Gestern waren wir unendlich – Dominik Gaida

  • über den Autor:


    Dominik Gaida, 1989 geboren, arbeitet nach einem freiwilligen sozialen Jahr in Südafrika und seinem Psychologie-Studium heute als Psychotherapeut. Er hat bereits unter Pseudonym mehrere Hörbuchskripte geschrieben, mit der Brynmor-University-Reihe tritt er erstmals mit seinem eigenen Namen an die Öffentlichkeit. Als Own-Voice-Autor möchte er zur Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community beitragen. Er ist auf Instagram (@dominikgaida) und TikTok (@dominik.gaida) zu finden.


    Klappentext:


    Was wäre, wenn du den schlimmsten Moment deines Lebens noch einmal erleben müsstest? Henry ist der Mensch, von dem Louis immer geträumt hat. Er ist sein Partner, sein bester Freund, die Liebe seines Lebens. Doch darauf nimmt das Schicksal keine Rücksicht. Als die beiden in einen schweren Autounfall verwickelt werden, stirbt Henry. Für Louis bleibt die Welt stehen - buchstäblich. Denn als er am nächsten Morgen aufwacht, ist Henry wieder da. Derselbe Tag beginnt von vorn. Louis kann es kaum glauben. Muss er den schlimmsten Moment seines Lebens noch einmal erleben? Oder ist das die Chance, Henry zu retten?


    Meine Meinung:


    Das Cover gefällt mir sehr gut, obwohl es relativ schlicht ist, aber zumindest klar erkennbar zwei Jungen, die sich küssen und lieben. Des Weiteren hat das Buch einen Farbschnitt, was schon echt gut aussieht und noch besser, wenn man Band 1 und 2 so nebeneinander sieht, dann wird das Bild nämlich noch weiter vervollständigt, aber bis zu diesem Moment muss ich mich noch gedulden. Das Thema der Geschichte ist gut umgesetzt, aber man muss dieses Thema Liebe, insbesondere LGBTQ+, schon auch mögen, denn ohne ein tolerantes Herz wird es schwierig das Buch zu mögen. Obwohl ich das Buch mit 5 Sternen bewertet habe, muss ich zugeben, dass ich ehrlicherweise kein großer Fan von übersinnlichen Dingen bin, deswegen habe ich versucht ein philosophischen Blickwinkel zu bekommen und das hat für mich zumindest funktioniert. Der Schreibstil ist flüssig, klar und zerstört den Leser emotional um ihn wieder aufzubauen oder umgekehrt je nach Blickwinkel. Definitiv hilfreich für die emotionalen Leser ist eine kleine große Box voller Taschentücher. Mir gefielen die Hauptprotagonisten in der Geschichte und auch der Nebenprotagonist Timothy. Die Frage nach der Authentizität ist echt schwierig zu beantworten und kann ich auch nicht zufriedenstellend formulieren ohne zu Spoilern oder ich benutze eine Formulierung eines sehr guten Freundes von mir mit: 'Teilweise Ja und teilweise Nein'. Sie sind weitestgehend authentisch für mich, aber für mich nicht in jeder Situation authentisch, ich glaube bei einigen Dingen hätte ich anders reagiert. Das Buch ist deshalb interessant und relevant für mich, weil ich auch Teil der Community bin und ich deswegen Gay-Romance mag und intensiver verfolge. Ich kann das Buch auf jedenfall empfehlen und habe nach Band 1 ganz fest Band 2 im Blick. Dieses Buch ist definitiv ein Monatshighlight.


    Fazit: 🌟🌟🌟🌟🌟


    Note: 1


    ASIN/ISBN: 3499016907

    :lesend: Das Schweigen der Frösche (Pauline de Bok) 15 / 320 Seiten

    :lesend: Loverboy (Antonia Wesseling) 136 / 433 Seiten

    :lesend: Das Kind in dir muss Heimat finden (Stefanie Stahl) 39 / 248 Seiten