Himmelerdenblau, von Romy Hausmann
Cover und Titel:
Das Cover (es hat mich sofort angezogen) passt wunderbar, die Farbe Blau für die Hoffnung, die sich durchs ganze Buch zieht, und die verwaschenen Personen für die verwaschenen Erinnerungen.
Der Titel spielt im Buch noch eine wichtige Rolle, das gefällt mir immer.
Inhalt und meine Meinung:
An diesem Thriller ist alles nur einfach WOW!
Angefangen von der Beschreibung der Charaktere, die so unheimlich echt und lebendig wirken. Allen voran Theo. Seine Demenz und sein Verfall wird so eindrücklich und treffend beschrieben, ja ich fühle mich teilweise richtig in seien Dings, äh Kopf.
Die Handlung: der Verlauf wird strukturiert aufgezeigt, mit immer neuen Facetten und immer neuen Wendungen, die mich am Buch kleben lassen. Und immer denke ich: ja jetzt ist der Durchbruch da, jetzt sehe ich einen Weg, um dann doch wieder zu zweifeln.
Am Schluss haut mich dann die „Lösung“ gleich zweimal um!
Dann die Einblicke in die Leben am Rande dieses Dramas, die alle zerstört und zunichte gemacht wurden. Der fehlgeleitete Ehrgeiz und die Macht von Gerüchten und Repressalien die ihren großen Teil dazu beitragen.
Für die Spannung braucht die Autorin keine lauten Actionszenen, sondern ihre intensive Art des Erzählens, die Perspektivenwechsel zu den einzelnen außergewöhnlichen Charakteren, die Blickwinkel, die uns einen breitgefächerten Eindruck geben, schaffen einen Nervenkitzel und einen inneren Aufruhr der seinesgleichen sucht.
Autorin:
Romy Hausmann wurde 1981 in Thüringen geboren und floh mit den Eltern nach Westdeutschland. Himmelerdenblau ist ihr vierter Thriller.
Mein Fazit:
Ein brillanter Thriller, wie er besser nicht sein könnte. Hier geht es um mehr als um einen Kriminalfall, hier geht es um zerstörte Leben und mehr.
Ein absolutes Lesehighlight. Von mit 5 Sterne mit +