Little Germany: Der Duft der neuen Welt – Maria Nikolai

  • Produktinformation (Amazon):

    • Herausgeber ‏ : ‎ Penguin Verlag; Originalausgabe Edition (1. Mai 2025)
    • Sprache ‏ : ‎ Deutsch
    • Taschenbuch ‏ : ‎ 656 Seiten
    • ISBN-10 ‏ : ‎ 332811176X
    • ISBN-13 ‏ : ‎ 978-3328111764
    • Reihe: Die Bäckerinnen von Manhattan 1

    Kurzbeschreibung (Verlag):

    Zwei Frauen, zwei Welten. Zwei Leben am Scheideweg. Die neue Saga von Bestsellerautorin Maria Nikolai – basierend auf wahren Ereignissen

    Stuttgart/Hannover, 1901: Entgegen aller Vernunft hat sich das Dienstmädchen Lissi auf eine unerlaubte Liaison eingelassen. Doch ihre Hoffnung auf eine Heirat zerschlägt sich jäh. Schwanger und allein beschließt sie, der Heimat den Rücken zu kehren. Julia von Varrell dagegen wurde mit falschen Versprechungen in eine arrangierte Ehe gelockt. Unabhängig voneinander wagen sie den Ausbruch und fliehen in die Neue Welt. An Bord des Schnelldampfers nach New York entwickelt sich eine innige Freundschaft – die beiden Frauen wollen den abenteuerlichen Neuanfang gemeinsam wagen. Eine Bäckerei im deutschen Viertel Little Germany bietet ihnen eine Anstellung und ein Dach über dem Kopf. Bald ist sie bis in die besten Kreise bekannt für ihre duftenden Zuckerbrezeln. Doch am Horizont braut sich eine Katastrophe zusammen, die nicht nur Julias und Lissis neues Leben in seinen Grundfesten erschüttern wird …


    Hochatmosphärisch und treu bis ins kleinste Detail lässt Bestsellerautorin Maria Nikolai das in Vergessenheit geratene Viertel »Deutschländle« des historischen New York wieder auferstehen. Dabei verwebt sie fulminante Recherche mit einer abenteuerlichen und gefühlvollen Geschichte, wie nur sie es kann: Lassen Sie sich in die faszinierende Neue Welt zu Anfang des 20. Jahrhunderts entführen – und spüren Sie den Aufbruchswillen mutiger Frauen, die Leidenschaft der Liebe und den Duft von frisch gebackenen Brezeln im eigenen Wohnzimmer!

    Zur Autorin (Verlag):

    Maria Nikolai liebt historische Stoffe und zarte Liebesgeschichten. Mit »Die Schokoladenvilla« schrieb sie sich in die Herzen der Leserinnen: Die opulente Saga rund um eine Stuttgarter Schokoladenfabrikantenfamilie stand monatelang auf der Bestsellerliste und verkaufte sich über eine halbe Million Mal. Danach entführte Maria Nikolai ihre Fans an den schönen Bodensee zu Ende des Ersten Weltkriegs mit ihrer Trilogie rund um die drei Schwestern Helena, Lilly und Katharina. In ihrer neuen Dilogie »Little Germany« erzählt sie von zwei jungen Frauen, die mit Mut und Abenteuerlust den Aufbruch in eine fremde Welt wagen.

    Meine Meinung:

    Lissi ist schwanger und die Hoffnung, dass der Vater des Kindes zu ihr steht, zerschlägt sich. Um nicht auf der Straße zu landen, wagt sie den großen Schritt der Auswanderung. Schon auf dem Weg in die USA trifft sie Julia von Varell, eine junge Frau, die aus der Ehe, die ihr Vater für sie arrangiert hat, flieht. Die beiden freunden sich an und in New York angekommen, gehen sie weiter ihren Weg gemeinsam. Und das Schicksal meint es gut mit ihnen, es gelingt den beiden ein florierende deutsche Bäckerei aufzubauen, in denen die Brezeln nach dem Rezept von Lissis Großmutter zum absoluten Verkaufsschlager werden.


