Im Keller eines Kieler Mietshauses wird die ausgehungerte, geschminkte und drapierte Leiche einer jungen hübschen Frau gefunden. EIn Brief, der bei ihr gefunden wird, erklärt sie war zu schön. Kriminalkommissarin Jana Bein, eine Einzelgängerin, bekommt mit ihrem neuen Partner Oliver Markquart den Fall zugewiesen. Schon bald wird nicht nur eine ähnliche Leiche gefunden, sondern im Darknet beginnt auch ein Livestream des Serientäters, der erst aufhören möchte, wenn alle seine Botschaft verstanden haben.
Das Cover des Buches ist wieder wunderbar geworden; es passt zum Autor, zum Buch und zum Genre gleichermaßen.
Der Schreibstil des Autors ist - wie gewohnt - ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden bildhaft beschrieben.
Auch der Plot ist wieder sehr eindrucksvoll konstruiert, sodass man als Leser perfekt miträtseln kann. Fast schon wie gewohnt, darf man zu Beginn des Buches und zwischen den Ermittlungen auch kurze Kapitel aus der Sicht des Mörders lesen.
Es ist der 1. Fall des Ermittlerduos, die aber durch ein Team unterstützt werden. Also wieder einmal ein neues Ermittlerpaar des Autors - das wievielte eigentlich schon? Aber man weiß, dass bisher alle Ermittler in einigen Fällen die Hauptrolle übernehmen.
Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite sehr hoch, sodass man richtig mitfiebert mit den Ermittlungen.
Und rund um das Team von Jana und Oliver gibt es sicher noch viele spannende Einblicke - so hoffe ich. Denn auch Jana und Oliver verbindet ja eine gewisse Vergangenheit. Die beiden können so sicher noch eine Reihe von Bänden füllen deswegen - und mit ihrer beider humorigen Art freuen sich definitiv auch die Leser damit.
Fazit: Spannung wie vom Autor gewohnt; auch mit neuen Ermittlern. 5 von 5 Sternen
![]() |
ASIN/ISBN: B0F13YDT16 |