Francisco Reyna - Libertad

  • Herausgeber: Eigenverlag (6. Februar 2025)

    Taschenbuch: ‎292 Seiten

    ISBN-13: ‎ 979-8309257546


    Kurzbeschreibung


    Die Sehnsucht nach Freiheit (LIBERTAD) ist im Mexiko des Jahres 1921 tief in der mexikanischen Gesellschaft verankert. Nach mehr als zehn Jahren blutigen Kampfes ruft die junge Generation lautstark, die Ziele der Revolution zu verwirklichen und ihre Freiheit sofort zu erlangen!


    Am 15. November wurde ein Bombenanschlag auf das Reliquienbild der Jungfrau Maria von Guadalupe verübt. Das indigene Hausmädchen Juanita wurde Zeugin dieses Verbrechens und könnte dafür mit ihrem Leben bezahlen. Die Gefahr ist noch nicht vorüber und sie und ihre Liebsten müssen sich dem neuen Zeitalter erneut mutig stellen, in einem Netz aus Intrigen, Politik, Gewalt und Flucht.


    Mit eindrucksvollen Darstellungen der historischen Ereignisse und Schauplätze und mit erstaunlicher Aktualität erzählt Francisco Reyna im Nachfolgeband zu "REVOLUCIÓN" den Weg Mexikos nach dem Bürgerkrieg in seinem Kampf um Freiheit.


    Autor


    Francisco Reyna wurde 1966 in der Nähe des Viertels San Ángel im Süden von Mexiko-Stadt geboren. Seine Mutter stammte aus dem Norden Mexikos und zog nach Mexiko-Stadt, um der Armut in den Bergbaustädten von Zacatecas zu entkommen. Sie fand Arbeit als Dienstmädchen bei einer wohlhabenden Familie mit Verbindungen zur mexikanischen Regierung. Seinen Vater, Felix Reyna, lernte Francisco nie kennen, da er ihn noch vor seiner Geburt verließ.


    Er wuchs in einer wohlhabenden Familie auf und besuchte Privatschulen in Mexiko-Stadt. Während dieser Zeit brachte er seiner Mutter, die Analphabetin war, Lesen und Schreiben bei.

    In der Oberschule engagierte sich Francisco in linken Studentenbewegungen, was zu Überwachung und Einschüchterung durch die Geheimpolizei führte. Er wurde von Beamten der Policia Judicial entführt und 12 Stunden lang fast zu Tode geprügelt, konnte aber schwer verletzt entkommen.


    Nach dem Krebstod seiner Mutter brach Francisco sein Studium der Kunstgeschichte ab. Er folgte seiner Frau nach Deutschland und zog 1989 nach Berlin. In Deutschland absolvierte er schließlich eine Ausbildung zum IT-Mediendesigner.


    Francisco nahm 2004 die deutsche Staatsbürgerschaft an. Er arbeitete über 25 Jahre in der digitalen Industrie in Deutschland und wurde schließlich IT-Projektmanager.

    Er hat nie seine Leidenschaft für das Schreiben und die mexikanische Kultur und Geschichte verloren und interessiert sich sehr für die Weltgeschichte, insbesondere für die Verbindungen zwischen europäischer und lateinamerikanischer Geschichte. Sein erstes Buch, REVOLUCIÓN, bietet einen tiefen Einblick in die mexikanische Gesellschaft und die Fortsetzung, LIBERTAD, wird voraussichtlich Anfang 2025 erscheinen.


    Rezension


    Libertad von Francisco Reyna ist mehr als nur die Fortsetzung von Revolución. Es ist ein reifer, präzise erzählter Roman über eine Nation, die auch nach der Revolution nicht zur Ruhe kommt – und über Menschen, die in dieser Unsicherheit nach Freiheit suchen.


    Mexiko 1921: Der Bürgerkrieg ist vorbei, aber die Spannungen bleiben. Reyna verwebt politische Umbrüche, religiöse Konflikte und private Schicksale zu einem dichten Panorama, das weit über klassische Historienromane hinausgeht. Der Anschlag auf das Bildnis der Jungfrau von Guadalupe dient dabei nicht nur als historisches Detail, sondern als Motor einer Erzählung, die die Fragilität einer ganzen Gesellschaft spürbar macht.


    Im Mittelpunkt steht Juanita, ein indigenes Hausmädchen, das ungewollt in die politischen Verwerfungen hineingerät. Reyna zeichnet sie nicht als Symbolfigur, sondern als glaubhafte Heldin, die trotz Gewalt, Verlust und Verrat ihren eigenen Weg sucht. Ihre Geschichte verleiht den großen historischen Themen persönliche Dringlichkeit.


    Libertad ist stilistisch geradliniger als Revolución: weniger Ausschweifungen, mehr Tempo, stärkere Figuren. Auch der Blick über Mexikos Grenzen hinweg, nach Norden in die korrupten Winkel der USA, verleiht der Geschichte neue Tiefe. Freiheit bleibt hier wie dort ein schwer erreichbares Gut.


    Besonders stark ist Reynas Balance: historische Genauigkeit ohne akademische Schwere, Spannung ohne Effekthascherei. Libertad zeigt, dass gute historische Romane nicht nur die Vergangenheit lebendig machen, sondern zeitlose Fragen stellen: nach Macht, Gerechtigkeit und der Möglichkeit, sich selbst treu zu bleiben.


    Fazit:  Ein kluges, intensives Buch – und ein Beweis, dass Francisco Reyna zu den wichtigen Stimmen der mexikanischen Literatur gehört.


    10/10


    ASIN/ISBN: B0DWFPC1NG