    In diesem Buch begleiten wir zwei sehr unterschiedliche junge Frauen, die es gemeinsam schaffen, sich in New York eine neue Existenz aufzubauen. Dabei schildert die Autorin auch das Leben in Little Germany sehr intensiv, dem Stadtteil in dem sich Anfang des 20. Jahrhunderts deutsche Auswanderer angesiedelt hatten. Das Geschehen wird mit dem historisch belegten Untergang der Slocum verknüpft, das für New York das größte Unglück aller Zeiten war, bis zum 11. September 2001.


    Ich mochte sowohl Lissi als auch Julia sehr gerne und ihre Freundschaft hat mich sehr berührt. Da steht eine für die andere ein und sie machen sich gegenseitig Mut, wenn es schwierig wird. Aber auch Frederick, Julias Mann, der seine Ehe nicht einfach aufgeben mag, hat mir als Charakter sehr gut gefallen. Seine Bereitschaft das eigene Verhalten zu überdenken und zu versuchen Julia zurückzugewinnen fand ich sehr beeindruckend und ungewöhnlich für die Zeit.


    Die Geschichte ist lebendig erzählt und man bekommt immer wieder Lust eine Brezel, süß oder auch salzig zu essen. Und die Lebensumstände der Auswanderer fand ich toll beschrieben.

    Ich kann das Buch daher nur empfehlen, für mich war es ein sehr schönes Leseerlebnis. Ich habe mich rund rum wohl gefühlt beim Lesen!


    10 von 10 Punkte

    ASIN/ISBN: 332811176X

  • Bretzeln backen in New York ... Lissi und Julia erobern die neue Welt ...

    In dem neuen Roman der äußerst sympathischen und talentierten Autorin Maria Nikolei habe ich mich schnell wohl gefühlt, lebe ich doch selbst inzwischen im „Ländle“ der Bretzeln, wenn auch auf der deutschen Seite des Atlantiks. So freute ich mich umso mehr Lissi und Julia von Varell über den Ozean nach New York reisen zu dürfen. Beide Frauen kommen aus sehr unterschiedlichen Kreisen und doch verbindet sie eins, sie sind beide unglücklich und möchten nichts mehr als der alten Heimat den Rücken zu kehren. Doch auch im Land der großen Freiheit stoßen sie dabei auf einige Schwierigkeiten, in erster Linie, weil sie Frauen sind. Obwohl sie hart arbeiten und sich bald mit dem Bretzelrezept von Lissi schwäbischer Großmutter in duftender und wohlschmeckender Weise einen Namen machen, ist es nicht einfach für sie selbstständig zu agieren. Doch es wäre kein Roman von Maria Nikolai, wenn er nicht voller starker Frauen stecken würde, die für ihr Glück kämpfen und gerne auch bis aufs Äußerste gehen …

    Basierend auf wahren Ereignissen webt die Autorin eine Geschichte, die mich sofort in den Bann gezogen hatte. Ich tauchte ein in eine andere Welt und fühlte mich dennoch Dank der bildhaften Schreibweise gut aufgehoben und mitgerissen. Mit Lissi, Julia und vielen anderen zog ich durch die Straßen New Yorks und staunte, was sich die Menschen vor über hundert Jahren dort aufgebaut hatten. Neben der harten Arbeit kam im Roman natürlich auch die Liebe nicht zu kurz und überraschende Wendungen schienen sich zu überschlagen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der mich schon jetzt neugierig auf den zweiten Teil der Dilogie macht. Hier vergebe ich sehr gerne mit fünf Sternen die Höchstnote und spreche natürlich eine vorbehaltlose Empfehlung aus. Wer neugierig auf eine spannende historische Story ist, liegt hier goldrichtig!

  • Die sehen lecker aus!


    Ich freue mich schon: nächste Woche bin ich in Waiblingen bei einer Lesung zu diesem Buch.

    Da wird es auch Brezeln geben.

    Und ein signiertes Buch ist ebenfalls im Eintritt enthalten. :-)

    Ich war vor Jahren schon einmal bei einer Lesung von Marie Nicolai.

    Sie macht das ganz toll und perfekt.

    Premiere mit Kinofeeling 15. Mai 2025 19.00 Uhr in Waiblingen