Die gefährlichen Wege des Elvis Cole - Robert Crais

  • Die gefährlichen Wege des Elvis Cole - Robert Crais

    (später noch einmal erschienen unter dem Titel "Kidnapping")


    OT: The Monkeys Raincoat


    1. Band der Elvis Cole & Joe Pike-Reihe


    Herausgeber: Bastei Lübbe, 2. Auflage, 1991

    Deutsche Übersetzung: Jürgen Bürger

    TB-Ausgabe: 255 Seiten



    Kurzbeschreibung:


    Ellen Langs Mann ist mit dem gemeinsamen Sohn abgehauen. Eine Freundin bringt Ellen zu Privatdetektiv Elvis Cole. Denn sie will ihr Kind wiederhaben. Elvis übernimmt den Fall und stößt schon bald zusammen mit Partner Joe Pike (Joe war der Meinung, dass Clint Eastwood zu geschwätzig sei) auf Zusammenhänge, die zu furchtbaren Verbrechen führen.



    Über den Autor:


    Robert Crais, 1953 geboren, begann seine Karriere als Drehbuchautor für das amerikanische Fernsehen und wurde unter anderem mit dem Emmy ausgezeichnet.1980 beschloss er, sich ganz dem Schreiben von Romanen zu widmen. Crais wurde mit zahlreichen namhaften Preisen ausgezeichnet (u. a. mit dem Edgar Award und dem Anthony Award), seine Thriller erscheinen in 42 Ländern und belegen regelmäßig die internationalen Bestsellerlisten. Robert Crais lebt mit seiner Frau, drei Katzen und Tausenden von Büchern in den Bergen von Santa Monica, Kalifornien.



    Meine Meinung:


    Ich bin ab sofort Elvis Cole Fan. Ich mag seine lakonische Art, seine Sprüche treffen meinen Humor, sind aber genau dosiert, sodass sie nie bemüht komisch wirken. Ausgewogen ist auch seine kompromisslose Härte gegenüber zwielichtigen Gestalten und das Mitgefühl gegenüber den Opfern. Sein Partner Joe Pike ist weniger redselig, dafür härter im Umgang mit fragwürdigen Personen und übernimmt daher eher die groben Aufgaben in dem ungleichen Duo.


    Dieser erste Band aus dem Jahr 1988 (derzeit übrigens ausgezeichnet mit dem Anthony Award und dem Macavity Award und nominiert für den Edgar-Allan-Poe-Award und den Shamus-Award) überzeugt mit seinen Figuren ebenso wie mit der Atmosphäre (vor allem bei Regen!) und dem Handlungsort - wer sich in L.A. auskennt, wird vermutlich jeden Weg ohne Navi nachfahren können, so genau ist die Gegend beschrieben. Apropos Navi - diese und andere technische "Neuheiten" sind zur Zeit dieses Krimis noch Zukunftsmusik, deshalb müssen Cole und Pike auf die "gute" alte Detektivarbeit zurückgreifen, wobei sie wie gesagt nicht gerade zimperlich sind. Das muss man nicht mögen, aber es passt einfach in das Gesamtbild.


    Zugegeben, der Fall selbst ist insgesamt nicht besonders raffiniert gestrickt. Das macht aber gar nichts, denn die Seiten lesen sich trotzdem fast wie von selbst und das Finale bietet so viel Action, das selbst Hollywood seine wahre Freude an ihm hätte. Sei's drum: Von all den Protagonisten aus den (Noir-)Krimis des 20. Jahrhunderts, die ich bislang "kennengelernt" habe, gefällt mir Elvis Cole am besten. Und deshalb freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Band!


    Dafür von mir 8/10 Punkte.



    ASIN/ISBN: 3404191285