Inhalt (Amazon)
Ein wunderbar feinsinniger Schmöker-Krimi mit einem unschlagbaren Ermittlerduo. Sommer 1924: Um der Hitze Wiens zu entfliehen, mieten Anton und Ernestine eine Badehütte im Strombad Kritzendorf, Treffpunkt namhafter Künstler und Intellektueller. Doch aus der entspannten Sommerfrische wird nichts, denn einige der wohlhabenden Gäste hüten dunkle Geheimnisse. Als ein berühmter Maler unter fragwürdigen Umständen stirbt, ist Ernestines Neugier geweckt und Antons Ruhe endgültig dahin.
Zusammenfassung:
Anton und Ernstine beschließen den heißen Sommer im Strombad Kritzendorf ausklingen zu lassen. Zusammen mit Rosa und dem neuen Familienmitglied Cockerspanieldame Minna, ziehen sie dort in eine Badehütte, die Anton von einem Freund zur Verfügung gestellt bekommt. Aber wie es natürlich der Zufall so will, wird nix mit geruhsamen Ferien.
Der Künstler Emil Kopf mit zweiter Frau und Stieftochter ist auch da, genauso wie Familie Hummel die von Kopf unbedingt eine Skulptur erwerben wollen. Ausserdem gibt es da noch Kopfs leibliche Tochter die mit ehemaligem Kindermädchen und ihrer Tante ebenfalls dort Quartier nimmt. Und so weiter. Nach und nach findet sich eine Gesellschaft ein, die alle wohl noch eine Rechnung mit Kopf offen haben. Bald schon wird der Unsympath ermordet und Ernstine ist, zum Leidwesen von Anton, wieder voll in ihrem Element.
Meine Meinung:
Diesmal gibt es sehr viel "Personal" was es anfänglich etwas unübersichtlich macht, der Lese-und Ratefreude aber keinen Abbruch tut. Diesmal lernen wir Antons Enkelin Rosa besser kennen, und wie nach dem letzten Teil vermutet, gibt es nun einen Hund im Hause Böck. Dieser bewahrt Anton vor so manchem kulturellen Zwangserlebnis, dafür beweist er aber auch eine gute Schnüffelnase.
Auch dieser Teil hat mir wieder sehr gut gefallen, auch das Setting in Kritzendorf fand ich toll und mal was ganz anderes.
5/5 Punkten
![]() |
ASIN/ISBN: B0886CPJ43 |