tages ein unerwarteter Besucher vor der Tür steht – und nicht nur er bringt ihre Pläne gehörig durcheinander. Susann Pásztors neuer Roman erzählt mit feinem Witz und berührender Tiefe eine große Geschichte von einer Frau, die sich und ihr Leben neu erfinden muss.

    Nach Rolfs Tod schleppt sich Marlene mithilfe von Beruhigungsmitteln durch ihren Alltag als Hinterbliebene und sieht als einzigen Ausweg ihr eigenes baldiges Abtreten. Erst als Klempner Jack, ihr ehemaliger Schüler, auftaucht und kurzerhand bei ihr einzieht, kommt Bewegung in ihr Leben: Jack entpuppt sich nicht nur als fantastischer Koch, sondern auch als einfühlsamer und aufmerksamer Mitbewohner. Aber warum Marlene nicht trauert, sondern vor allem wütend ist, kann auch er nicht so ganz begreifen. Während sich zwischen Jack und Marlenes Hausärztin Ida eine zarte Liebe anbahnt, taucht bei Marlenes Freundin Wally in Wien ein Brief von Rolf auf, der möglichweise die Antwort auf alle offenen Fragen enthält. Gemeinsam mit Jack und Ida macht Marlene sich auf eine Reise, die völlig anders verläuft als erwartet.



    Meine Rezension:


    Es wird Zeit


    Nach seiner Krebsdiagnose scheidet Rolf aus dem Leben, Witwe Marlene igelt sich im eigenen Heim ein und schleppt sich mehr schlecht als recht von Tag zu Tag. Erst Installateur Jack, die neue Dorfärztin Ida und eine frühere Freundin, Wally, können Marlene aus ihrer Lethargie reißen. Es wird Zeit. Zeit, das eigene Leben wieder in die Hand zu nehmen.


    Mit einer ebenso irritierenden wie komischen Episode beginnt dieser kurze Roman. Dann geht es ins fast Unglaubwürdige, wie Jack vor Marlenes Tür steht und kurz darauf nicht nur den Duschkopf repariert, sondern gleich einzieht. Auch die weiteren Kapitel mit Ida, den Stiefsöhnen und Wally wirken auf mich nicht unbedingt realitätsnah, sondern eher ohne näheren Zusammenhang und roten Faden. Nichtsdestotrotz will man weiterlesen, um Marlenes Wut auf den Grund zu gehen, was schlussendlich auch gelingt und den gewissen „Aha-Effekt“ auslöst. Danach plätschert die Handlung wie gehabt dahin und endet mit etlichen offenen Fäden, die man selbst weiterspinnen kann.

    Die Charaktere sind gut vorstellbar, ihre Handlungsweise kann ich aber in den wenigsten Fällen nachvollziehen, aber ich war auch noch nie in einer ähnlichen Situation. Dass Marlene (vermutlich) aus ihrer emotionalen Enge einen Ausweg findet, ist jedenfalls eine schöne Entwicklung ihrer Figur.


    Diese Geschichte hat mich trotz ihrer grundlegenden guten Idee nicht vollends überzeugt, was den Handlungsverlauf und die Zusammenhänge der Personen betrifft. Drei von fünf Sternen.



    Titel Von hier aus weiter

    Autor Susann Pásztor

    ASIN B0DHZMDFG9

    Sprache Deutsch

    Ausgabe ebook, ebenfalls erhältlich als Taschenbuch (256 Seiten) und Hörbuch

    Erscheinungsdatum 13. Februar 2025

    Verlag Kiepenheuer & Witsch


    ASIN/ISBN: B0DHZMDFG9

  • Das Buch beginnt mit der Beerdigung von Rolf, dem Mann von Marlene.

    Und eigentlich dürfte sie gar nicht an seinem Grab stehen..............denn sie hatten beschlossen, gemeinsam aus dem Leben zu scheiden. Zumindest Marlene hatte dies beschlossen, Rolf hat es wohl etwas anders gesehen.

    Nach langen Jahren in der Ehe (für Rolf war es die zweite) steht Marlene nun alleine da. Zwar mit einer angeheirateten Großfamilie, aber eben trotzdem allein.

    Sie weist erstmal alle Kontaktversuche ab und zieht sich in ihr Haus zurück.

    Bis plötzlich ein ehemaliger Schüler von ihr als Klempner vor der Tür steht. Und erstmal bei ihr bleibt. Ihr Leben langsam aus der Isolation und Trauer heraus holt.

    Die beiden werden Freunde und als Dritte kommt noch die Ärztin von Rolf und Marlene dazu.

    Nun nimmt die Geschichte ihren Lauf, es entwickelt sich eine Art Road Trip. Dieser führt in die Vergangenheit aber auch in die Zukunft.


    Ich finde die Idee der Geschichte richtig toll, die Umsetzung mehr als gelungen und den Schreibstil mit seinem besonderen Humor einfach nur großartig.

    Für mich ein echtes Lese-Highlight!